Einträge von Mittwoch, 14. April 2010

Mittwoch, 14. April 2010
Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. Deshalb weist Professor Hendrik Lehnert, Vorsitzender der DGIM 2010/2011 im Rahmen einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) schon auf den nächsten Internistenkongress hin. Innerhalb des Hauptthemas Stoffwechselmedizin werden 2011 aktuelle Erkenntnisse, insbesondere zu den Volkskrankheiten Adipositas und Diabetes, im Mittelpunkt des Internistenkongresses stehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. April 2010, 21.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bluthochdruck ist eine häufige Erkrankung. Man kann davon ausgehen, dass etwa bei 20 Prozent der Menschen in Deutschland eine Hypertonie besteht. Die weitaus häufigste Form ist die essenzielle Hypertonie, bei der keine Organerkrankung als Ursache der Blutdruckerhöhung nachweisbar ist. Unbehandelt führt diese Erkrankung innerhalb von 10–15 Jahren zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. April 2010, 20.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Zahl zuzahlungsfreier Arzneimittel auf Rezept ist auf einen neuen Tiefstwert gesunken. Nur noch jede vierte Packung ist derzeit von der gesetzlichen Zuzahlung zugunsten der Krankenkassen befreit; im März war es noch jede dritte Packung gewesen. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen aufmerksam. Grund dafür ist die Anpassung von Festbeträgen und entsprechenden Zuzahlungsbefreiungsgrenzen durch den Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zum Monatsbeginn. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. April 2010, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ein Viertel der Menschen mit der Erbkrankheit Mukoviszidose oder zystische Fibrose (CF) erkrankt bereits im Kindesalter an einem Diabetes mellitus Typ 3. Neueste Daten zeigen, dass sich eine frühzeitige Diabetes-Diagnose und -Behandlung positiv auswirkt. diabetesDE und die Deutsche Diabetes-Gesellschaft raten Betroffenen deshalb zu einer konsequenten Insulintherapie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 14. April 2010, 19.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit den wichtigsten Nachrichten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite auch online bereit. Sie möchten in Sachen Diabetes künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen etwa 14tägig unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!
Helga Uphoff, 14. April 2010, 07.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog