Einträge aus September 2010

Mittwoch, 22. September 2010
Eine Vorstufe vom Vitamin B1 (Thiamin), das Benfotiamin, könnte bei Diabetikern das erhöhte Risiko für Herzerkrankungen senken. Darauf weisen experimentelle Studien britischer Wissenschaftler um Dr. Rajesh Katare vom Herz-Institut der Universität Bristol hin, die auf dem Kongress der Europäischen Diabetes-Gesellschaft in Stockholm am 21.9.10 vorgestellt wurden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. September 2010, 22.44 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz) beschlossen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. September 2010, 22.33 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Firma Hexal stellt den Vertrieb der Blutzucker-Messgeräte und Teststreifen GlucoHEXAL®und GlucoHEXAL®II ein. Grund sind die seit Monaten bestehenden Probleme mit dem Lieferanten der Teststreifen, erklärte der Leiter der Unternehmenskommunikation Hermann Hofmann. Die Teststreifen entsprechen nicht dem Qualitäts- und Serviceanspruch von Hexal. Daher wird der Vertrieb ab sofort eingestellt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. September 2010, 13.11 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Für den Tod von Nervenzellen nach einem Schlaganfall ist das Enzym NOX4 verantwortlich. Diese Entdeckung von Forschern der Universitäten Maastricht und Würzburg bietet neue Perspektiven für die Therapie mehrerer Krankheiten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 22. September 2010, 13.01 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 21. September 2010
Mit Askina DresSil bietet B. Braun jetzt einen neuen silikonbeschichteten Schaumstoffverband an. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus einer Silikonwundauflage und einem Schaumstoff, die die Vorteile beider Materialien miteinander verbindet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. September 2010, 20.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Boston Scientific Corporation hat heute bekannt gegeben, dass das Everolimus freisetzende Koronarstentsystem PROMUS® Element™ die CE-Kennzeichnung für den Einsatz bei Patienten mit Diabetes und solchen mit akutem Myokardinfarkt (AMI) oder Herzinfarkt erhalten hat. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 21. September 2010, 20.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 20. September 2010
Am 21. September 2010 bekommt Herr Prof. Dr. Dan Ziegler den Castelli Pedroli Prize von der Europäischen Gesellschaft für Diabetesforschung (European Association for the Study of Diabetes – EASD) verliehen. Der Wissenschaftler und Arzt bekommt diesen wichtigen europäischen Preis für seine Arbeiten über die diabetische sensomotorische und autonome Neuropathie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2010, 15.32 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine große Herausforderung im Versorgungsmanagement liegt noch immer in der Evaluation der Versorgungskonzepte und der Verwertung der daraus generierten Daten – in diesem Punkt waren sich die Referenten und Teilnehmer der Konferenz einig. Pilotprojekte und Studien liefern zwar erste Ergebnisse, dennoch fehlen hier oftmals die Beweise für kausale Zusammenhänge zwischen der Teilnahme eines Versicherungsnehmers am Programm und der Erreichung der damit verbundenen Zielstellungen. Statistische Modelle und wissenschaftliche Ansätze können hierbei Unterstützung liefern. „Diese Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Praxis finde ich sehr spannend“, so Dr. Anne Brinkmann aus dem Bereich Versorgungsmanagement der Techniker Krankenkasse, „aber auch sehr schwierig“. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2010, 13.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zum Weltkindertag am 20. September 2010 erklärte die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, MdB: „Wir müssen alles dafür tun, dass unsere Kinder gesund aufwachsen und gute Entwicklungschancen haben. Deshalb müssen Prävention und Gesundheitsförderung in den Alltag möglichst aller Kinder Eingang finden. Das gilt ganz besonders für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von vielen Akteuren unterstützt und getragen werden muss. Neben den Krankenkassen und der Ärzteschaft sind insbesondere auch die Länder und Kommunen wie auch die Träger von Kindertagesstätten und Schulen gefordert.“ Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. September 2010, 12.02 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 19. September 2010
Einfach, mit relativ wenig Aufwand verbunden, kalorienarm und dabei schmackhaft – alle Ansprüche, die ein Mittag- oder Abendessen unter der Woche erfüllen muss. Und genau damit kann ein Kartoffel-Zucchini-Auflauf aufwarten. Einfach vorgegarte Kartoffelscheiben, Zucchini und Tomaten schichten, mit Eiermilch übergießen und mit Käse überbacken. Und bei gerade einmal 400 kcal können Sie sogar noch ein kleines, mageres Putenschnitzel natur und/oder einen knackigen Salat dazu servieren. Einfach zuzubereitende und nahrhafte Gerichte, für die man mit wenigen Zutaten auskommt, sind natürlich auch in Single-Haushalten immer beliebt. Daher gibt’s das Rezept – dank der großzügigen Unterstützung von Wirths PR – auch als Single-Variante. Beim Kartoffel-Zucchini-Auflauf für Singles finden Sie selbstverständlich auch alle wichtigen Nährwert- und BE-Angaben für Menschen mit und ohne Diabetes. Wir wünschen guten Appetit!
Helga Uphoff, 19. September 2010, 15.06 Uhr, Kategorie: Rezepte