Einträge aus März 2014

nach oben
Montag, 3. März 2014

Die erfolgreiche Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie wird 2014 fortgesetzt

Fußuntersuchung Die Füße „sprechen“ weiter: „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ Das ist das Motto der Aufklärungsinitiative, die seit dem vergangenen Jahr mit einer bundesweiten Informationstour über diabetesbedingte Nervenschädigungen, auch diabetische Neuropathie genannt, informiert und durch Deutschland reist. Dieses Jahr sind bisher zwölf Stationen geplant. Nachricht lesen

diabetesDE und DAG fordern klare Lebensmittel-Kennzeichnung

Rote Ampel soll zu viel Zucker, Salz und Fett aufdecken: Was ist wirklich drin in unseren Lebensmitteln? Fast vier von fünf Bundesbürgern ärgern sich über fehlende, unübersichtliche oder missverständliche Formulierungen auf Lebensmittelverpackungen. Eine klare und leicht verständliche Kennzeichnung ist besonders wichtig für chronisch Kranke, die häufig auch mit einem zu hohen Gewicht kämpfen, zum Beispiel für Menschen mit Typ-2-Diabetes und anderen Stoffwechselerkrankungen. Auch für Personen, die vorbeugend ihre Ernährung verbessern möchten, wäre der Griff zu den gesünderen Produkten erleichtert, wenn diese besser erkennbar wären. Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März 2014 fordern diabetesDE und Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) erneut eine klare Nährwertkennzeichnung, zum Beispiel in Form einer plakativen „Nährwertampel“. Die 2016 in Kraft tretende neue Regelung der Europäischen Union biete keine gesundheitsbezogene Kauforientierung für die Verbraucher. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 2. März 2014

Aschermittwochsessen: Forelle blau

Forelle blau Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Das lustige Karnevalstreiben findet ein jähes Ende, denn jetzt beginnt die Fastenzeit vor Ostern, in der auf Fleisch verzichtet werden sollte. Obwohl die meisten Menschen es heute eher mit den Benediktinern halten, denen nachgesagt wird, den Begriff „Fisch“ recht weit gefasst zu haben, indem sie beispielsweise auch Enten – als Wassertiere – zu Fischen erklärten, wird am Aschermittwoch nach wie vor traditionell Fisch gegessen. Und tatsächlich ist nach den Ausschweifungen der tollen Tage kaum ein anderes Lebensmittel so gut geeignet, den Körper gründlich zu entschlacken. Unser Vorschlag: Aschermittwochsessen: Forelle blau. Diese Fastenmahlzeit ist nicht nur äußerst bekömmlich und eiweißreich, sie schlägt darüber hinaus mit lediglich 445 kcal zu Buche und hat sich somit einen festen Platz auf Ihrem Speisezettel verdient – auch nach dem Ende der Fastenzeit. Deshalb stellen wir es Ihnen heut noch einmal vor. Weitere schmackhafte Fischgerichte finden Sie in der Kategorie Fisch und Meeresfrüchte in unserer großen Rezeptdatenbank. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite wünscht Ihnen einen fröhlichen Rosenmontag und guten Appetit!

Typ-1-Diabetes durch transplantierte Inselzellen therapieren

Neue Option zur Behandlung bei Diabetes mellitus: Die Autoimmunerkrankung Typ-1-Diabetes ist unheilbar. Betroffene müssen ihr Leben lang Insulin spritzen. Dresdner Forschern ist nun die Entwicklung eines Systems, eines Bio-Reaktors mit Inselzellen, gelungen, das im Körper die Funktion der Bauchspeicheldrüse übernimmt und selbstständig Insulin produziert. Die Zellen werden durch eine Dose vor der körpereigenen Immunabwehr geschützt. Noch ist diese Therapie in der Erprobung. „Wir gehen aber davon aus, dass das System in fünf Jahren eine Option bei der Behandlung des Diabetes sein wird“, sagt Tagungspräsident Professor Dr. med. Stefan R. Bornstein im Vorfeld des 57. Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 1. März 2014

Veranstaltungshinweise im internationalen Diabetes-Kalender

Jeden Monat finden Diabetes-Interessierte auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Zum Beispiel:

– 08.03.2014 – Wien, Österreich – Walking oder Wassergymnastik für Diabetiker
– 02.04.2014 – Hildesheim – Die Augen bei Diabetes
– 09.05.2014 – Marbach/Neckar – Der Diabetiker auf Reisen

Die Termine im internationalen Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Wer die vielfältigen Angebote nutzt, kann bei persönlichen Treffen Erfahrungen mit anderen austauschen und davon profitieren.

Mobile Diabetesberatung

Martin Hadder und Krisja Vermeylen Novo Nordisk unterstützt das Projekt „Diabetesberatung auf Rädern“ mit einer Spende von 60.000 Euro an die Organisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Diabetesorganisation hat zusammen mit ihrem Landesverband Nordrhein-Westfalen der Deutschen Diabetes Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) eine mobile Diabetesberatungsstelle mit Sofortdiagnostik im Einsatz. Damit sollen Diabetes-Aufklärung und Früherkennung in ländlichen Regionen und bei Bürgern mit Migrationshintergrund verbessert werden. Nachricht lesen