Einträge aus November 2014

Sonntag, 16. November 2014
Menschen mit Diabetes, Interessierte und Experten finden auf der DiabSite unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Viele nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch im In- und Ausland. Zum Beispiel:
– 22.11.2014 – Feldkirch, Österreich – Wandern/Nordic Walking für Diabetiker
– 18.12.2014 – Lübben – Jahresausklang der Diabetiker-SHG Lübben
– 22.01.2015 – Eching – Beim Diabetikerstammtisch Erfahrungen austauschen
Die zahlreichen Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 16. November 2014, 12.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Für Menschen mit Diabetes ist dieses Rezept als leichter Abendsnack ideal. Er sättigt lang anhaltend und lässt durch den recht hohen Fettgehalt und die wenigen Kohlenhydrate den Blutzucker nur wenig und langsam ansteigen. Außerdem schmeichelt unser köstliches Feinschmecker-Toast dem Gaumen. Die darin enthaltenen Champignons gehören nicht nur zu den beliebten Pilzen, sie enthalten außerdem wertvolle Mineralstoffe, Vitamin B, Eiweiß und das Provitaminn D, das im Körper zu Vitaminn D umgewandelt wird und wesentliche dazu beiträgt, dass Kalzium in die Knochen eingelagert wird. Wie hier spielen Champignons oft eine wichtige Rolle in der Diät mit wenigen Kohlenhydraten. Viele weitere Rezeptvorschläge finden Diabetiker und Nicht-Diabetiker in der großen DiabSite-Rezeptdatenbank. Die Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen guten Appetit!
Helga Uphoff, 16. November 2014, 11.32 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 15. November 2014
Der bewusste Blick in den Spiegel hilft bei der Gewichtsregulation: Diabetes und Fettleibigkeit sind chronische Erkrankungen, deren Behandlung Betroffenen ein Höchstmaß an Disziplin und Motivation abverlangt. Häufig stellen sich im Verlauf der Selbstbehandlung Versagensgefühle ein, die zu Depressionen führen können. Um negative Entwicklungen zu verhindern und die Motivation zu stärken, setzen Experten neue psychotherapeutische Behandlungsformen ein. Wie Schema-Therapie, Acceptance-and-Commitment-Ansatz oder Konfrontationen vor dem Spiegel beim Krankheitsmanagement helfen, erläutern Spezialisten auf der Vorab-Pressekonferenz anlässlich der 8. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der 30. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. November 2014, 15.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 14. November 2014
Gesund Leben und Diabetes: Einladung des Florence-Nightingale-Krankenhauses und der Kaiserswerther Diakonie sowie dem Deutschen Diabetes-Zentrum zum 4. Kaiserswerther Diabetes-Patiententag. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neue Entwicklungen zur Behandlung der Diabetes-Erkrankung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2014, 21.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
EU-Forschungsprojekt ALIZ-E abgeschlossen: Allein in Deutschland leiden etwa 15.000 Kinder und Jugendliche im Alter bis zu 14 Jahren an Diabetes Typ 1. Das Projekt ALIZ-E der Europäischen Union hat erforscht, wie soziale Roboter sie im Umgang mit der Krankheit unterstützen können. Forschungsziel war die Verbesserung der Langzeit-Interaktion zwischen Mensch und Roboter. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2014, 17.14 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zum Weltdiabetestag setzen sich Politik und Prominenz für Diabetes ein: „Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker“, ist einer der Leitsätze von Fußballlegende Oliver Kahn. Nur durch eine starke Vision für ein lohnenswertes Ziel, einen persönlichen Traum, bringen Profifußballer die Disziplin auf, ihre Leistung abrufen zu können und auch trotz mancher unvermeidlicher Niederlagen am Ball zu bleiben – und wieder Erfolg zu haben. Bei einer gesundheitspolitischen Veranstaltung der gemeinnützigen Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe mit Politikvertretern und Fachexperten anlässlich des Weltdiabetestages gestern Abend in Berlin verglich der dreifache Welttorhüter die Motivation eines Leistungssportlers mit der eines chronisch erkrankten Menschen. Sich eine hohe Lebensqualität beim Älterwerden zu erhalten, Folgekrankheiten zu vermeiden, mitten im Leben stehen und Spaß haben, dies seien lohnenswerte Ziele für Menschen mit Diabetes. Es verlange ein hohes Maß an Disziplin für das tägliche Selbstmanagement bei Blutzuckerkontrolle und Gewichthalten – jeden Tag aufs Neue. Das sei eine nicht zu unterschätzende Leistung, denn im Gegensatz zum Profi-Fußball ginge es nicht ums Spiel, sondern ums Leben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2014, 14.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit dem Ziel, das Bewusstsein seiner Mitarbeiter für bestimmte Krankheitsbilder zu schärfen sowie globale Organisationen und Programme, wie die Welt-Schlaganfall-Organisation (WSO) und das „Life for a Child“-Programm der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) zu unterstützen, hat Boehringer Ingelheim den ersten gemeinsamen Lauf für die Therapiebereiche Stoffwechsel- und Herzkreislauferkrankungen (Metabolism und Cardiovascular) ins Leben gerufen. Der Lauf fand am 11. November, zwischen dem Weltschlaganfall- und dem Weltdiabetestag, statt und erzielte einen Erlös von je 15.000 € für beide Organisationen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2014, 13.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Unterstützen Sie die Aktionen zum Weltdiabetestag und weisen Sie heute auf den Weltdiabetestag hin. Jeder sollte wissen, was der Weltdiabetestag bedeutet, sich mit den wichtigsten Fakten zu dieser Volkskrankheit vertraut machen und bei einem hohen Diabetes-Risiko rechtzeitig untersuchen lassen. Jetzt bei den Blue Fridays mitmachen und ein Zeichen für den Diabetes mellitus setzen. Die DiabSite bietet nützliche Basisinformationen zum Weltdiabetestag und rät jedem zur Unterstützung dieser Kampagne. Nur so können Regierungen dazu bewogen werden, sich für eine bessere Versorgung von Diabetikern und die Diabetes-Prävention einzusetzen. Was es mit den Blauen Freitagen auf sich hat, erfahren Sie im DiabSite Diabetes-Weblog. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Weltdiabetestag!
Helga Uphoff, 14. November 2014, 07.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 13. November 2014
Parlamentarische Staatssekretärin Ingrid Fischbach zu „Prävention und Früherkennung sind wichtige Säulen der Diabetes-Bekämpfung“: Etwa 6,7 Millionen Menschen in Deutschland leiden laut Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Institutes an einem bekannten oder an einem bisher noch nicht ärztlich diagnostizierten Diabetes mellitus. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. November 2014, 20.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Neues aus dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung: Anlässlich des Weltdiabetestags, der jedes Jahr am 14. November stattfindet, werden weltweit markante Gebäude in blau angeleuchtet. Auch das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) beteiligt sich an der Kampagne „Schützt unsere Zukunft“ der International Diabetes Federation (IDF). Der Forschungsverbund des DZD arbeitet nicht nur an wissenschaftlichen Fragestellungen, er informiert auch die Bevölkerung. DZD-Experten beraten dieses Jahr im Rahmen von Telefonaktionen und beim zentralen Patiententag in Leipzig Betroffene und Interessierte rund um das Thema Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. November 2014, 19.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten