Einträge aus dem Jahr 2019

nach oben
Freitag, 15. November 2019

Diabetes-Aufklärung statt Diabetes-Stigma!

Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE www.diabetes-stimme.de fordert ein Umdenken in der Gesellschaft: Die chronische Krankheit Diabetes erfährt laut einer Umfrage unter über 1500 Menschen mit Diabetes Typ 2 in der Gesellschaft und in der Politik zu wenig Aufmerksamkeit und findet zu wenig Gehör. Mangelnde Aufklärung über Diabetes führt oft zu direkten und/oder indirekten Schuldzuweisungen an die Betroffenen. 38 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 2 fühlen sich aufgrund ihrer Erkrankung stigmatisiert. 84 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 2 sind der Meinung, die Öffentlichkeit nehme ihre Erkrankung nicht ernst und 89 Prozent der Menschen mit Diabetes Typ 2 finden, die Öffentlichkeit sei nicht gut über Diabetes informiert. „Es ist Zeit, dass sich für Menschen mit Diabetes etwas ändert in der Gesellschaft. Wir brauchen mehr Diabetes-Aufklärung statt Diabetes-Stigma“, sagt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Der gemeinnützige Verein ist Initiator der neu gegründeten „Digitalen Allianz Typ 2“, einem Zusammenschluss von 16 Diabetesorganisationen, -verlagen und -agenturen. Mit der Website ww.diabetes-stimme.de will sie die digitale Bürgerbeteiligung in der Diabetescommunity erleichtern. Nachricht lesen

Am 16. November ist Weltdiabetes-Erlebnistag

diabetesDe und der Kirchheim-Verlag laden anlässlich des Weltdiabetestages zum Weltdiabetes-Erlebnistag ein. Im Sony-Center am Potsdamer Platz in Berlin werden von 10 bis 18 Uhr interessante Expertenvorträge, ein Mitmach-Parcours und ein buntes Bühnenprogramm geboten. Schirmherr der Patientenveranstaltung ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

nach oben
Donnerstag, 14. November 2019

In Deutschland leben derzeit 9,5 Millionen Diabetiker – Tendenz steigend

15,3 Prozent der deutschen Erwachsenen haben Diabetes: diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und Kirchheim Verlag laden Menschen mit Diabetes sowie Familien und Freunde zum Weltdiabetes-Erlebnistag nach Berlin ein. Die International Diabetes Federation (IDF) veröffentlicht anlässlich des Weltdiabetestages neue Zahlen. Sie belegen ein alarmierendes weltweites Wachstum der Diabetesprävalenz. Gegenüber den 2017 veröffentlichten Daten sind weltweit 38 Millionen Erwachsene zusätzlich an Diabetes erkrankt. Nach dem heute veröffentlichten 9. IDF Diabetes Atlas gehört Deutschland nun zu den zehn Ländern mit der höchsten absoluten Zunahme der Diabetesprävalenz. Nachricht lesen

Heute ist Weltdiabetestag

Diabetes-Portal DiabSite leuchtet blau Was es damit auf sich hat, erfahren Sie auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Wir informieren umfassend über den Weltdiabetestag, der 1991 von der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Aktionstag eingeführt wurde. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag auch ein Tag der Vereinten Nationen. Auf der ganzen Welt machen Diabetiker und Nicht-Diabetiker heute auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam.

nach oben
Mittwoch, 13. November 2019

Gibt es hier denn nur noch Diabetes-News?

Logo vom Diabetes-Portal DiabSite Für die vielen Nachrichten, die das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite in diesen Tagen veröffentlicht, gibt es gleich zwei Gründe: Erstens fand die Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft gerade in Leipzig statt, und zweitens ist morgen Weltdiabetestag. Fast alle Organisationen im Gesundheitswesen bieten zum 14. November etwas zum Thema „Diabetes“ an. Aus der Flut der Meldungen wählen wir die interessantesten für Sie aus. Schließlich ist die DiabSite Ihr Nachrichten-Portal in Sachen Diabetes. Termine, Rezepte und weitere Themen finden Sie schon bald wieder auf dem unabhängigen Diabetes-Portal DiabSite. Jetzt halten wir Sie erst einmal mit vielen Nachrichten auf dem Laufenden.

Verband der Diagnostica-Industrie

Diabetespatienten besser unterstützen: Der Diabetes-Tsunami rollt weiter: Inzwischen sind mehr als sieben Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes erkrankt, davon etwa 95 Prozent an Typ-2-Diabetes. Die Dunkelziffer – Menschen, die noch nicht von ihrer Erkrankung wissen – wird von Experten auf mindestens zwei Millionen geschätzt. Nachricht lesen

Weltdiabetestag 2019

Fast die Hälfte aller Dialysefälle geht auf das Konto von Diabetes! Am 14.  November ist Weltdiabetestag. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufklärung und Risikoerkennung von Diabetes Typ 2, von dem auch in Deutschland immer mehr Menschen betroffen sind. Unbehandelt kann die Erkrankung zu lebensbedrohlichen Organschäden führen, wie beispielsweise einer chronischen Nierenerkrankung. Fast die Hälfte aller Dialyse-Patienten sind Diabetiker. Durch Lebensstiländerung und eine rechtzeitige Behandlung ist es möglich, den fortschreitenden Nierenfunktionsverlust medikamentös aufzuhalten. Seit kurzem ist bekannt, dass eine neue antidiabetische Substanzklasse einen nierenschützenden Effekt hat. Das könnte Patienten mit Diabetes zugutekommen. Nachricht lesen

Menschen mit Diabetes zunehmend unterversorgt

Professor Dr. med. Baptist Gallwitz DDG fordert zum Weltdiabetestag flächendeckendes Diabetes-Screening in Krankenhäusern: Fast sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an Diabetes etwa zwei Millionen dieser Betroffenen wissen nichts von ihrer Erkrankung. Kommen sie ins Krankenhaus, werden meist nur die Beschwerden behandelt, die unmittelbar Grund für die Einlieferung waren. Als Nebendiagnose wird Diabetes jedoch häufig nicht berücksichtigt – im Falle eines unbekannten Diabetes sogar übersehen. Für diese Patientinnen und Patienten können beispielsweise eine Kortisontherapie, ein Infekt oder eine Operation schwerwiegende Folgen haben: Der Blutzucker kann entgleisen und der Patient schlimmstenfalls ins diabetische Koma fallen. Auch können dem Klinikpersonal etwaige Zusammenhänge zwischen der Erkrankung, die den Krankenhausaufenthalt begründet, und einem bestehenden Diabetes entgehen. Patienten über 50 Jahre sollten bei einer stationären Aufnahme routinemäßig auf Diabetes gescreent werden, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November 2019. So könnten Komplikationen vermieden und Patienten sicherer behandelt werden. Professor Gallwitz betont ebenfalls, dass bei Diabetikern im Krankenhaus häufiger Komplikationen auftreten. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 12. November 2019

Weltdiabetestag

Diabetes und Parodontitis verstärken sich gegenseitig: Die beiden Volkskrankheiten Diabetes und Parodontitis haben einige Gemeinsamkeiten: So entwickeln sie sich über Jahre von den Betroffenen meist unbemerkt. Kommen Diabetes und Parodontitis zusammen, verstärken sich die Erkrankungen sogar gegenseitig. Das kann fatale Folgen haben. Nachricht lesen

Diabetes Herbsttagung in Leipzig

3400 Teilnehmende diskutieren über Diabetes mellitus: Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat ihre 13. Herbsttagung erfolgreich abgeschlossen. 3400 Teilnehmende diskutierten unter dem Motto „Diabetes – mitten im Leben“ im Congress Center Leipzig Aktuelles zur Entstehung, Vorbeugung und Therapie der Stoffwechselerkrankung. Ein großer Erfolg waren unter anderem die praktisch ausgerichteten Workshops und Praxisdialoge sowie das Nachwuchsförderprogramm für fast 40 klinische Stipendiatinnen und Stipendiaten. Der Students‘ Diabetes Day – Leipzig, bei dem sich Studierende über die vielfältigen und spannenden Möglichkeiten in der Diabetologie informieren konnten, erfreute sich bei dem Nachwuchs ebenfalls großer Beliebtheit. Nachricht lesen