Einträge aus März 2007

Mittwoch, 21. März 2007
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:
28.03.2007 – Bad Königshofen – 6. Diabetikertag in Bad Königshofen.
25.04.2007 – Wien, Österreich – Kunstforum mit Mag. Barbara Wagner: „Eros in der Kunst der Moderne“.
31.05.2007 – Lübben – Diabetes und Psychologie.
Die Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen um Erfahrungen und Informationen auszutauschen.
Helga Uphoff, 21. März 2007, 11.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 20. März 2007
Für Menschen, die ihre Stoffwechselerkrankung genauer verstehen wollen, gibt es ein besonderes Angebot vom Bayer Diabetes Service: den Wissensordner. Denn wer mehr über Diabetes weiß, kann besser damit umgehen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. März 2007, 21.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zum 1. März 2007 haben Vertreter des Universitätsklinikums Greifswald und der Deutschen Angestellten-Krankenkasse einen weiteren Vertrag für die Integrierte Versorgung abgeschlossen. Dabei geht es um Patienten mit einer Koronaren Herzerkrankung und den Einsatz von modernen Gefäß stabilisierenden Stents. Besteht darüber hinaus bei einem Patient der Verdacht auf Diabetes, so greift zusätzlich zur kardiologischen Behandlung das entsprechende Diabetes-Modul. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 20. März 2007, 21.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 19. März 2007
Der so genannte RTX3370 Telehealth Monitor sammelt Vitalzeichen und subjektive Patienteninformationen. Er soll das Krankheitsmanagement und die häusliche Pflege von chronisch kranken Menschen erleichtern. Die Daten werden einfach über ein Telefon oder über das Internet an die entsprechenden klinischen Informationssysteme übermittelt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. März 2007, 18.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Übergewicht und Bewegungsmangel sind die häufigsten Ursachen für die Zunahme des Typ-2-Diabetes. Es sind jedoch nicht Gewaltdiäten und extreme Kraftanstrengungen im Fitnesscenter notwendig, um dem Diabetes vorzubeugen. Allein eine gesunde Ernährung könnte helfen, viele Erkrankungen zu vermeiden, betont die Deutsche Diabetes-Gesellschaft anlässlich neuer Forschungsergebnisse. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 19. März 2007, 17.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 18. März 2007
Italienische Nudelrezepte sind auf der Beliebtheitsskala der Deutschen ganz oben zu finden. Nur leider sind viele Gerichte wie etwa Spaghetti Bolognese, Spaghetti Carbonara oder auch Lasagne nicht unbedingt mit den Ansprüchen an eine gesunde, qualitativ hochwertige Ernährung in Einklang zu bringen. Dass es auch anders geht, zeigt unser heutiger Vorschlag für eine vegetarische Gemüselasagne. Statt meist doch recht fetthaltigem Hackfleisch kommt hier nämlich, wie der Name schon sagt, jede Menge Gemüse zwischen die Nudelschichten – mit reichlich Vitaminen und Ballaststoffen. Außerdem sparen Sie mit der Füllung aus Möhren, Sellerie, Tomaten, Zucchini, Lauch und Zwiebeln, die mit Knoblauch und Petersilie kräftig gewürzt und mit Weißwein und Crème fraîche abgerundet wird, auch einiges an Kalorien. Dass das Gericht trotzdem noch mit über 700 kcal pro Person zu Buche schlägt, liegt natürlich in erster Linie an insgesamt 250 g Emmentaler Käse, mit dem die Lasagne überbacken wird. Wer möchte, kann daher durch etwas sparsameren Gebrauch und/oder Verwendung von fettarmem Käse leicht sogar noch weitere Kalorien einsparen. Diese und viele weitere Rezeptideen – mit Nährwertangaben für Diabetiker bietet das Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 18. März 2007, 14.31 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 17. März 2007
Das Diabetes-Portal DiabSite wendet sich nicht nur an Diabetiker und Diabetes-Experten. Denn wer Vorurteile abbauen und die Früherkennung fördern will, muss den Diabetes in der Öffentlichkeit bekannt machen. Aus diesem Grund finden Journalisten und andere Multiplikatoren im Presse- und Medienzentrum der DiabSite nützliche Informationen für die eigene Arbeit – zum Beispiel unsere aktuelle Pressemitteilung zum 7. DiabSite-Geburtstag und der Online-Umfrage Diabetes, die wir gemeinsam mit dem Arbeitsbereich Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin gestartet haben.
Helga Uphoff, 17. März 2007, 19.02 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 16. März 2007
Nach einer Rüge, ausgesprochen vom Bundesministerium für Gesundheit zur Entscheidung über die Verordnungsfähigkeit von Clopidogrel, kritisiert der G-BA diese Verfahrensrüge mit dem Hinweis, dass das Ministerium auch beim Beschluss zu Insulinanaloga nicht darauf bestanden hätte, dass die Ausnahmen direkt im Beschluss zu stehen hätten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. März 2007, 13.28 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Zukünftig sind im Einzelfall auch Pflegemaßnahmen im Rahmen der häuslichen Krankenpflege zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnungsfähig, die nicht im Leistungsverzeichnis der Häusliche Krankenpflege-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) enthalten sind. Dazu gehören spezielle Bewegungsübungen oder kontinuierliche Blutzuckermessungen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 16. März 2007, 12.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie auch etwas für den gemütlichen Abend unter der Leselampe. Denn neben aktuellen Beiträgen im Internet stellen wir Ihnen regelmäßig auch Diabetes-Informationen in gedruckter Form vor. In den Lesetipps finden Diabetiker und Diabetes-Experten viele Bücher und Zeitschriften – zum Beispiel den Insuliner, die Zeitschrift von Diabetikern für Diabetiker aus dem Insuliner-Verlag. Stöbern Sie einmal in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 16. März 2007, 11.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog