Einträge aus Juni 2014

Dienstag, 10. Juni 2014
Auf Initiative des Schleswig-Holsteinischen Landtags befasst sich der Bundesrat voraussichtlich noch diese Woche mit einer Bundesratsinitiative für einen Nationalen Diabetesplan. Vorangegangen waren intensive Gespräche der Gesundheitsminister/innen der Länder, oft auch unter Einbeziehung regionaler Diabetes- und Gesundheitsexperten. Mitantragsteller sind die Bundesländer Baden-Württemberg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. Juni 2014, 16.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 9. Juni 2014
Ein Rezeptvorschlag für die Fußball-WM: Diabetiker können das zum Rezept vorgesehene Pumpernickel durch Vollkornbrot ersetzen: Jetzt geht es wieder los – Deutschland im Fußballfieber. Wenn am Donnerstag der Ball in Brasilien rollt, sitzt die halbe Nation vor den Bildschirmen und fiebert mit. Heute in einer Woche bestreitet die Elf um Jogi Löw ihr erstes WM-Spiel. Damit die Fußballfans während der anstrengenden Zeit des Anfeuerns bei Kräften bleiben, sind leckere Snacks und Getränke außerordentlich wichtig. Als leichtes Abendbrot vor oder Snack zum Fernsehabend empfehlen wir ein Brot mit Schnittlauch-Quark. So macht die Fußball-Weltmeisterschaft Spaß. Der Quark hat kaum Kohlenhydrate. Menschen mit Diabetes können das im Rezept verwendete Pumpernickel durch zuckerfreies Vollkornbrot ersetzen. Es lässt den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und hält länger satt. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet noch mehr Rezepte für Fußballfans und in der großen Rezeptdatenbank Ideen für fast jede Gelegenheit. Wir wünschen Ihnen eine spannende Fußball-WM in Brasilien und einen guten Appetit!
Helga Uphoff, 9. Juni 2014, 15.49 Uhr, Kategorie: Rezepte

Sonntag, 8. Juni 2014
Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft lädt die Fortuna Düsseldorf teilnehmenden Grundschüler der Initiative „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ zu einem Training in das Leistungszentrum am Flinger Broich ein. Geleitet werden die Übungseinheiten durch Trainer der Fortuna-Jugendmannschaften. „Kindern eine gesunde Lebensführung zu vermitteln, stellt für uns als Fußball-Bundesligist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe dar. Aus diesem Grunde halten wir die Initiative des Deutschen Diabetes-Zentrums „SMS. Sei schlau. Mach mit. Sei fit.“ für wichtig und unterstützen sie sehr gerne“, begründet der ehemalige Bundesliga-Spieler Sascha Rösler das Engagement der Fortuna bei der im vergangenen Schuljahr begonnenen Initiative. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 8. Juni 2014, 17.58 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wetterexperten erwarten das heißeste Pfingstfest seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Luft aus der Sahara treibt die Temperaturen über die Feiertage auf bis zu 36 Grad. Da heißt es Grill raus, Badeanzug an und ab an den See. Doch das schöne Wetter bringt nicht nur Vorteile mit sich, sondern auch Gefahren für die Gesundheit. Bei Hitze schwitzen wir. Das führt zu einem hohen Flüssigkeitsverlust. Wird dieser nicht ersetzt, kann der Kreislauf zusammenbrechen. Viele Diabetiker schwitzen auch bei einer Unterzuckerung, die bei hohen Temperaturen oft übersehen wird. Deshalb haben wir 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes zusammengestellt. Damit können Diabetiker und Nicht-Diabetiker die Hitzewelle gut überstehen.
Das könnte Sie auch interessieren:
– Viele nützliche Tipps rund ums Grillen bieten die Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
– Sie möchten mal was anderes als Würstchen und Steaks auf den Grill legen? Unter Rezepte für die Grillparty finden Sie viele Alternativen.
Helga Uphoff, 8. Juni 2014, 11.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 7. Juni 2014
Helga Uphoff, 7. Juni 2014, 21.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Was wann und wo für Menschen mit Diabetes ansteht, erfahren Sie in unserem Diabetes-Kalender. Er weist auf Diabetikertreffen zum Erfahrungsaustausch, zum geselligen Beisammensein, zum gemeinsamen Ausflug, oder oder oder … hin. Hier einige Beispiele:
– 17.06.2014 – Köln – Entspannungstechniken bei Diabetes
– 14.07.2014 – Wedemark – Diabetes – Spätfolgen, was nun?
– 14.08.2014 – Dingolfing – Kegelabend für Diabetiker
Nichts für Sie dabei? Im großen DiabSite Diabetes-Kalender finden Diabetiker und Diabetes-Profis noch viele weitere Veranstaltungshinweise.
Helga Uphoff, 7. Juni 2014, 19.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 6. Juni 2014
Bei WHO und Vereinten Nationen ist Prävention ein Brennpunktthema: Wenn man von Diabetesprävention spricht, kann man auch gleichzeitig von der Prävention der non-communicable diseases, der nicht ansteckenden Krankheiten, sprechen. Deren Prävention steht oben auf der Agenda der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Vereinten Nationen. Zu diesen nicht ansteckenden Krankheiten, die jährlich weltweit für 36 Millionen Todesfälle verantwortlich sind, zählen neben Diabetes auch die Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Krebserkrankungen. Alle diese Erkrankungen haben gemeinsame Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Fehlernährung und Überernährung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juni 2014, 20.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Deutschlandweit größte Gesundheitsstudie startet jetzt in Düsseldorf: Mit dem Ziel, Ursachen und Risikofaktoren der wichtigsten Volkskrankheiten genauer zu erforschen, beginnt die Nationale Kohorte als bisher größte Bevölkerungsstudie Deutschlands jetzt auch in Düsseldorf. Das Deutsche Diabetes-Zentrum, Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung, und das IUF – Leibniz-Institut für Umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf bilden gemeinsam eines der bundesweit 18 Studienzentren. Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen aus Düsseldorf 10.000 und bundesweit rund 200.000 Personen medizinisch untersucht und über einen Zeitraum von bis zu 20 Jahren beobachtet werden. Die persönlichen Einladungen zur Studienteilnahme werden derzeit verschickt. Wie wirkt sich der Lebensstil auf das Diabetes-Risiko aus? Dieser und weiteren Fragen wollen Wissenschaftler in der bisher einzigartigen deutschlandweiten Bevölkerungsstudie, der Nationalen Kohorte (NAKO), nachgehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juni 2014, 19.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 5. Juni 2014
Wichtige Info für alle Diabetiker/innen über 16 und unter 25, die ihre Chance noch nicht genutzt haben. Bis zum 10. Juni können sie sich noch zum Camp D 2014 anmelden. Wenn am 10. Juli Camp D beginnt, wird es bereits das 4. Mal sein, dass Novo Nordisk das beliebte Zeltcamp für junge Diabetiker veranstaltet. Rund 500 junge Menschen mit Diabetes sowie 150 Betreuer, Diabetologen und Psychologen werden sich zum intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch in der einzigartigen Camp D-Atmosphäre treffen. Weitere Infos unter Camp D von Novo Nordisk. Das Diabetes-Portal DiabSite wünscht allen Teilnehmern viel Spaß!
Helga Uphoff, 5. Juni 2014, 20.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
DDG zertifiziert ambulante Pflegedienste nach Richtlinien der IIGM GmbH: Ambulante Pflegedienste mit besonderer diabetologischer Fachkompetenz können sich ab sofort durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) offiziell zertifizieren lassen. Die Richtlinien zur „Zertifizierung Diabetes-Schwerpunktpflegedienst DDG“ wurden durch die IIGM (Institut für Innovatives Gesundheitsmanagement GmbH) im Zusammenwirken mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) entwickelt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. Juni 2014, 18.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten