Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Dienstag, 1. Mai 2012

Heute neu – Der Diabetes Ratgeber

Diabetes Ratgeber Den neuen Diabetes Ratgeber gibt es ab heute bereits in den dienstbereiten und ab morgen dann in vielen anderen Apotheken. „Auch im Sommer gesunde Haut“ so das Titelthema der aktuellen Ausgabe. Außerdem lesenswert ist der Artikel: „Neuropathie – Wenn Diabetes auf die Nerven geht“. Die Neuropathie ist eine häufige Folgeerkrankung des Diabetes mellitus. In Ihrer Apotheke erhalten Sie den Diabetes Ratgeber gratis, der außerdem Rezepttipps für frische Salate und weitere interessante Beiträge bietet. Sollte er nicht ausliegen, fragen Sie einfach danach. Weitere Empfehlungen zu interessanten Diabetes-Büchern und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in unseren Lesetipps für Diabetiker, Experten und Diabetes-Interessierte.

nach oben
Montag, 30. April 2012

Fachbegriffe, Abkürzungen und mehr erklärt das DiabSite Diabetes-Lexikon

Was tun, wenn auf dem Diabetes-Portal DiabSite Begriffe oder Abkürzungen verwendet werden, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen? Natürlich können Sie erst einmal weiterlesen und schauen, ob sich das Wort aus dem Zusammenhang heraus selbst erklärt. Viel einfacher ist aber ein Blick ins Lexikon. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt, die zum Teil mit Links zu vertiefenden Informationen versehen sind.

nach oben
Sonntag, 29. April 2012

Frühlingsgefühle zum Essen und Löffeln mit Diabetes

Spargel schälen Heute Vormittag hat die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite einmal ausgespannt. Endlich auf dem Balkon Sonne tanken. Doch so richtig glücklich ist Chefredakteurin Helga Uphoff erst, wenn sie Erholung mir etwas Nützlichem verbinden kann – und das war heute die Vorbereitung des Mittagessens. Das Bild ist durch Anklicken zu vergrößern.

Als bekennende Spargelfans wollen wir die kurze Zeit, in der es das gesunde Stangengemüse gibt, natürlich vollends auskosten. Deshalb haben wir uns heute mit einem großen Becher Kaffee in die Sonne auf dem Balkon gesetzt, um Spargel und Kartoffeln zu schälen. Zum Mittag gab es dann ein köstliches Spargelessen mit zerlassener Butter und gewürfeltem Schinken. Es war wirklich ein Gedicht! Anschließend haben wir aus dem Spargelwasser und den „Abfällen“ eine köstliche Spargelcremesuppe hergestellt. Diese genießen wir zum Teil morgen – der Rest wird für den Winter eingefroren.

Sie suchen noch passende Rezepte für die Spargelsaison? Im DiabSite Diabetes-Weblog werden Sie fündig. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die kommende Woche!

nach oben
Samstag, 28. April 2012

Termine für Diabetikertreffen und mehr

Was steht wann und wo für Menschen mit Diabetes an? Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert über Diabetikertage, sportliche Aktivitäten, Treffen zum Erfahrungsaustausch und mehr. Hier einige Beispiele:

– 05.05.2012 – Köln – Kölner Diabetikertag 2012
– 04.06.2012 – Berlin-Wedding – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 07.07.2012 – Nördlingen – Teilnahme am 9. Nördlinger Stadtlauf

Nichts für Sie dabei? Dann stöbern Sie doch mal in unserem großen Diabetes-Kalender mit Terminen für Menschen mit Diabetes und alle, die sich um Diabetiker kümmern.

nach oben
Sonntag, 22. April 2012

Diabetes-Portal DiabSite interaktiv

Täglich informiert das Diabetes-Portal DiabSite in den Nachrichten, im Wegweiser Diabetes, in den BE-Tabellen und der Rubrik Rezepte ebenso wie im Bereich Medizinische Geräte für die Diabetestherapie über Neues aus der Diabeteswelt. Aber auch Sie können auf der DiabSite aktiv werden. Dazu möchten wir Sie heute recht herzlich einladen:

– Haben Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt? Dann schreiben Sie eine Diab-Story.
– Lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine interessante Internetseite zum Thema Diabetes kennen, die in unserer Linkliste fehlt.
– Im DiabSite Diabetes-Weblog stehen die Kategorien „Rezepte“ und „Schritte zählen“ für Ihre Kommentare bereit.
– Kritik und Lob zur DiabSite – oder auch zu einzelnen Artikeln – können Sie in Form eines Leserbriefes loswerden.

Die DiabSite-Redaktion freut sich auf Ihren Beitrag, von dem täglich rund 7.500 Besucherinnen und Besucher des Diabetes-Portals profitieren können.

nach oben
Samstag, 21. April 2012

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 21.04.2012 – Heilbronn – Frühjahrswanderung der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn
– 22.05.2012 – Sigmaringen – Diabetes und Bewegung – Therapie mit Spaßfaktor
– 19.06.2012 – Bedburg – Warum ist Bluthochdruck bei Diabetes so gefährlich?

Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen ihre Erfahrungen mit anderen aus. Es lohnt sich!

nach oben
Samstag, 14. April 2012

Der DiabSite Diabetes-Kalender informiert

Diabetiker, Interessierte und Experten finden zahlreiche Veranstaltungshinweise auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Zum Beispiel:

– 21.04.2012 – Heilbronn – Frühjahrswanderung der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn
– 22.05.2012 – Sigmaringen – Diabetes und Bewegung – Therapie mit Spaßfaktor
– 19.06.2012 – Bedburg – Warum ist Bluthochdruck bei Diabetes so gefährlich?

Diese Termine im DiabSite Diabetes-Kalender und Monat für Monat viele weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.

nach oben
Dienstag, 10. April 2012

Diabetiker im Schatten der Schuldenkrise

Helfende Hände vor Flagge Griechenlands Diabetes-Portal DiabSite ruft zu Spenden für kranke Menschen in Griechenland auf. Wer dort arbeitslos wird, ist 12 Monate später nicht mehr krankenversichert und erhält keine Sozialhilfe. Die Schuldenkrise und die daraus resultierenden Sparmaßnahmen bekommen insbesondere chronisch Kranke wie Menschen mit Diabetes zu spüren. Die internationale humanitäre Hilfsorganisation „Ärzte der Welt e.V.“ und andere engagieren sich vor Ort für Kranke. Sie brauchen Ihre Hilfe. Mit diesem Spendenaufruf bitten wir Sie, die „Ärzte der Welt“ zu unterstützen. Ihre Spenden können dazu beitragen, dass Diabetiker in Griechenland gratis behandelt werden und das lebenswichtige Insulin, Tabletten und Blutzuckerteststreifen kostenlos bekommen. Helfen Sie helfen!

nach oben
Sonntag, 8. April 2012

Diabetes-Portal DiabSite – Ostern in der Redaktion

Osterhase In der DiabSite-Redaktion wurde der Computer heute erst später hochgefahren. Es ist schließlich Ostern. In Berlin lachte die Sonne. Wie jeden Morgen freuten sich die Webkater auf ihr Futter. Weil es ein Osterfrühstück war, gab’s auch für sie eine kleine Leckerei zum Naschen dazu. Nach dem ersten Kaffee brachen Birgit und ich zum Osterspaziergang auf. So blieb dem Osterhasen viel Zeit zum Verstecken der bunten Hühnereier. Die Webkater halfen ihm dabei. Sie kennen sowieso die besten Verstecke in der Redaktion. Es ist wirklich kaum zu glauben, wo wir überall ihr Spielzeug und manchmal auch unsere Stifte oder Zettel finden.

Die folgenden Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.

Ostereier Als wir zurückkamen, war der Osterhase schon weitergehoppelt. Erwartungsvoll schauten uns die Kater an. Also machten wir uns gleich auf die Suche. „Ich habe ein Ei im Drucker gefunden“, rief Birgit. „Und ich eines hinter dem Monitor“, antwortete ich kurz darauf. Ein blaues Osterei war sogar in einem Kaffeebecher versteckt – Pfui, der war doch noch gar nicht abgewaschen. 😉 Schon bald hatten wir alle Ostereier gefunden und freuten uns wie die Kinder über den schönen bunten Teller.

Juri zählt Ostereier Juri kam an den Küchentisch und zählte die Ostereier noch mal durch. „Eins, zwei, drei … hatte ich das gelbe schon?“, schien er sich zu fragen. Also noch mal zählen. Dieses Mal fing er in der Mitte des Tellers an. Es verging eine ganze Weile, dann schaute Juri zufrieden hoch und legte sich erstmal wieder schlafen. Wir schienen alle Eier gefunden zu haben. Oder etwa doch nicht?

Webkater Dimi Unser zweiter Webkater blieb skeptisch. Kaum war Juri vom Stuhl gesprungen, nahm Dimi seinen Platz am Küchentisch ein. Zweifelnd schaute er über den Tellerrand und schüttelte dabei mehrmals den Kopf. So saß er eine ganze Weile da und schien zu denken: „Waren das vorhin nicht ein paar Ostereier mehr? Juri muss sich verzählt haben“.

Dimi zählt Ostereier Plötzlich stieg Dimi auf den Küchentisch und begann die Eier der Reihe nach mit der Nase anzustupsen. Obwohl die Kater eigentlich nicht mit den Pfoten auf den Tisch dürfen, solange jemand daran sitzt, mussten Birgit und ich herzlich lachen. Dann gönnten auch wir uns ein gemütliches Osterfrühstück mit Musik, Lachs, Croissants, bunten Eiern und allem Drum und Dran.

Sie hatten heute hoffentlich ebensoviel Spaß beim Ostereiersuchen und Frühstücken. Weiterhin frohe Ostern wünschen Ihnen

Helga Uphoff und das gesamte DiabSite-Team

Diabetesinfos im Internet finden

Das Internet bietet unzählige Informationen, auch zum Thema Diabetes. Damit Sie im „Internet-Dschungel“ finden, was Sie suchen, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit mehr als 130 kommentierten Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz bereit. Diese Links haben wir heute wieder einmal getestet. Außerdem bieten wir zum Thema Diabetes im Netz wertvolle Tipps für die erfolgreiche Suche nach Diabetes-Seiten, zu den Anbietern und den angebotenen Informationen sowie zur Seriosität von Gesundheitsinformationen im weltweiten Netz. Selbsthilfegruppen können sich diese Informationen – als Vortrag ausgearbeitet – kostenlos herunterladen! Nutzen auch Sie dieses Gratis-Angebot.