Einträge aus November 2011

nach oben
Dienstag, 8. November 2011

Keine Sonderregeln für Filialapotheken

Novellierung der Apothekenbetriebsordnung: Die Apotheker fordern die Beibehaltung der flächendeckenden und umfassenden Versorgung durch vollwertige Apotheken. Damit widerspricht die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände einigen Regelungen des Referentenentwurfs zur Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). Nachricht lesen

Diabetes und Alzheimer-Krankheit

Demenzpatienten brauchen eine besondere Diabetestherapie: In Deutschland leiden etwa sieben Millionen Menschen an Diabetes. In der Altersgruppe der über 60-Jährigen sind 18 bis 28 Prozent betroffen. Erkranken Diabetiker zusätzlich an einer Demenz mit Verhaltensauffälligkeiten, wird die Diabetestherapie oftmals zu einer besonderen Herausforderung. Denn ein Patient, der sich der Insulingabe oder der Medikamenteneinnahme verweigert, läuft Gefahr, dass sein Blutzuckerspiegel ins Schwanken gerät. Nachricht lesen

Mein Baby hat Diabetes

Myron hat Diabetes Unbeschwerte Kindheit trotz Messen und Spritzen? Nie wird Ilona Stucke den Satz vergessen, der ihr Leben so plötzlich veränderte. Sie hatte den Notarzt alarmiert, weil mit ihrem Sohn Myron etwas nicht stimmte: Der Kleine ist apathisch, nicht bei sich. Immer häufiger leidet er in letzter Zeit an Infektionen. Oft weint er, hat Durst, ist schlapp und lethargisch. Noch im Krankenhaus, während Myron untersucht wird, hofft Ilona Stucke, dass ihr Sohn bald wieder gesund sein wird. Doch die Diagnose ist eindeutig. Myrons Körper kann den Blutzucker nicht mehr selbstständig regulieren, die Insulin produzierenden Zellen haben ihre Funktion eingestellt. „Ihr Sohn hat Diabetes Typ 1“, sagt die Ärztin. Myron ist gerade 2 Jahre alt. Nachricht lesen

Telemedizin für Diabetiker

BodyTel präsentiert Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System GlucoTel auf der Medica 2011: Das Telemedizinunternehmen BodyTel Europe GmbH zeigt auf der Medizinmesse Medica 2011 in Düsseldorf die Messdiagnostikgeräte PressureTel für Blutdruck und Puls, WeightTel für Gewicht und das Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System GlucoTel. Nachricht lesen

Kostenlos in Sachen Diabetes informiert

Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert inzwischen mehr als 4.170 Leser/innen regelmäßig über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters haben wir bereits am 27. Oktober 2011 verschickt. Sie steht ab sofort online bereit. Schauen Sie doch mal rein. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen.

nach oben
Montag, 7. November 2011

Wie Typ-1- Diabetiker mit ihrer Krankheit umgehen

Zucker mit Einwegspritze Wer seine Krankheit versteht, lebt besser damit: Der Umgang mit der Autoimmunkrankheit fällt Menschen leichter, die ihre Krankheit verstehen und diese autonom bewältigen. Das ist das Ergebnis der Studie „Mondiab“, durchgeführt von Forschern der Universitäten in Luxemburg und Metz. In der Studie untersuchten die Wissenschaftler, wie Typ-1-Diabetiker mit ihrer Krankheit umgehen und ihren Alltag meistern. Nachricht lesen

Tagung der Stiftung „Der herzkranke Diabetiker“ (DHD)

Das Interesse an Lösungen verbindet Herz- und Diabetes-Spezialisten: Der herzkranke Diabetiker ist oft gesehener Patient beim Hausarzt, in der Facharztpraxis, im Krankenhaus und in der Reha-Klinik. Er bringt außer der Stoffwechsel- eine komplexe Gefäßproblematik mit, deren Behandlung den Blick über den Tellerrand erfordert. Davon berührt werden Fachärzte der Endokrinologie, Kardiologie, Neurologie und andere. Alle müssen hier an einem Strang ziehen, um die bestmögliche Prognose für Betroffene zu erreichen. Nur so kann die Behandlung optimiert werden. Nachricht lesen

Blutzuckermessung für den guten Zweck

Blacky Fuchsberger bei Blutzuckermessung Prominente aus Politik und Showbusiness ließen am Bayer-Stand ihren Blutzucker messen, um Diabetes zu einem Gesellschaftsthema zu machen: Mit einem finanziellen Beitrag als Sponsor und mit einer Blutzucker-Messaktion beteiligte sich die Bayer HealthCare Deutschland an der 1. Diabetes-Charity-Gala, die am vergangenen Mittwoch von der Dachorganisation DiabetesDE in Berlin veranstaltet wurde. Durch das Engagement möchte das Leverkusener Unternehmen dazu beitragen, die Stoffwechselstörung in das öffentliche Bewusstsein zu rufen. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 6. November 2011

Spätzle mit Rehragout

Spätzle mit Rehragout Immer mehr Feinschmecker begeistern sich für Wildgerichte. So etwas Edles wie Reh ist nicht nur festlichen Gelegenheiten vorbehalten. Jetzt ist Jagdsaison und damit die richtige Zeit, sich diese Gaumenfreude zu gönnen. Für die Zubereitung unserer Spätzle mit Rehragout wird das zarte, fettarme und aromatische Fleisch aus der Rehkeule in kleine Stücke geschnitten und in Butter scharf angebraten. Nach dem Ablöschen mit Rotwein und Fond und der Zugabe von erlesenen Zutaten lassen Sie es abgedeckt im Ofen schmoren. Dazu gibt es fertige oder selbstgemachte Spätzle. Weitere Rezeptideen finden Wildfreunde in der Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Geflügel & Wild – wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

nach oben
Samstag, 5. November 2011

Sonntag dem Diabetes davonlaufen

„Sechs Tage sollst du arbeiten, am siebten Tag sollst du ruhen“ heißt es im Alten Testament. Das bedeutet allerdings nicht, nur vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen. „Ruhen“ heißt auch abschalten, mit den Gedanken einmal nicht bei der Arbeit zu sein und die frische Luft bei einem Power Walk zu genießen. Das dient der Diabetes-Prävention und sorgt bei Diabetikern für bessere Blutzuckerwerte.

Frühaufstehern rät das Diabetes-Portal DiabSite, sich an dem derzeit fast überall schönen Morgenrot zu erfreuen. Wer lieber lange schläft, kann auch nach dem Frühstück oder Mittagessen einen ausgiebigen Spaziergang mit mindestens 3.000 Schritten extra machen. Die Wettervorhersage für morgen verspricht deutschlandweit Sonne. So „tanken“ Sie beim Laufen gleich noch etwas Vitamin D. „Ruhen und etwas für die Gesundheit tun“, lautet unser Motto!