Einträge aus Juli 2016

Mittwoch, 6. Juli 2016
Bluthochdruck, Diabetes und Cholesterin sind Thema der Herzwochen 2016: Unser Herz hat die Aufgabe, mit 100.000 Schlägen pro Tag 7.000 Liter Blut durch unser Gefäßsystem zu pumpen, um Organe und Muskeln mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Gefährlich wird es, wenn Herz und Gefäße hohem Stress durch Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Blutfettspiegel/LDL-Cholesterin) ausgesetzt sind. Diese zählen zu den wichtigsten Risikokrankheiten für Herzinfarkt, Schlaganfall, Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen und Nierenversagen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juli 2016, 18.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 5. Juli 2016
Deutschland hat das Finale der Europameisterschaft 2016 verpasst. Jetzt brauchen die kleinen und großen Fußballfans viel Trost und Zuwendung. Und weil auch Diabetiker mal naschen dürfen, empfehlen wir heute einen bärenstarken Beerenkuchen mit Heidelbeeren. Mit unserem Rezept für einen Heidelbeerkuchen zaubern Sie traurigen Fußballfreunden sofort wieder ein Lächeln ins Gesicht. Figurbewussten und manchen Typ-2-Diabetikern reicht vielleicht schon ein halbes Stück Kuchen, um den Sieg der französischen Mannschaft im Halbfinale zu vergessen. Wer es sich leisten kann, nutzt die kurze Saison der Blaubeeren, die übrigens auch mit Milch sehr gut schmecken. Zudem sind sie kleine Vitaminbomben und fangen sogar freie Radikale ab. Sommerkuchen und weitere Ideen zum Backen finden Sie unter Backrezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Mehr über Beeren können Sie in unseren Küchentipps nachlesen. Viele weitere Rezeptideen bietet die große DiabSite-Rezeptdatenbank – wie üblich mit allen wichtigen Nährwerten und BEs für Menschen mit und ohne Diabetes. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Backen und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 5. Juli 2016, 15.30 Uhr, Kategorie: Rezepte

Montag, 4. Juli 2016
diabetesDE-Expertenchat am 6. Juli 2016: Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit beginnt auch die Urlaubs- und Reisesaison. Doch viele Menschen mit Diabetes verzichten aus Angst vor einer Hypoglykämie oder Schwierigkeiten beim Transport der Diabetesmedikamente auf eine Reise in die Ferne. Dabei können auch Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 ihren Urlaub unbeschwert im Ausland verbringen – wenn sie ihre Reise gut organisieren. Was Diabetespatienten bei der Vorbereitung beachten sollten und wie sie sich für den Ernstfall rüsten, erklärt Diabetesberaterin Birgit Adam am Mittwoch, den 6. Juli 2016, im Experten-Chat von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Interessierte können Fragen schon jetzt auf www.diabetesde.org einsenden. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Diabetes und Reisen – Ein Schwerpunktthema auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 4. Juli 2016, 18.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die besten Ärzte Deutschlands: Die besten Fachärzte versorgen ihre Patienten im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen. Diese jährliche Empfehlung hat das Nachrichtenmagazin Focus in Deutschlands größter Ärztebewertung fünf hier tätigen Spezialisten jetzt erneut ausgesprochen. Ausgezeichnet werden die Herzspezialisten Prof. Dr. Jan Gummert (Herzchirurgie), Prof. Dr. Dieter Horstkotte und Dr. Siegfried Eckert (Kardiologie) sowie der Endokrinologe/Diabetologe Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe und der Leiter des Departments für Fetale Kardiologie am HDZ-Kinderherzzentrum, Dr. Johannes Steinhard. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. Juli 2016, 13.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 3. Juli 2016
Neue Lösungen in der Insulinpumpentherapie bei Diabetes mellitus: Innovative Therapielösungen anzubieten, die das Leben von Menschen mit Diabetes verbessern, steht im Fokus der Kooperation zwischen Ypsomed und Novo Nordisk: Die von Ypsomed entwickelte Insulinpumpe mylife™ YpsoPump® ist mit der NovoRapid® PumpCart® von Novo Nordisk kompatibel. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. Juli 2016, 16.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 2. Juli 2016
Informationen rund um den Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Deshalb stellt die DiabSite regelmäßig auch interessante Bücher und Zeitschriften zum Thema vor – zum Beispiel den aktuellen Diabetes-Ratgeber mit dem Titel-Thema „Unterzucker“, der seit dem 1. Juli 2016 in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme bereitliegt. In dieser Ausgabe geht es außerdem um Übergewicht, das im Gehirn beginnt, „Gesunde Bräune“ und „Artischocke & Co. als Gesundheitshelfer“. Auch Unterhaltsames finden Interessierte in diesem kleinen Heft, das sich auch gut im Bus lesen lässt. Vergessen Sie also beim nächsten Besuch in der Apotheke den neuen „Diabetes Ratgeber“ nicht. Weitere Empfehlungen zu Diabetes-Büchern und -Zeitschriften stellen wir Ihnen in unseren Lesetipps vor.
Helga Uphoff, 2. Juli 2016, 18.50 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Tipps zum Lesen finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite neben Diabetikern auch medizinische Fachleute. Nicht nur an Diabetologen, sondern auch an Hausärzte wendet sich die Fachzeitschrift Diabetes aktuell, die den Diabetespatienten in der Kooperation von hausärztlicher und diabetologischer Praxis sieht. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe steht der Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes. Bei seiner Behandlung geht es immerhin gleich um Zwei – Mutter und Kind. Fachleute lesen hier Neues zu Screening, Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes. Gleichzeitig können sie für ihre Fortbildung Punkte sammeln. Noch mehr Fachzeitschrift und auch Fachbücher stellen wir regelmäßig in den Lesetipps vor. Besuchen Sie unsere virtuelle Diabetes-Bibliothek!
Helga Uphoff, 2. Juli 2016, 18.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Menschen mit Diabetes, Interessierte und Experten finden auf der DiabSite unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Viele nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch im In- und Ausland. Zum Beispiel:
– 12.07.2016 – Feldkirch, Österreich – Wandern – Nordic Walking mit Diabetes
– 10.08.2016 – Bremen-Huchting – Erfahrungsaustausch Diabetes
– 08.09.2016 – Gernsbach – Mit Diabetes genussvoll Kalorien sparen, ohne zu hungern
Die zahlreichen Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 2. Juli 2016, 18.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 1. Juli 2016
Teilnehmen werden Jugendliche mit Diabetes, Asthma und Übergewicht: Asthmatiker, Diabetiker und übergewichtige Jugendliche aus ganz Deutschland nehmen an der 120-km-Staffel-Rundfahrt durch die Berchtesgadener Berge und das Voralpenland teil. Bei dem zehnstündigen Radmarathon können sie zeigen, was sie trotz ihres Handicaps zu leisten vermögen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2016, 16.53 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Liraglutid senkt kardiovaskuläre Ereignisse bei Typ-2-Diabetes: Am 8. März 2016 brachte der Blog der DGE einen Bericht über die LEADER-Studie. Jetzt wurden die genauen Daten am 13. Juni 2016 auf dem Amerikanischen Diabeteskongress in New Orleans (ADA 2016) vorgetragen und zeitgleich online im New England Journal of Medicine veröffentlicht. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. Juli 2016, 16.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten