Einträge aus August 2010

Freitag, 27. August 2010
Sorgen um den Datenschutz bestehen jedoch weiterhin. „Wir Ärztinnen und Ärzte haben keine Angst vor Telematik und IT-Technik, wenn diese Technik sicher ist und das Patient-Arzt-Verhältnis in keiner Weise beeinträchtigt.“ So fasste Dr. Frank Ulrich Montgomery, Vize-Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die wesentlichen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von knapp 600 Ärzten in Klinik und Praxis des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der BÄK zusammen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 27. August 2010, 21.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auch Menschen mit Typ-2-Diabetes („Alterszucker“) bekommen Insulin, wenn für eine gute Stoffwechseleinstellung Diät und Tabletten nicht mehr ausreichen. Wie haben Sie die Umstellung empfunden? Wie geht es Ihnen mit Insulin? Das möchte das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite in den kommenden Wochen in Erfahrung bringen. Mit den Ergebnissen dieser Umfrage verbinden wir die Hoffnung, dass insulinpflichtige Menschen mit Typ-2-Diabetes in Zukunft mehr Verständnis und bessere Informationen finden können! Nehmen Sie an der Insulinumfrage teil. Klicken Sie einfach auf Umfrage. Dort erfahren Sie, wie das geht und wie Sie für Angehörige oder Freunde ohne Internetzugang kostenlos Fragebögen ausdrucken oder bestellen können. Wir freuen uns auf Sie!
Helga Uphoff, 27. August 2010, 20.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Wissenswertes zum Diabetes bietet nicht nur das Internet. Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Sie auf der DiabSite deshalb auch Hinweise zu Diabetes-Infos in gedruckter Form. Heute neu ist das Diabetes-Journal mit dem Titelthema „Messgeräte heute“, Informationen zur Zukunft der Insulinpumpe, Tipps zum Gichtanfall mit Diabetes und vielen weiteren interessanten Beiträgen. In der Septemberausgabe des Journals erfahren Sie außerdem, wie es gelungen ist, dass Typ-2-Diabetiker Insulinanaloga weiterhin von den Gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Diese und weitere Zeitschriften und Bücher für Diabetiker stellen wir Ihnen im Bereich Lesetipps vor.
Helga Uphoff, 27. August 2010, 10.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Auch für die Fachwelt stellt das Diabetes-Portal DiabSite interessante Lesetipps vor. So zum Beispiel die aktuelle Ausgabe des Diabetes-Congress-Reports aus dem Kirchheim Verlag. Experten diskutieren hier unter anderem, ob Typ-2-Diabetes eine vorzeitige Alterserscheinung ist. Außerdem scheint es inzwischen gesicherte Erkenntnisse zu geben, dass bereits eine leichte Steigerung der körperlichen Aktivität das Risiko für viele Erkrankungen senkt und bei Kranken die Lebenserwartung erhöht. Im Bereich Fachzeitschriften stellen wir Ihnen diese und andere Publikationen für Diabetes-Experten vor. Außerdem finden Sie in den Lesetipps auf dem Diabetes-Portal DiabSite Hinweise zu Ernährungs- und Kochbüchern, zu Publikationen, die den Diabetes bei Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellen und zu vielen weiteren Büchern. Besuchen Sie doch wieder einmal unsere große Diabetes-Bibliothek. Wir freuen uns auf Sie!
Helga Uphoff, 27. August 2010, 10.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 26. August 2010
Magenverkleinerungen, wie sie bei Operationen an Übergewichtigen durchgeführt werden, wirken antidiabetisch: Operierte Typ-2-Diabetiker konnten nach dem Eingriff völlig oder teilweise auf Diabetes-Medikamente verzichten. Wie Studien jetzt bestätigen, hält dieser Effekt auch fünf Jahre nach der Operation noch an. Ärzte fanden zudem heraus: Der Blutzucker normalisiert sich eher bei Patienten, die zuvor weniger als zehn Jahre erkrankt waren und ihren Blutzucker vor der Operation gut eingestellt hatten. Über neue Studienergebnisse diskutieren Experten im Rahmen der Fachtagung Viszeralmedizin vom 15. bis 18. September 2010 im ICS Stuttgart. Nachricht lesen
Das könnte Sie auch interessieren:
Diabetes- und Adipositas-Experten tagen gemeinsam – Ein Interview mit Professor Dr. med. Christoph Rosak im DiabSite Diabetes-Radio
Helga Uphoff, 26. August 2010, 20.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Frauen mit Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes (GDM) werden in Deutschland unzureichend betreut. Kürzlich veröffentlichte Daten des Projektes „GestDiab“ zeigen, dass diese Diabetesform häufig zu spät diagnostiziert wird und die notwendige intensive Betreuung der Frauen während und nach der Schwangerschaft nicht überall funktioniert. Die Gesundheit von Mutter und Kind ist damit gefährdet. Bleibende Schäden können die Folge sein. Experten fordern deshalb, die Früherkennung durch Blutzuckertests in die Mutterschaftsrichtlinien aufzunehmen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. August 2010, 19.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Immer mehr Babys kommen zu früh zur Welt – in Deutschland mittlerweile zehn Prozent. Gründe hierfür sind ein höheres Alter der Frauen bei ihrer ersten Geburt, Stress, starkes Übergewicht und Diabetes. Eine telefongestützte Betreuung werdender Mütter kann helfen, Komplikationen, Frühgeburten und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Schwangere mit Diabetes oder Bluthochdruck werden zudem telemedizinisch betreut. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 26. August 2010, 18.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 25. August 2010
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
- 01.09.2010 – Aachen – Besonderheiten der Ernährung bei Nierenschäden
- 02.10.2010 – Berlin – 1. Landesdiabetikertag Berlin und Brandenburg – Der Patiententag
- 03.11.2010 – Bad Kreuznach – Was ist Diabetes?
Die Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!
Helga Uphoff, 25. August 2010, 21.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2010 lädt diabetesDE dieses Jahr zusammen mit dem DDB wieder alle Interessierten bei freiem Eintritt von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu Vorträgen, Workshops, Mitmach-Aktionen und einem Gesundheitsmarkt rund um die Volkskrankheit Diabetes in die Bundeshauptstadt ein: Im Berliner Congress Center (bcc) spricht Olympiasieger Matthias Steiner über seine Diabetes-Erkrankung, Weltumsegler und Typ-1-Diabetiker Sebastian Hauck berichtet von seinen Erfahrungen auf See und Sterne-Koch Tim Raue und Bestsellerautor Hans Lauber bieten im Team wieder eine fulminante Koch-Show, ehe Olympialegende Heide Ecker-Rosendahl alle Interessierten aktiv zum gemeinsamen Walken auffordert. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 25. August 2010, 20.07 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 24. August 2010
Cellonis Biotechnologies, ein in Peking und in Hongkong ansässiges Unternehmen, das sich mit medizinischer Forschung und Anwendung in der Praxis befasst, hat bei der Behandlung eines 12-jährigen Jungen mit Diabetes in einem Partner-Krankenhaus in Peking einen bemerkenswerten Erfolg mit ihrer Stammzellentherapie verzeichnen können. Der Patient kann wieder ein ganz normales Leben führen, Sport treiben und in der Schule mitmachen wie jedes andere Kind in seinem Alter. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 24. August 2010, 19.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten