Einträge aus Mai 2014

Donnerstag, 22. Mai 2014
Highlights des Diabetes Kongresses 2014: Es ist mir eine große Freude, Sie zum Diabetes Kongress 2014 in Berlin begrüßen zu dürfen, einem Kongress, der dieses Jahr ganz im Zeichen des 50. Geburtstag der Deutschen Diabetes Gesellschaft stehen wird. Der Diabetes ist eine Erkrankung aller Altersgruppen: Waren zu Gründungszeiten der Deutschen Diabetes Gesellschaft beide Diabetestypen, der ‚jugendliche Diabetes‘ und ‚Altersdiabetes‘ noch etwa gleich häufig vertreten, so hat sich heute der Anteil der Menschen mit Typ-1-Diabetes deutlich zugunsten des Typ-2-Diabetes verschoben. Diese Verschiebung und die insgesamt wachsende Zahl an Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes führen zu neuen Herausforderungen in der Forschung und Versorgung. Die frühe Diagnostik, die Suche nach kausalen Krankheitsmechanismen und Angriffszielen neuer Therapeutika sowie die Prävention von Diabetes und Adipositas haben heute einen wichtigen Stellenwert und sind Schwerpunkte des diesjährigen Diabetes Kongresses. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Mai 2014, 19.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Neue Internetplattform bündelt wichtige Informationen: Heute findet in Berlin die Strategiekonferenz Medizintechnik statt. Mehr als 200 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen werden zu der Konferenz erwartet, zu der die Bundesregierung eingeladen hat. Die Staatssekretäre des Bundesforschungs-, des Bundesgesundheits- und des Bundeswirtschaftsministeriums werden mit den Teilnehmern über die aktuellen Herausforderungen der Branche diskutieren. Die drei Bundesministerien sind Initiatoren des 2011 begonnenen Nationalen Strategieprozesses „Innovationen in der Medizintechnik“. Die Staatssekretäre Dr. Georg Schütte, Lutz Stroppe und Stefan Kapferer bekräftigten vor Beginn der Veranstaltung das Ziel, den Dialog zu Innovationen in der Medizintechnik gemeinsam weiter zu führen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Mai 2014, 18.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bisher war der Mai 2014 kälter als im Durchschnitt. Doch seit Wochenbeginn ist Schluss mit Regen und Kälte. Die erste Hitzewelle hat Deutschland erreicht. Sonnenschein, strahlend blauer Himmel und Spitzentemperaturen von über 30 Grad füllen die Freibäder. Doch das Badewetter hat auch seine Schattenseiten. Vor allem im Osten drohen Gewitter und Starkregen, die zu Hochwasser und Überflutungen führen können. Die große Hitze bringt auch Gefahren für die Gesundheit mit sich. Schwitzen führt zu einem hohen Flüssigkeitsverlust. Wird dieser nicht ersetzt, kann der Kreislauf kollabieren. Diabetiker schwitzen auch bei einer Unterzuckerung. Diese wird bei hohen Temperaturen oft übersehen. Damit Diabetiker und Nicht-Diabetiker die aktuelle Hitzewelle gut überstehen, hat das Diabetes-Portal DiabSite 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes zusammengestellt.
Helga Uphoff, 22. Mai 2014, 16.45 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Die gemeinnützige Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe hat am gestrigen Abend den Deutschen Preis für Onlinekommunikation 2014 in der Kategorie „Kampagnen von Verbänden und NGOs“ für „Diabetes STOPPEN – jetzt!“ gewonnen. Die Online-Kommunikation für die Kampagne wurde und wird zusammen mit der Thieme PR-Agentur, Stuttgart, umgesetzt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. Mai 2014, 14.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 21. Mai 2014
Eine konsequente medizinische Behandlung kann Diabetespatienten vor Erblindung, Amputationen, Nierenversagen, Herzinfarkt und Schlaganfall bewahren. Der deutliche Rückgang dieser Folgeerkrankungen eines Diabetes, auch „Spätkomplikationen“ genannt, konnte jetzt erstmals für die USA dokumentiert werden. Er wird jedoch von einem weiteren Anstieg der Diabetes-Erkrankungszahlen auch in Deutschland überschattet. Das teilte die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) anlässlich einer im New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie mit. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2014, 21.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Abbott Diabetes Care startet klinische Studie für sensorbasierte Glukosemessung der nächsten Generation: Das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen Abbott startet ab sofort eine klinische Studie, um seine neue Glukose-Sensortechnologie für Diabetiker zu untersuchen. Die REPLACE-Studie schließt ungefähr 210 Menschen mit Typ-2-Diabetes in Deutschland, Frankreich und Großbritannien ein. Darüber hinaus plant Abbott eine weitere europaweite klinische Studie mit Menschen mit Typ-1-Diabetes. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2014, 21.12 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zum fünften Mal bereits gibt es beim 13. Volksbank-Münster-Marathon am 14. September 2014 eine spezielle Unterstützung für Diabetiker, so berichtete der Vorsitzende des Münster-Marathon e.V., Michael Brinkmann, bei der Frühjahrspressekonferenz zum Marathon nicht ganz ohne Stolz. An Start und Ziel sowie an drei Stellen an der Strecke stehen dann der Diabetologe Dr. Anton Gillessen und sein Team bereit, um den Blutzucker der gemeldeten Diabetiker zu messen und sie gegebenenfalls mit zusätzlicher Ernährung, aber auch mit fachkundigen Tipps zu unterstützen. Schon am Tag vor dem Marathon sind zudem alle angemeldeten Diabetikerinnen und Diabetiker zu einer Informationsveranstaltung, zum Erfahrungsaustausch sowie zur gemeinsamen Pasta-Party eingeladen. Und auch zuvor gibt es bei Bedarf bereits Tipps von Dr. Gillessen und Günter Poggemann, selbst Diabetiker und erfahrener Marathonläufer. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
– Diabetes und Sport – Ein Schwerpunktthema auf dem Diabetes-Portal DiabSite
Helga Uphoff, 21. Mai 2014, 20.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Magenbypass- und Schlauchmagen-Operationen am Universitätsklinikum Leipzig: Im Mai hat die Universität Leipzig Prof. Dr. Arne Dietrich die Professur für Bariatrische Chirurgie am Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) AdipositasErkrankungen übertragen. Der 48-jährige Sachse leitet bereits die Sektion für Bariatrische Chirurgie am Universitätsklinikum Leipzig. Zusammen mit der im Januar 2014 verliehenen Zertifizierung als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie ist die Neubesetzung eine weitere Profilierung der Adipositas-Chirurgie in der Universitätsmedizin Leipzig. Die Professur für bariatrische Chirurgie am IFB wurde bereits 2010 als die deutschlandweit erste geschaffen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. Mai 2014, 19.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 20. Mai 2014
Huml verstärkt Diabetes-Prävention: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Freitag in Nürnberg den 1. Bayerischen Diabetesbericht vorgestellt. Demzufolge werden im Freistaat bis zu eine Million Menschen wegen der sogenannten Zuckerkrankheit behandelt. Circa 200.000 weitere Menschen leiden Schätzungen zufolge an Diabetes mellitus, ohne es zu wissen. Huml kündigte ein verstärktes Vorgehen gegen Diabetes an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Mai 2014, 18.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Vorab-Pressekonferenz anlässlich des Diabetes Kongresses 2014: Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland ist übergewichtig und rund 800.000 der 1,9 Millionen Jugendliche unter 18 Jahren sind krankhaft übergewichtig. Fettleibigkeit und eine Fettleber sind Hauptrisikofaktoren für die Entstehung von Diabetes Typ 2. Durch veränderte Ernährungsstrategien lässt sich Körper- und insbesondere Leberfett abbauen und dadurch auch das Auftreten und der Verlauf der Stoffwechselerkrankung erheblich beeinflussen. Wie in ihrer Zusammensetzung veränderte Nahrungsmittel dazu beitragen könnten, erläutert Professor Dr. med. Andreas Pfeiffer von der Charité Universitätsmedizin Berlin auf der Vorab-Pressekonferenz am Donnerstag, den 22. Mai 2014 im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 0107, Schiffbauerdamm 40 in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. Mai 2014, 18.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten