Einträge von Freitag, 23. November 2012

Freitag, 23. November 2012
Diabetiker wünschen sich individuelle Aufklärung: Mehr als 860 Anrufe gingen im Rahmen einer bundesweiten, zweistündigen Telefonaktion am 6. November 2012 bei den Experten des Kompetenznetz Diabetes mellitus ein. Die Vielzahl der Anrufe spiegelte den hohen Informationsbedarf von Menschen mit Diabetes wider, die sich zur adäquaten Behandlung ihrer Stoffwechselstörung eine ausführliche und individuelle Beratung wünschten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. November 2012, 19.38 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit Jahresbeginn 2013 kann an der Universität Leipzig ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zu „Mechanismen der Adipositas“ an den Start gehen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet ihn als einen von bundesweit elf neuen SFBs ein. Für die auf zunächst 4 Jahre angelegte erste Förderperiode werden der Initiative aus der Leipziger Universitätsmedizin insgesamt 12 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Ziel des neuen SFB ist es, die Ursachen von Fettleibigkeit (Adipositas) sowie von ihren Folgeerkrankungen – beispielsweise Typ-2-Diabetes mellitus – zu erforschen und neue Therapien zu entwickeln. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. November 2012, 16.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der Diabetesforschung wurden am Deutschen Diabetes-Zentrum die Jühling-Preise und die Jühling-Medaille 2012 verliehen. Am 22. November 2012 erhielten die diesjährigen Preisträger ihre Auszeichnungen für Forschungsarbeiten über Mechanismen zur Entstehung der diabetischen Nephropathie und des Diabetes sowie über das „Langzeit-Blutzuckergedächtnis“ HbA1c. Prof. Dr. Stephen O‘Rahilly hielt die Jühling-Lecture über die Rolle von Genvarianten bei der Entstehung von krankhaftem Übergewicht und Insulinresistenz. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 23. November 2012, 12.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten