Einträge aus Juni 2023
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Samstag, 10. Juni 2023
Erste Hitzewelle des Jahres in Deutschland
Ja es ist wieder soweit. Die erste Hitzewelle dehnt sich am Wochenende auf weite Teile Deutschlands aus. Verantwortlich dafür ist das Hoch YUNCHIA. Hitzewelle heißt: Es werden über mindestens drei Tage mehr als 30° Grad erreicht. In Berlin und weiten Teilen Deutschlands haben wir diese Marke heute überschritten. Auch in den kommenden Tagen soll es wieder heiß werden. Für Senioren, Kinder und Menschen mit Diabetes kann diese Hitze gefährlich werden. Sie sollten die Sonne in der Mittagszeit meiden und viel trinken. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei so hohen Temperaturen beachten sollten, verrät das Diabetes-Portal DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende mit einem kühlen Plätzchen!
Helga Uphoff, 10. Juni 2023, 05.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Freitag, 9. Juni 2023
DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit
Wissenschaftler/innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg/innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit gelingt, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten: Bei der Analyse des Erbguts von fast 55.000 Teilnehmer/innen verschiedener Studien stießen sie auf insgesamt zehn Regionen, in denen Genvarianten vorkommen, die für die Regulation des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit verantwortlich sind. In weiteren Experimenten konnten sie aufklären, wie diese Genvarianten die Insulinresistenz von Zellen beeinflussen. Ihre Ergebnisse haben daher möglicherweise Bedeutung für die Behandlung von Typ-2-Diabetes und sind nun in der Zeitschrift Nature Genetics veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. Juni 2023, 18.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Donnerstag, 8. Juni 2023
Neuste Forschungserkenntnisse vom DGE-Kongress
Das Gehirn bestimmt, ob der Stoffwechsel funktioniert. Reagiert es nicht empfindlich genug auf Insulin, nehmen Leber-, Fett- und Muskelgewebe zu wenig Glukose auf und der Blutzuckerspiegel steigt. Gewichtszunahme und Typ-2-Diabetes können die Folge sein. Im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) arbeiten Wissenschaftler/innen und Mediziner/innen aus den Bereichen Neurowissenschaften und Diabetologie eng zusammen. In einem spannenden Symposium auf dem 66. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie vom 5. bis 7. Juni 2023 in Baden-Baden beleuchteten sie, wie das zentrale Nervensystem den peripheren Energie- und Glukosehaushalt steuert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juni 2023, 19.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Mittwoch, 7. Juni 2023
Immer mehr erkranken schon in jungen Jahren an Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen
Würden Kinder der dritten und vierten Klasse weniger ungesunde Snacks kaufen, wenn diese teurer wären? Einige Grundschülerinnen und -schüler achten tatsächlich auf den Preis. Andere dagegen haben so starke Vorlieben, dass sie bereit sind, dafür auch etwas mehr zu zahlen. Eine dritte Gruppe scheint hingegen noch nicht über ausreichende Kompetenzen zu verfügen, um sich durch Preise wesentlich beeinflussen zu lassen. Die Studie verdeutlicht vor allem, wie unterschiedlich Kinder bei ihren Konsumentscheidungen ticken – eine Erkenntnis, die auch für die Politik von Interesse sein dürfte. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Food Quality and Preference veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Juni 2023, 17.17 Uhr, Kategorie: Nachrichten
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Dienstag, 6. Juni 2023
Urlaub vor der Haustür oder in die Ferne? Verreisen mit Stoffwechselerkrankung
Die Urlaubssaison naht: Ende Juni beginnen die ersten Sommerferien. Ob ein Ferienaufenthalt ohne lange Anreise oder in die Ferne auf andere Kontinente: Beides ist für Menschen mit einer chronischen Erkrankung wie Diabetes mellitus Typ 1 oder Typb 2 grundsätzlich möglich. Reisen in andere Zeit- und Klimazonen verlangen im Vorfeld jedoch mehr Vorbereitung und Organisation, damit die notwendige Therapie wie zu Hause weiterlaufen kann und der Stoffwechsel stabil bleibt. Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe bietet dafür kostenfreie Informationen und Tipps an. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
Helga Uphoff, 6. Juni 2023, 15.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Montag, 5. Juni 2023
Diabetes Typ 2 und krankhaftes Übergewicht mit neuem Wirkstoff reduzieren
