Einträge aus Mai 2011

Samstag, 14. Mai 2011
Auf mehr als 18.000 Einzelseiten bietet das Diabetes-Portal DiabSite inzwischen Informationen für Diabetiker, Diabetes-Experten und die interessierte Öffentlichkeit. Nachrichten, Lesetipps, Veranstaltungshinweise, Interviews und vieles mehr publizieren wir hier. Regelmäßige Besucher schätzen die Vielfältigkeit der angebotenen Informationen und die Tatsache, dass diese zeitnah zu lesen sind bzw. regelmäßig – und selbst am Wochenende – aktualisiert werden. Im Bereich „Ernährung“ erfreuen sich unsere umfangreichen BE-Tabellen mit Nährwertangaben zu Fertigprodukten besonderer Beliebtheit. Hier haben wir heute fast 1.000 Produkte der Firmen bzw. Marken eismann und Mars auf den neuesten Stand gebracht. Wer unsere BE-Tabellen offline am Rechner nutzen oder ausdrucken möchte, findet außerdem eine neue Downloadversion. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Sonntag!
Helga Uphoff, 14. Mai 2011, 21.08 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Zwei VDBD-Projekte könnten auch in Frankreich Schule machen: Die Robert-Bosch-Stiftung hat den VDBD eingeladen, an einer Ausschreibung teilzunehmen, um im Rahmen des deutsch-französischen Ideenwettbewerbs „On y va – auf geht’s!“, ein länderübergreifendes Projekt finanzieren zu lassen. Gleich zwei VDBD-Projekte, beide zur Diabetesprävention im Kindesalter, bieten sich hierfür an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. Mai 2011, 17.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 13. Mai 2011
Das eindrucksvolle Erlebnis der D-Runner, wieder beim Novo Nordisk Gutenberg-Marathon dabei zu sein, kann nun in Bild und Ton mitverfolgt werden. Allein die tolle Stimmung in Mainz und die Masse circa 10.000 Läufer sind lohnenswert anzuschauen. Der Film zum Lauf ist jetzt online. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Mai 2011, 22.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Deutsche Telekom beteiligt sich an BodyTel Europe: Die Deutsche Telekom beteiligt sich über ihre Venture-Capital-Tochter T Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel. Das nordhessische Unternehmen bietet Produkte und Dienste für chronisch kranke Patienten, mit denen sich Vitalwerte wie Blutzucker, Blutdruck und Gewicht telemedizinisch überwachen und in einem Online-Tagebuch sicher dokumentieren lassen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. Mai 2011, 12.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 12. Mai 2011
In seiner Sitzung am 17. März 2011 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) den Beschluss gefasst, dass Harn- und Blutzuckerteststreifen für Typ-2-Diabetiker ohne Insulintherapie nur noch in seltenen Fällen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden dürfen. Wie kam es zu diesem Beschluss? Wann tritt er in Kraft? Was bedeutet die Entscheidung für die regelmäßige Blutzuckermessung bei Typ-2-Diabetes? Welche Erfahrungen haben Mediziner mit der Blutzucker-Selbstkontrolle bei Typ-2-Diabetes? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der erfahrene Diabetologe Prof. Oliver Schnell – die Fragen stellte Günter Buck, Chefredakteur von Diabetes aktuell. Wir freuen uns sehr, Ihnen das interessante Interview zum Thema: Was wird aus der Blutzuckerselbstmessung bei Typ-2-Diabetes? jetzt auf der DiabSite präsentieren zu können und danken den Gesprächspartnern sowie dem Verlag für die freundliche Publikationsgenehmigung im Bereich Lesefutter auf dem Diabetes-Portal DiabSite!
Helga Uphoff, 12. Mai 2011, 20.32 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Dr. Gaßner: „Verhalten der Krankenkassen, die Versicherte der City BKK abwimmeln, ist skandalös und wird zu Konsequenzen führen“: Bedauerlicherweise muss das Bundesversicherungsamt (BVA) feststellen, dass immer noch Krankenkassen auf Bundes- und Landesebene entgegen ihrer gesetzlichen Verpflichtung versuchen, Versicherte der – demnächst geschlossenen – City BKK mit fadenscheinigen Argumenten von einem Wechsel abzuhalten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Mai 2011, 14.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Kooperation des Helmholtz Zentrums München und Boehringer Ingelheim zeigt erste Erfolge: Gemeinsam haben die Partner einen Biomarker identifiziert, der die Testung von Wirkstoffen an einem Diabetes-relevanten Protein ermöglichen soll. Die nun im Journal of Biomolecular Screening veröffentlichten Ergebnisse beweisen den Mehrwert von Kooperationen von Pharmaindustrie und Wissenschaft bei der Erforschung neuer Medikamente gegen Diabetes und Arteriosklerose. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. Mai 2011, 12.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 11. Mai 2011
Die Entscheidung der FDP-Spitze ist gefallen: Der designierte Bundesvorsitzende der Liberalen, Dr. Philipp Rösler, gibt das Amt des Bundesgesundheitsministers auf und übernimmt das Amt des Bundeswirtschaftsministers. Sein Nachfolger als Chef des Bundesgesundheitsministeriums wird der jetzige Staatssekretär Daniel Bahr. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Mai 2011, 23.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
4,57 Milliarden für den Fiskus in 2010: Deutschland zählt zu den EU-Spitzenreitern bei der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Vergleichs der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Mit 19 Prozent hat die Bundesrepublik nach Dänemark (25) und Bulgarien (20) weiterhin den dritthöchsten Satz. Somit gibt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) mit 4,57 Milliarden Euro mehr Geld für die Mehrwertsteuer auf Arzneimittel aus als für die mehr als 21.400 Apotheken mit ihren knapp 148.000 Beschäftigten (4,46 Mrd. Euro). Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Mai 2011, 22.56 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der prämierte fasergebundene, optische Sensor auf Basis der MIR-Spektroskopie mittels Quantenkaskadenlaser definiert sich durch das simple Sensorprinzip, die einfache Herstellbarkeit des Sensors und dessen Miniaturisierung sowie die gleichzeitig hohe Sensitivität. Ziel der Untersuchungen ist die minimalinvasive, kontinuierliche Überwachung des Glucosespiegels („Blutzucker“) bei Diabetikern. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Mai 2011, 22.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten