Einträge aus November 2011

nach oben
Samstag, 19. November 2011

Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft 2011

BERLIN-CHEMIE AG ruft neue Initiative aus: Im Rahmen der diesjährigen DDG-Herbsttagung vom 11.bis 12. November in Berlin gab die BERLIN-CHEMIE AG die Gründung ihrer neuen Initiative „Unsere Zukunft wird älter. Zeit zu handeln.“ bekannt. Das Unternehmen reagiert damit auf den demographischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitssystem. Nachricht lesen

Die schwäbische Küche auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Schwäbische Küche Obwohl die schwäbische Küche längst nicht nur aus Schupfnudeln, Spätzle und Maultaschen besteht, ist sie zuallererst eine einfache, bodenständige Küche. Schwaben sind nun einmal von Natur aus sparsam und bevorzugen daher preiswerte Mehlspeisen. In der Küche heißt es dafür „schaffe, schaffe“, denn die schwäbische Küche ist arbeitsintensiv. Schließlich schmecken Spätzle und Co. selbst gemacht am besten. Mehr zu Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln und Co. erfahren Sie in den Küchentipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite unter Schwäbische Küche. Und schon morgen werden wir mit einem „Schwäbischen Zwiebelrostbraten“ Diabetikern und Nicht-Diabetikern ein weiteres Rezept aus dieser Region Deutschlands mit Nährwert- und BE-Angaben vorstellen.

Termine für Diabetiker und Diabetes-Experten

Informationen zum Thema Diabetes gibt’s nicht nur im Internet, sondern auch im „richtigen Leben“. Der Vorteil daran: Man kann Fragen stellen, sich mit anderen über seine Erfahrungen austauschen, etwas für seine Fitness tun und nebenbei auch richtig Spaß haben. Zum Beispiel bei den folgenden Veranstaltungen:

– 26.11.2011 – Osnabrück – Diabetestag 2011
– 27.12.2011 – Elsdorf – Jahresausklang mit Kaffee oder Tee und BE-gerechtem Gebäck
– 18.01.2012 – Welzheim – Gut leben mit Diabetes – Ernährung in heutiger Zeit

Wenn auch Sie immer wissen wollen, wo sich Diabetiker und Diabetes-Experten in Ihrer Nähe treffen, stöbern Sie einfach immer wieder einmal in den Terminen auf der DiabSite. Täglich kommen neue Veranstaltungshinweise hinzu.

nach oben
Freitag, 18. November 2011

Anderthalb Mal um die Welt zu Kindern mit Diabetes

Mit Unterstützung von BD sind Diabetes-Nannies schon über 63.000 Kilometer gefahren: Auch in diesem Jahr überreichte BD einen Spendenscheck über 5.000 Euro an die Stiftung Dianiño. Marian Tepe, Geschäftsbereichsleiter Diabetes Care und Marketing Manager Alexander Witzel trafen die Dianiño-Vorsitzende Ingrid Pfaff am 23. September 2011 im Rahmen der Eröffnung des BD Green Building in Heidelberg. BD setzt damit die seit fünf Jahren währende Unterstützung der Stiftung Dianiño fort, die Familien hilft, in denen ein Kind an Diabetes erkrankt ist. Die Stiftung stellt den Familien Diabetes-Nannies zur Seite, um die neuen Herausforderungen eines Lebens mit Diabetes zu meistern. Nachricht lesen

Am 3. Blue Friday ein Zeichen für Diabetes setzten

Diabetes-Portal DiabSite Der Weltdiabetestag ist vorbei, doch Sie können weiter feiern und den Diabetes in die Öffentlichkeit bringen – am 3. blauen Freitag im November. Vielleicht machen Sie sich einmal Gedanken über Ihre Ernährung oder steigern heute die Zeit für körperliche Aktivitäten. Beides dient der Diabetes-Prävention und sorgt bei Diabetikern für bessere Blutzuckerwerte. Wir von der DiabSite haben heute mit Menschen auf der Straße über Diabetes-Prävention und gesunde Ernährung gesprochen. „An apple a day keeps the doctor away“ und hilft, Typ-2-Diabetes zu verhindern. Setzen auch Sie an jedem Freitag im November ein Zeichen für Diabetes und die Diabetes-Vorbeugung. Happy Blue Friday! Bild durch Anklicken vergrößern.

Prävention im Focus der Urologen

Eine Führungsrolle der Urologen bei der Primärprävention des metabolischen Syndroms: Der amtierende Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU), Prof. Dr. med. Dr. h.c. Stefan C. Müller, rückt erstmals die Prävention in den Focus der medizinischen Fachgesellschaft und damit die größte gesundheitliche Herausforderung dieses Jahrhunderts in den Mittelpunkt seiner Amtszeit. Gleichzeitig übt er deutliche Kritik an der bestehenden studentischen Aus- und fachärztlichen Weiterbildung. Nachricht lesen

3. Blauer Freitag zum Weltdiabetestag 2011

Blaue Freitage zum Weltdiabetestag „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“ Dieses Motto vereint heute Menschen auf der ganzen Welt. Sie tragen den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, ziehen sich blau an und informieren über Diabetes und Diabetes-Prävention. Das blau-gelbe Diabetes-Portal DiabSite trägt heute noch mehr blau, und Sie?

nach oben
Donnerstag, 17. November 2011

Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds für das Jahr 2010 abschließend festgestellt

Konvergenzklausel kommt nicht zum Tragen: Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat heute die Bescheide für den gesetzlich vorgeschriebenen Jahresausgleich 2010 an die Krankenkassen versandt. Nachricht lesen

Rückblick Weltdiabetestag

Liefern Masterpläne tatsächlich Lösungsansätze für die Diabetesepidemie? Führende Diabetesorganisationen forderten anlässlich des Weltdiabetestages einen Nationalen Diabetesplan. Doch kann ein solcher Masterplan die vermeintliche Diabetesepidemie wirklich aufhalten?. Nachricht lesen

Diabetische Retinopathie

Eine Folgeerkrankung von Diabetes: Die Zusage über einen ERC Starting Grant in Höhe von 1,5 Millionen Euro hat der Mediziner Prof. Triantafyllos Chavakis von der Medizinischen Klinik und Poliklinik III am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus sowie des Instituts für Physiologie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden erhalten. Sein Projekt trägt den Titel „ENDHOMRET – Endothelial homeostasis and dysfunction in metabolic-vascular retina disease: The role of endothelial cell-intrinsic and endothelial cell extrinsinc inflammatory pathways“ und konnte bereits im November starten. Dies ist eine Sehstörung, die als Folgeerkrankung von Diabetes auftreten kann. Nachricht lesen