Einträge von Freitag, 11. November 2011
Freitag, 11. November 2011
Mehr Information und Begleitung erforderlich: Gerade junge Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Schlaganfallrisiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltdiabetestages am Montag, 14. November, hin. Einer kanadischen Studie zufolge haben junge Diabetiker im Alter von 30 bis 44 Jahren ein nahezu 6-fach erhöhtes Schlaganfallrisiko. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 21.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Rahmen der DDG Herbsttagung in Berlin wurde heute in der Delegiertenversammlung der gemeinnützigen Gesamtorganisation diabetesDE satzungsgemäß ein neuer Vorstand für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Wahlberechtigt waren 73 Delegierte, von denen 67 anwesend waren beziehungsweise ihre Stimme übertragen hatten. Gewählt wurde ein neuer siebenköpfiger Vorstand mit zwei Vertretern aus der Gruppe der Ärzte/Wissenschaftler, zwei Vertretern aus der Gruppe der Berater/Behandler und drei Vertretern aus der Gruppe der Betroffenen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 21.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Erster Endobarrier im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, implantiert: Eine neue endoskopische Option zur Gewichtsreduktion und Metabolismuskorrektur, das sogenannte Endobarrier-System, wurde erstmals am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, implantiert. Die Methode setzt bei Patienten an, bei denen die konservative Therapie – bestehend aus Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und medikamentöser Behandlung – an ihre Grenzen stößt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 20.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Am kommenden Montag ist Weltdiabetestag. Zahlreiche Veranstaltungen finden bereits am Sonntag statt. Auf der deutsche Internetseite Welt-Diabetes-Tag.de wird es Live-Berichte von der Zentralveranstaltung für Deutschland in Berlin geben. Gleichzeitig wird ein Blogger aus der Schweiz live von der Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Basel berichten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 20.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kinder mit Diabetes Typ 1 benötigen regelmäßig Insulin, müssen täglich mehrmals ihren Blutzucker messen und den Kohlenhydratgehalt von Speisen und Getränken berechnen. Bei vernachlässigter oder falsch angewendeter Therapie drohen Folgeerkrankungen oder gar ein diabetisches Koma. Daher müssen diabeteskranke Kinder und ihre Eltern unmittelbar nach der Diabetes-Diagnose, aber auch im Verlauf des Heranwachsens regelmäßig zum richtigen Umgang mit der Erkrankung geschult werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 19.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. In Deutschland leben bis zu 24.000 Jungen und Mädchen im Alter von null bis 19 Jahren mit der Diagnose. Die Neuerkrankungsrate nimmt stetig zu, und immer häufiger erkranken Jungen und Mädchen bereits im Kleinkindalter an der Stoffwechselkrankheit. Wie Kinder mit einem hohen Erkrankungsrisiko frühzeitig identifiziert werden können und welche Möglichkeiten es gibt, der Krankheitsentstehung präventiv entgegenzuwirken, berichten Wissenschaftler auf der 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 12.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten
„Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“ Dieses Motto vereint heute Menschen auf der ganzen Welt. Sie tragen den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, ziehen sich blau an und informieren über Diabetes und Diabetes-Prävention. Das blau-gelbe Diabetes-Portal DiabSite trägt heute noch mehr blau, und Sie?
Helga Uphoff, 11. November 2011, 09.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog