Einträge aus November 2011

Donnerstag, 17. November 2011
Wie bereits in den beiden letzten Jahren organisierte diabetesDE 2011 unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministeriums erneut die zentrale Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Deutschland. Dieses Jahr stand sie unter dem Motto: „Vorbeugen, aufklären, informieren: Alles über Diabetes!“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. November 2011, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Vor ein paar Tagen fehlte mir einfach die Zeit für einen ausgiebigen Power Walk. Was tun? Erst einmal den Müll entsorgen. Dafür muss ich immerhin die Treppen herunter laufen und dann ein gutes Stück im Innenhof zurücklegen. Da die Post erst in 2 Stunden kommt, werde ich später noch einmal diesen Weg zurücklegen und zum Briefkasten gehen. Als ich wieder oben bin, klingelt das Telefon. Zum Glück muss ich beim Telefonieren nicht am Computer sitzen. So kann ich bei diesem Gespräch in der Wohnung auf- und ablaufen. Doch der Schrittzähler zeigt danach noch immer weniger als 1.000 Schritte an.
Anschließend heißt es Mails abrufen, Nachrichten einpflegen, ein paar Dinge telefonisch klären – aber am Computer bleiben. Gegen Mittag brauche ich eine Pause. Die beginne ich mit dem Gang zum Briefkasten. Leider ist nur Werbung drin. Also wieder über den Innenhof, diesmal zum Container für Papier. Dann mache ich mir eine Kleinigkeit zum Mittagessen. Noch immer habe ich nicht einmal mein Minimalziel von 2.000 Schritten erreicht.
Den Nachmittag und den Abend verbringe ich konzentriert am Computer Das bringt leider keine Schritte auf dem Schrittzähler. Gegen 23.20 Uhr grinst mich mein innerer Schweinehund frech an. Er freut sich schon auf seinen Sieg. Jetzt packt mich der Ehrgeiz. Ich gehe in den Flur auf laufe auf der Stelle. Meine Schritte werden schneller, ich komme ins Schwitzen und schaue immer wieder auf den Schrittzähler – 2.400, 2.654, 2.823 Schritte. Am Ende habe ich 3.089 Schritte geschafft. Keine Glanzleistung, aber deutlich mehr, als ich ohne einen Schrittzähler gelaufen wäre. Mein innerer Schweinehund zieht sich leicht beleidigt zurück und ich gehe wenigstens mit einem kleinen Erfolg schlafen.
Helga Uphoff, 17. November 2011, 19.44 Uhr, Kategorie: Schritte zählen

Mittwoch, 16. November 2011
Neues Mitglied in der E-Familie: Die aus dem Kraut der südamerikanischen Stevia-Pflanze extrahierten Steviolglycoside reihen sich ab dem 3. Dezember 2011 unter der Nummer „E 960“ in die Liste der als Zusatzstoff zugelassenen Süßstoffe ein. Sie dürfen dann zum Süßen diverser Lebensmittel eingesetzt werden, etwa für alkoholfreie Erfrischungsgetränke, Speiseeis, Milchprodukte und Konfitüren. Vorausgesetzt, die gesetzlich festgelegten Höchstmengen werden eingehalten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. November 2011, 22.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wenn es der Leber zuviel wird, dann wird sie fett. Sie ist das zentrale Speicher- und Stoffwechselorgan unseres Körpers, das wie ein kompaktes Kraftwerk arbeitet. Sie filtert Schadstoffe aus dem Blut, sondert mit der Galle Stoffwechselprodukte über den Darm ab und reguliert unter anderem Fett- und Zuckerstoffwechsel wie auch den Mineral- und Vitaminhaushalt. Sie fungiert wie eine Art chemische Fabrik. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. November 2011, 21.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer hat heute das Diabetes Research Department am Helmholtz Zentrum München eröffnet. Das Department bündelt die Expertise des Helmholtz Zentrums München in der Diabetesforschung. Damit übernimmt das Helmholtz Zentrum München auch eine führende Rolle in der deutschen Diabetesforschung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. November 2011, 20.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
SilverStar-Gewinner in Berlin ausgezeichnet: Erstmals wurde in Berlin der mit insgesamt 25.000 EURO dotierte SilverStar Förderpreis der BERLIN-CHEMIE AG vergeben. Den ersten Preis und damit 15.000 EURO erhielt das Theaterstück „Die Süße des Lebens“, ein gemeinsames Projekt der CURA Unternehmensgruppe und des Galli Businesstheaters. Den zweiten Preis teilte die Jury, die sich aus Vertretern der Bereiche Diabetologie und Altersmedizin zusammensetzt, auf zwei Projekte auf: das Diabetikersportprogramm „Difima – Diabetiker fit machen“ von Detlev Kraft in Kooperation mit dem Sportstudionetzwerk INLINE und „DiaKoPf – Diabetologische Kompetenz in Pflegeeinrichtungen“ der Sana Klinik Oldenburg. Sie erhielten je 5.000 EURO Preisgeld. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. November 2011, 20.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 15. November 2011
Geheimnissen des Abwehrsystems auf der Spur: Das neue Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn ist das erste seiner Art in Deutschland. Nach zwei Jahren Aufbauarbeit hat es sich inzwischen fest etabliert und ist nun auch offiziell gegründet. Insgesamt 20 Mitarbeiter erforschen, wie Entzündungsreaktionen im Körper entstehen und wie das Immunsystem mit Volkskrankheiten wie Diabetes, Alzheimer oder Herzinfarkt zusammenhängt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. November 2011, 21.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Unsere Gedanken kreisten gestern mehrmals um die ganze Welt. Schließlich haben wir die Aktionen zum Weltdiabetestag im Internet verfolgt – unter anderem auf flickr. Als wir gedanklich gerade in Lateinamerika angekommen waren, fielen uns die Rezepte ein. So kamen wir auf Mexiko. Feurig, scharf und etwas ungewohnt für unsere Gaumen – das ist die mexikanische Küche in den Augen der meisten Europäer. Dabei bietet sie viele Gerichte und Spezialitäten, die es zu Entdecken lohnt. Unser Rezeptvorschlag Bratwurst Mexicana ist etwas für den kleinen Hunger zwischendurch und bringt Abwechslung in den Speiseplan. Mehr über die mexikanische Küche erfahren Sie in unserer Länderküche Mexiko. Weitere Ideen für Rezepte aus fernen Ländern bietet die Kategorie Internationale Küche in der großen Rezeptdatenbank auf dem Diabetes-Portal DiabSite – wie gewohnt mit allen wichtigen Nährwert- und BE-Angaben. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 15. November 2011, 16.24 Uhr, Kategorie: Rezepte
Stevia-Anhänger haben lange darauf gewartet: Die in der südamerikanischen Pflanze enthaltenen Steviolglykoside dürfen künftig EU-weit als Süßungsmittel in Lebensmitteln verwendet werden, berichtet netdoktor.de heute. Externe Nachricht lesen
Helga Uphoff, 15. November 2011, 12.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 14. November 2011
Die Fülle an Aufgaben steigt, aber die Zuschüsse und das Personal nehmen nicht zu: Die Selbsthilfe (auch im Bereich Diabetes, Anm. d. Red.) stößt an ihre Grenzen – weil sie immer mehr an Bedeutung im Gesundheitswesen gewinnt, schreibt die ÄRZTE ZEITUNG online heute. Externe Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. November 2011, 23.08 Uhr, Kategorie: Nachrichten