Einträge aus dem Jahr 2019

nach oben
Mittwoch, 27. November 2019

Diabetologie: Fehlender Nachwuchs – Steigender Bedarf

Diabetologie: Fehlender Nachwuchs - Steigender Bedarf Die Diabetologie steht angesichts fehlender Lehrstühle und einer steigenden Zahl von Menschen mit Diabetes vor großen Herausforderungen. Das verdeutlichen Professorin Annette Schürmann und Dr. Thomas Laeger vom DIfE im gerade veröffentlichten Deutschen Gesundheitsbericht Diabetes 2020. Gemeinsam mit Kollegen aus Aachen und Freiburg beschreiben sie ab Seite 231, wie es zum Nachwuchsmangel kommt und was getan wird, um sowohl junge Medizinerinnen und Mediziner als auch aufstrebende Forscherinnen und Forscher wieder für das Fach Diabetologie zu begeistern und die Patientenversorgung zu sichern. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 26. November 2019

Lieferengpässe bei Arzneimitteln

Betatung in der Apotheke Apotheker verschärfen Forderungen: Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat sich heute auf einen Acht-Punkte-Katalog zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln verständigt. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt beklagt, dass Lieferengpässe in den Apotheken immer größere Ausmaße annehmen würden und der zeitliche und organisatorische Mehraufwand für das pharmazeutische Personal immer größer würde. Nachricht lesen

Pilzinfektionen, Juckreiz, Schienbein-Flecken

Prof. Monika Kellerer, Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft DDG Hautprobleme können ein Diabetes-Warnzeichen sein: Bei mindestens jedem zweiten Diabetespatienten tritt eine Hauterkrankung auf. Hautprobleme können auf eine mangelhafte Therapie hinweisen, einen lebensbedrohlichen Notfall signalisieren oder auch vor einem unentdeckten Diabetes Typ 2 warnen. Auf welche Beschwerden besonders zu achten und was dann zu tun ist, erklären Experten der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Bei anhaltendem Juckreiz und chronischen Pilzinfektionen sollte in jedem Fall ein Dermatologe aufgesucht werden. Professor Dr. med. Monika Kellerer, Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), verweist auf die enge Wechselbeziehung zwischen Haut und Diabetes. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 25. November 2019

Pioglitazon: Diabetesmedikament zur Rauchentwöhnung?

Diabetes Typ 2 „Das Diabetesmedikament Pioglitazon, das normalerweise zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt wird, könnte Rauchern beim Nikotinentzug helfen. Das konnten Forschende nun in einer Studie am Tiermodell nachweisen. Wenn die Ergebnisse auch auf den Menschen übertragbar sind, könnte der Wirkstoff eine neue Strategie zur Raucherentwöhnung sein.“ Mehr erfahren Sie auf folgender Seite vom Diabetesinformationsdienst München. Rauchen begünstigt beispielsweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen, verschiedene Krebsarten, aber auch Typ-2-Diabetes. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

Ersatzgelenke von Hüfte und Knie

Rauchen, unerkannter Diabetes und Co. erhöhen das Komplikationsrisiko: Was viele Patienten mit einer Hüft- oder Knieprothese nicht wissen: Rauchen kann – ebenso wie ein unerkannter Diabetes, starkes Übergewicht, Zahnerkrankungen, chronische Wunden oder Hautinfektionen – ihr Risiko für Komplikationen deutlich erhöhen. So treten bei Rauchern etwa Wundheilungsstörungen, Infekte und Lockerungen des Implantats um mindestens das Doppelte häufiger auf. Umgekehrt würde ein gezielter zwölf-wöchiger Rauchverzicht rund um eine Implantation – jeweils sechs Wochen vor und nach dem Eingriff – das rauchbedingte Risiko um 50 Prozent senken. Die AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik setzt sich deshalb für die langfristige Vorbereitung von Prothesenimplantationen ein. So können Ärzte frühzeitig risikoträchtige Vorbefunde abklären und behandeln. Ebenso sollen Patienten durch Information und Aufklärung selbst zu einem erfolgreichen Eingriff beitragen können. Auf der Pressekonferenz der AE – Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik am 28. November 2019 in Berlin erläutern Experten, was Patienten heute darüber wissen sollten. Die Pressekonferenz findet im Vorfeld des 21. AE-Jahreskongresses (6. bis 7. Dezember in Düsseldorf) statt. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 24. November 2019

Sind Sie schon fit für den DiabSite-Adventskalender?

Adventskalender mit Diabetes-Quiz Bald ist es wieder soweit! Mit unserem traditionellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz verkürzen wir Ihnen die Vorweihnachtszeit. Längst stimmen uns Nüsse, Schokoladen-Nikoläuse und Lebkuchenherzen auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit ein. Auf Weihnachtsmärkten duftet es nach Zimt und Glühwein; die Einkaufsstraßen sind festlich geschmückt. Online sorgen wir bei Diabetikern und Nicht-Diabetikern für festliche Stimmung – mit unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz vom Vorjahr. Schauen Sie mal rein, dann sind sie fit für die diesjährige Ausgabe, die pünktlich am 1. Dezember startet. Wenn Ihnen der Adventskalender gefällt, empfehlen Sie ihn weiter. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite freuen uns auf Sie und viele weitere Teilnehmer/innen!

nach oben
Samstag, 23. November 2019

Bioaktive Substanzen aus Kaffeeschalen

US-Forschung gegen chronische Erkrankungen wie Diabetes: Diabetes und chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind seit vielen Jahren ganz oben in der Leidensstatistik zu finden. Vor allem solche Erkrankungen, die fett-induziert sind, werden in den USA intensiv erforscht. Eine heiße Spur führte jüngst Wissenschaftler der Agrarfakultät in Illinois ausgerechnet in Kaffeeanbaugebiete. Nachricht lesen

Diabetes-Kalender für Diabetiker und Fachpersonal

Für Patienten bietet er Termine für Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage und mehr. Medizinisches Fachpersonal findet Hinweise zu Kongressen, Workshops und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor, zum Beispiel:

– 26.11.2019 – Alzenau – Diabetiker-Stammtisch
– 27.11.2019 – Meiningen – Weihnachtsbäckerei für Diabetiker
– 30.11.2019 – Bad Mergentheim – Diabetes-Intensiv-Seminar „Der diabetische Fuß“

Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Sie noch viel mehr Veranstaltungen. Schauen Sie mal, was in Ihrer Nähe so läuft.

nach oben
Freitag, 22. November 2019

Studie: Werbung verdoppelt Fast Food-Konsum bei Kindern

Barbara Bitzer, DANK-Sprecherin und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft Wissenschaftsbündnis fordert Verbot von Kinderwerbung für ungesunde Produkte: Kinder, die Fast Food-Werbung sehen, essen rund doppelt so häufig Fast Food wie Kinder ohne derartigen Werbeeinfluss, wenn ihre Eltern selten Fast Food konsumieren. Darauf weist eine Langzeit-Studie mehrerer US-Universitäten mit 624 Kindern hin. Das Wissenschaftsbündnis „Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten“ DANK) fordert schon lange, an Kinder gerichtete Werbung für ungesunde Produkte in Deutschland zu unterbinden. „Solche Werbung konterkariert alle Bemühungen, Kindern gesunde Ernährung zu vermitteln“, sagt Barbara Bitzer, DANK-Sprecherin und Geschäftsführerin der Deutschen Diabetes Gesellschaft. „Selbstverpflichtungen der Industrie haben sich hier als wirkungslos erwiesen. Daher hilft nur ein Verbot, um Kinder vor dem gesundheitsschädlichen Einfluss von Werbung zu schützen.“ Nachricht lesen

Diabetes: 4. Blue Friday 2019

Shirt zum Blauen Freitag Heute – gut eine Woche nach dem Weltdiabetestag – ist der 4. Blaue Freitag im November. Mit den Blue Fridays ist aus dem Weltdiabetestag längst ein Weltdiabetesmonat geworden. Zunehmend rückt der Diabetes ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, denn die Zahl der Diabetiker steigt weltweit rasant und ist eine große Herausforderung für die Gesundheitssysteme. An den Freitagen im November machen Menschen auf die Volkskrankheit aufmerksam. Mit Veranstaltungen, Flyern und Aktionen zur Blutzuckermessung sensibilisieren sie für das Thema „Diabetes“ und entdecken unerkannte Typ-2-Diabetiker. So werden Folgeerkrankungen vermieden und ein gesünderer Lebensstil gefördert. Infos zum Weltdiabetestag stellen wir für Sie bereit. Was es mit den „Blauen Freitagen“ auf sich hat, erfahren Sie in unserem Diabetes-Weblog. Wir wünschen Ihnen einen „Happy Blue Friday“!