Tirzepatide reduziert das Körpergewicht und verbessert den Blutzuckerstoffwechsel bei Patienten mit Adipositas und Typ-2-Diabetes. Obwohl Tirzepatide entwickelt wurde, die Rezeptoren für glucagon-like peptide-1 (GLP-1) und glucose-dependent insulinotropic polypeptide (GIP) zu aktivieren, ist der Beitrag des GIP-Rezeptors für die Stoffwechseleffekte noch nicht ganz verstanden. Forschende zeigten erstmals, dass Tirzepatide vorwiegend über den GIP-Rezeptor die Insulinausschüttung in der menschlichen Bauchspeicheldrüse stimuliert. Im Gegensatz dazu stimuliert Tirzepatide bei Mäusen die Insulinausschüttung hauptsächlich über den GLP-1-Rezeptor. Die Studie ist in Nature Metabolism veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Juni 2023, 18.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Sonntag, 4. Juni 2023
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite gibt es das Hypoglykämie-Tagebuch exklusiv: Vier von fünf Diabetikern kennen das Gefühl, wenn der Blutzuckerspiegel fällt. Die Konzentration lässt nach, man beginnt zu schwitzen, fühlt sich zittrig und wird unruhig. Weil ihnen der Zucker als „Treibstoff“ fehlt, funktionieren das Gehirn und andere wichtige Organe nur noch eingeschränkt. Der Diabetiker hat eine Unterzuckerung – auch Hypoglykämie (kurz Hypo) genannt. Sie gehört zu den gefürchtetsten Komplikationen bei Diabetes. Ein Hypoglykämie-Tagebuch kann Diabetikern helfen, Unterzuckerungen zu vermeiden. Solch ein Tagebuch gibt es auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite – inklusive einem Gratis-Download für den persönlichen Ursachen-Check. Mit weiteren Infos zum Thema Unterzuckerungen können Diabetiker hier den Ursachen für ihre „Hypos“ auf die Spur kommen.
Helga Uphoff, 4. Juni 2023, 14.39 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Samstag, 3. Juni 2023
Hype um ein Diabetes-Medikament
„Abnehmen per Spritze, angeblich ganz einfach: In den USA greifen immer mehr Menschen zu einer drastischen Maßnahme, um Fett abzubauen. Aber das hat enorme Auswirkungen auf diejenigen, für die der Wirkstoff eigentlich vorgesehen ist: Typ-2-Diabetiker. Ein Lifestyle-Trend geht um die Welt. Eine Spritze, um lästige Pfunde loszuwerden – was ist dran an dem Hype um die „Abnehmspritze“? Wem bereitet er sogar Probleme? Und was sagen Ärzte und Apotheker dazu?“ Das erfahren Sie auf folgender Seite von BR.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 3. Juni 2023, 16.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Freitag, 2. Juni 2023
Patiententag für Menschen mit Diabetes in Berlin
Zum ersten Mal nach vier Jahren findet im Weltdiabetestagmonat November wieder eine analoge Patientenveranstaltung statt. diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe veranstaltet mit „Meilensteine der modernen Diabetologie“ ein großes Event für Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen. Schwerpunktthema in diesem Jahr: die ersten Insulinpumpen. Ein buntes Bühnenprogramm, wissenschaftliche Vorträge und ein großer Ausstellerbereich erwartet alle Interessierten am 5. November 2023 ab 11.30 Uhr in Berlin in der Location der Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Straße 33, Nähe Berlin-Gendarmenmarkt. Der Eintritt ist frei. Die Moderationen übernehmen Sibylle Seitz (rbb) und Prof. Dr. med. Thomas Haak. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. Juni 2023, 12.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
![nach oben](https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/wp-content/themes/diabsite/images/nachoben.gif)
Donnerstag, 1. Juni 2023
Diabetesaufklärung mit Fußballgrößen wie Daum, Häßler und Golz am 13. Juni in Berlin
Aktuell gibt es in Deutschland inklusive Dunkelziffer 11 Millionen Menschen mit Diabetes. Anlass genug, auf die weiter ansteigenden Fallzahlen aufmerksam zu machen. Daher kommt es schon zur 7. Begegnung der beiden Fußball-Mannschaften FC Bundestag und FC Diabetologie am Dienstag, den 13. Juni 2023 in Berlin. Beide Teams treffen im kleinen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um 18:00 Uhr erneut für den guten Zweck und die Diabetesaufklärung aufeinander. Wieder mit dabei: Kult-Trainer Christoph Daum, der die Mannschaft des FC Diabetologie seit 2015 ehrenamtlich trainiert. Weitere Ex-Profis, die das Team, bestehend aus Ärzten, Wissenschaftlern, DiabetesberaterInnen und Menschen mit Diabetes unterstützen, sind in diesem Jahr: Richard Golz, Thomas Häßler und Roland Benschneider. Auch mit dabei: Olympiasieger Matthias Steiner, selbst an Typ-1-Diabetes erkrankt. Kapitän des FC Bundestag ist Mahmut Özdemir (SPD). Im Anschluss an das Fußballspiel diskutieren die Bundestagsabgeordneten in der 3. Halbzeit Maßnahmen zur Eindämmung von Diabetes Typ 2. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juni 2023, 18.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten