Einträge aus Oktober 2018

nach oben
Samstag, 6. Oktober 2018

Verbrauchertipp

Verbrauchertipps zum grünen Rezept Grünes Rezept ermöglicht Erstattung von rezeptfreien Arzneimitteln bei vielen Krankenkassen: Insgesamt 73 von 110 gesetzlichen Krankenkassen erstatten ihren Versicherten zumindest einen Teil der Ausgaben für rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dazu zählt meist eine ärztliche Verordnung, die mithilfe eines Grünen Rezeptes nachgewiesen werden kann. Im Jahr 2017 wurden 47 von 591 Millionen rezeptfreien Medikamenten auf Basis des Grünen Rezepts abgegeben, mit dem der Arzt die Anwendung des Medikaments medizinisch befürwortet. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) empfiehlt deshalb allen gesetzlich krankenversicherten Verbrauchern, ihre Grünen Rezepte und Kassenbons aufzubewahren, um später die Kostenerstattung der rezeptfreien Medikamente beantragen zu können. Eine solche Satzungsleistung ist im Gegensatz zu einer Pflichtleistung von Kasse zu Kasse unterschiedlich. Nachricht lesen

Termine für Diabetiker im Diabetes-Kalender

Informationen zum Thema gibt es nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Diabetiker können Fragen stellen, sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen, etwas für ihre Fitness tun und nebenbei viel Spaß haben. Zum Beispiel bei einer der folgenden Veranstaltungen:

– 15.10.2018 – Laupheim – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 17.10.2018 – Wolfsburg – Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel bei Diabetes
– 20.10.2018 – Augsburg – 14. Augsburger Diabetikertag

Wer als Diabetiker oder Diabetes-Experte wissen will, wo man sich zum Thema trifft, findet wichtige Termine in unserem Diabetes-Kalender. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach aktuellen Veranstaltungen.

nach oben
Freitag, 5. Oktober 2018

Übergewicht entwickelt sich bereits in der frühen Kindheit

Es bleibt zuallermeist bis ins Erwachsenenalter bestehen: Forscher der Leipziger Universitätsmedizin haben herausgefunden, dass schon die frühe Kindheit entscheidend für die Entwicklung von Übergewicht und Adipositas ist. Sie analysierten dazu die Entwicklung des Gewichts von mehr als 51.000 Kindern von der Geburt bis in die Adoleszenz. Das Ergebnis ist eindeutig: Fast 90 Prozent der Kinder, die im Alter von drei Jahren übergewichtig waren, waren es auch als Jugendliche. Bei ihnen erfolgte der stärkste Gewichtszuwachs im Kleinkindalter von zwei bis sechs Jahren. Die Ergebnisse haben die Wissenschaftler aktuell im renommierten New England Journal of Medicine veröffentlicht. Nachricht lesen

Schrittzähler bei europäischem Diabetes-Kongress gefüttert

Europäischer Diabetes-Kongress in Berlin Vom 1. bis 5. Oktober fand in Berlin der Kongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) statt. Dieses „Heimspiel“ konnte sich die DiabSite-Redaktion nicht entgehen lassen. Für Sie vor Ort sein, Neues erfahren und nützliche Kontakte knüpfen: Diese Aufgaben erledigen wir im Hintergrund. Dann gibt es manchmal auch verspätet Beiträge auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn wer den ganzen Tag viele Schritte durch Kongresszentren gelaufen ist, braucht auch mal eine kleine Pause. Wie die DiabSite-Initiatorin ihren Schrittzähler beim Kongress gefüttert hat, erfahren Sie hier:

Zum Glück bin ich am vergangenen Montag früh aufgestanden. Denn der Bus, den ich nehmen wollte, kam wegen der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit nicht. Bis zur Bushaltestelle war es schon ein kleiner Weg. Jetzt durfte ich noch zum Bahnhof Zoo laufen, um mit der S-Bahn zum Kongress zu kommen. Dann war es zwar nicht mehr weit zur Messe Berlin und zur Anmeldung, aber wo ist das Pressezentrum?

Die Veranstaltungen fanden zum Teil im City Cube, aber vor allem in der Messe Berlin statt. Wer sich am ersten Tag nicht auskennt, läuft über lange Flure und viele Treppen vergeblich. So ging es auch mir. Am Ende des Tages war ich über nur 16.000 Schritte fast erstaunt. Doch auch die folgenden Kongresstage brachten mir jeweils mehr als 10.000 Schritte. So konnte sich mein Schrittzähler über eine reichliche Fütterung freuen. Wir haben bereits Neues vom Kongress berichtet. Und schon bald werden Sie mehr erfahren.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Donnerstag, 4. Oktober 2018

Lifescan kündigt Innovation bei Diabetes-Kongress der EASD an

Blutzuckermessgerät OneTouch Verio Reflect mit dem Blood Sugar Mentor: Das System von OneTouch Verio Reflect™ umfasst den Blood Sugar Mentor™, der Muster analysiert, Patienten über Blutglukose-Trends informiert und personifizierte Anleitungen erteilt, wodurch ein Anstieg oder ein Abfall des Blutzuckerspiegels über oder unter einen gewünschten Wert rechtzeitig erkannt werden kann. Das Gerät verfügt auch über einen sogenannten ColorSure®-Dynamic-Range-Indikator (ColorSure PLUS), der eine Erweiterung zur ColorSure-Technologie der Marke OneTouch® ist. Die ColorSure-PLUS-Technologie hilft Patienten, zu verstehen, wann ihr Blutzuckerspiegel sich einem oberen oder unteren Grenzwert nähert. Das Messgerät OneTouch Verio Reflect™ stellt außerdem über die mobile App OneTouch Reveal, die nach wie vor eine der am häufigsten heruntergeladenen Diabetes-Apps weltweit ist, individuelle nutzerbasierte Funktionen zur Verfügung. Nachricht lesen

8. Diabetes-Charity-Gala trifft 10 Jahre diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht Grußwort auf der Diabetes-Charity-Gala: Die 8. Diabetes-Charity-Gala am 18. Oktober steht in diesem Jahr unter einem besonderen Stern: Es wird an dem Abend auch das 10-jährige Bestehen der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe gefeiert. Erwartet werden 450 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Showbusiness und der gesamten Diabetes-Szene. Traditionell rückt die Gala die Volkskrankheit Diabetes in den Fokus der Öffentlichkeit und sammelt Spenden für zwei Diabetes-Spendenprojekte. Das Grußwort hält Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, durch den Abend führt die Moderatorin Inka Bause. Promi-Paten für die Scheckübergabe sind die Moderatoren Harry Wijnvoord und Isolde Tarrach, Schauspieler Moritz A. Sachs, Ex-Fußball-Profi Ingo Anderbrügge und Rollschuhkunstläuferin Sarah Kristin Behlen. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 3. Oktober 2018

Doch kein Typ-2-Diabetes? Überraschung bei der Abdomen-Sonographie

Diabetes in bunten Buchstaben „Eine 73-jährige Patientin, bei der vor über 15 Jahren ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert worden war, kam mit einer symptomatischen Stoffwechselentgleisung und einem HbA1c von 10 % in die Klinik. 13 Jahre lang war die Frau mit oralen Antidiabetika behandelt worden, erst dann kam Insulin hinzu. Bei der abdominellen Untersuchung wurde schnell klar, dass der Frau allein mit einer Diabetestherapie nicht geholfen ist.“ Was beim Ultraschall des Bauchraumes herauskam und der Patientin sonst noch fehlte, erfahren Sie auf der Internetseite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

FreeStyle Libre 2 von Abbott

Das FreeStyle Libre 2 System jetzt mit Alarmen für Diabetiker In den nächsten Wochen in Deutschland erhältlich: In Europa können sich Menschen mit Diabetes nun auf Wunsch in Echtzeit durch das sensor-basierte Messsystem FreeStyle® Libre 2 bei zu hohen Glukosewerten (Hyperglykämie) oder zu niedrigen Glukosewerten (Hypoglykämie) warnen lassen. Abbott gab am 1. Oktober 2018 bekannt, dass das FreeStyle Libre-2-System das CE (Conformité Européenne) -Kennzeichen erhalten hat. FreeStyle Libre 2 ist die nächste Generation des FreeStyle Libre Systems, das erfolgreich und sicher ohne routinehaftes Fingerstechen die Blutzucker-Selbstmessung ersetzt und jetzt auch optionale Alarme für die Patienten bietet, die diese benötigen. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 2. Oktober 2018

„Geistesblitze“ der Science Slam

Sind schädliche Bakterien schuld an Diabetes und Depression? Die Volksbühne Berlin ist der Austragungsort des dritten Science Slams „Geistesblitze“, bei dem am 2. November 2018 Experten wie der bekannte Neurologe Prof. Dr. Ulrich Dirnagl von der Berliner Charité mit spannenden Fakten über das Gehirn um die Gunst des Berliner Publikums ringen. Gastgeber des Abends ist die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN), die vom 30. Oktober bis zum 3. November gemeinsam mit zwei anderen Fachgesellschaften ihren Jahreskongress als interdisziplinäre Neurowoche in der Hauptstadt veranstaltet. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 1. Oktober 2018

Roche und Novo Nordisk entwickeln digitale Diabetesmanagementlösungen gemeinsam

Beide Unternehmen wollen die Belastungen durch das Therapiemanagement mindern: Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt, dass ein Entwicklungs- und Kooperationsvertrag mit Novo Nordisk unterzeichnet wurde, einem Unternehmen, das weltweit führend innovative Therapien für Diabetes und Fettleibigkeit entwickelt. Im Rahmen dieser Vertragsbedingungen arbeiten Roche und Novo Nordisk gemeinsam daran, dass die Insulin-Mengenangabe aus der Technologie der konnektiven Pens von Novo  Nordisk in Roches offenes Ökosystem mithilfe seiner digitalen Diabetesmanagementlösungen, u. a. mySugr, eingegliedert wird. Menschen mit Diabetes wenden täglich im Durchschnitt eine Stunde pro Tag für Selbstpflege auf und müssen bis zu 50 Therapieentscheidungen täglich fassen. Digitale Gesundheitslösungen haben das Potential, diese ständige Belastung zu verringern und fördern so eine bessere Therapieeinhaltung und optimierte Ergebnisse. Nachricht lesen