Einträge aus Juli 2024

Montag, 8. Juli 2024
Hormonaktive Substanzen in Alltagsprodukten – was man dagegen tun kann
Ist Plastik für Übergewicht, Diabetes und Entwicklungsstörungen bei Kindern verantwortlich?
Hormonaktive Substanzen, auch bekannt als endokrine Disruptoren (ED), finden sich überall – von Plastik und Kosmetika über Nahrung und Trinkwasser bis hin zu Alltagsgegenständen und Spielzeug. „Unsere Umwelt ist mit diesen Schadstoffen regelrecht durchtränkt“, warnt Professor Dr. rer. nat. Köhrle, Experte der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). ED stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit dar und können die Entwicklung und Gesundheit von Ungeborenen beeinträchtigen. Daher fordert die DGE bereits seit Jahren, die betreffenden Substanzen aus dem Verkehr zu ziehen. Auf der 6. gemeinsamen Online-Pressekonferenz der DGE und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) am Mittwoch, den 17. Juli 2024 ab 11.00 Uhr, erläutert Köhrle, was wir alle für unsere Hormongesundheit tun können und was gesamtgesellschaftlich zu tun ist, um gefährliche Hormonstörungen zu verhindern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juli 2024, 13.55 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 7. Juli 2024
Unterzuckerungen bei Diabetes reduzieren
Das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv auf dem Diabetes-Portal DiabSite: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker hier den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 7. Juli 2024, 16.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. Juli 2024
Deutschland scheidet bei Heim-EM im Viertelfinale aus
Diabetikerinnen verfolgen Europameisterschaft weiter
Die DFB-Elf hat es immerhin ins Viertelfinale geschafft und ein gutes Spiel abgeliefert. Auch wenn das Fußballspiel gegen Spanien gestern nicht schön war und über einen Handelfmeter gestritten wird, gratulieren wir Julian Nagelsmann und seinen Jungs zum Erfolg. Als erklärte Fußballfans werden die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite bis zum Ende der EM mitfiebern. Das erste Halbfinale – Spanien gegen Frankreich – über trägt das ZDF am kommenden Dienstag ab 21:00 Uhr. Wie Menschen mit Diabetes den Fernsehabend gesund genießen können und weitere Infos finden Sie auf der DiabSite unter: Diabetes und Fußball. Bleiben Sie mit uns am Ball!
Helga Uphoff, 6. Juli 2024, 15.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 5. Juli 2024
Die besten Ideen & Tipps
Aufgeregt stehen sie auf dem Schulhof. Der Einschulungstag ist endlich gekommen! Mit dem Ranzen auf dem Rücken und der Schultüte in der Hand freuen sich die Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihren großen Tag. Aber womit die Schultüte am besten befüllen? Die Initiative proDente rät zu einem bunten Mix aus ausgewählten Süßigkeiten und kleinen Geschenken. Die besten Ideen und Tipps gibt es in der proDente Checkliste Schultüte. Zudem bietet proDente kostenfreie Kinderbücher rund um gesunde Zähne für die Schultüte an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Juli 2024, 17.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 4. Juli 2024
VdK setzt Antrag auf Schulbegleitung durch
„Ein sechsjähriger Junge mit Diabetes Typ 1 kann sich eigenverantwortlich um seine Insulintherapie kümmern. Das war die Auffassung einer Krankenversicherung, die deshalb keine Notwendigkeit einer Schulbegleitung für das Kind sah. Der VdK Hessen-Thüringen sah das anders, zog vor das Sozialgericht Darmstadt und setzte den Anspruch durch (Aktenzeichen: S KR 423/23bER).“ Nach den Sommerferien werden wieder viele Kinder eingeschult. Unter den i-Dötzchen gibt es auch Diabetiker/innen. Lesen Sie auf folgender Seite vom: VdK die Geschichte von Anton. Unter folgendem Link bietet Ihnen die DiabSite weitere Infos zum Thema: Kinder und Jugendliche mit Diabetes. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 4. Juli 2024, 19.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 3. Juli 2024
DDG und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe fordern: Jetzt endlich umsetzen!
Die Nationale Diabetesstrategie (NDS) wird heute vier Jahre alt. Trotz dieses Jubiläums verstaubt sie unbeachtet in einer Schublade des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) und wartet seit ihrer Verabschiedung 2020 auf eine Umsetzung. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe fordern die sofortige Rückkehr der NDS auf die gesundheitspolitische Agenda und ihre endgültig vollständige Überführung in einen nationalen Rahmenplan. Dieser muss eine ganzheitliche gesundheitspolitische Strategie verfolgen, die sowohl verhaltens- als auch verhältnispräventive Maßnahmen integriert. Stattdessen verfolge das BMG ungenügende Einzelmaßnahmen wie das „Gesundes-Herz-Gesetz“ (GHG) – ohne ein ganzheitliches Konzept zur Bekämpfung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Herzkreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Adipositas und Bluthochdruck. DDG Präsident Professor Dr. med. Andreas Fritsche kritisiert die Langsamkeit der Politik. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Juli 2024, 14.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 2. Juli 2024
Essen nach der inneren Uhr
Heisenberg-Professur für DIfE-Forscherin Olga Ramich
Seit dem 1. Juli 2024 besetzt PD Dr. Olga Ramich eine gemeinsam von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ausgerufene Professur, die über fünf Jahre durch das begehrte Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt wird. Am DIfE leitet Ramich dann die neue Abteilung „Molekularer Stoffwechsel und Präzisionsernährung“ und erforscht, wie sich der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme auf den Stoffwechsel auswirkt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, neue Ansätze für die Therapie und Prävention ernährungsabhängiger Stoffwechselerkrankungen zu entwickeln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Juli 2024, 16.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 1. Juli 2024
Diabetes-Sommertour am 15. August in Travemünde/Ostsee
11 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Einer der Risikofaktoren, an Diabetes-Typ-2 zu erkranken, ist neben ungesunder Ernährung und genetischer Disposition vor allem Übergewicht und Bewegungsmangel. Die World Health Organization (WHO) empfiehlt 150 Minuten Ausdaueraktivität pro Woche bei moderater Intensität. Dazu gehört auch Radfahren und allen Vorurteilen zum Trotz E-Bike-Fahren. E-Bike-Fahren sei deswegen ein Gesundheitsgewinn, weil es vor allem Menschen tun, die vorher nicht (mehr) Fahrrad gefahren sind, erklärt Sportmediziner Prof. Uwe Tegtbur von der Medizinischen Hochschule Hannover. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2024, 17.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten