Einträge aus Februar 2007

nach oben
Donnerstag, 15. Februar 2007

Ist Ihr Diabetologe schon auf der DiabSite?

Diabetes gehört in Expertenhand. Und damit jeder Diabetiker einen Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 730 Adressen von Diabetologen DDG bereit, die wir heute wieder ausgebaut haben. Sollte Ihrer noch nicht dabei sein, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns anzumelden, damit auch andere Menschen mit Diabetes aus Ihrer Region wissen, wo sie in kompetente Hände kommen. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis. Wir freuen uns über jeden neuen Diabetologen und danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

nach oben
Mittwoch, 14. Februar 2007

Keine Euphorie bei der Transplantation

Zellen verpflanzen, die Insulin produzieren diese Behandlungsmethode für Typ-1-Diabetiker sorgte in den letzten Jahren immer wieder für Schlagzeilen. Doch laut einer neuen Studie hält sich der Erfolg in Grenzen, berichtet die „Neue Apotheken Illustrierte“ in ihrer Ausgabe vom 15. Februar 2007. Nachricht lesen

Wenn Diabetes und Parodontitis zusammentreffen

Was haben mehr als sechs Millionen diagnostizierte Diabetiker und noch mehr an Parodontitis Erkrankte miteinander zu tun? Diabetes und Zahnfleischentzündungen gehen eine gefährliche Wechselbeziehung ein und können gemeinsam Folgeerkrankungen auslösen. Nachricht lesen

Diabetes-Magazin „GlucoNews“ zum Download

GlucoNews Regelmäßige Besucher wissen: Das Diabetes-Portal DiabSite bietet neben vielen aktuellen Informationen auch einen Überblick über Diabetes-Bücher und -Zeitschriften. Lesenswertes finden Diabetiker und Diabetes-Experten in unseren Lesetipps. Hier können Sie sich im Bereich Diabetes-Zeitschriften ab sofort die aktuelle Ausgabe des Kundenmagazins GlucoNews kostenlos herunterladen. Und wer nicht gern am Rechner liest, kann sich das Kundenmagazin der Berlin-Chemie AG beim Unternehmen auch in gedruckter Form bestellen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und laden Sie herzlich zu einem Besuch unserer wachsenden Diabetes-Bibliothek ein!

Der Diabetes-Kalender für Diabetiker und Experten

Interessierte Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten finden jeden Monat rund 200 aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen, Kongressen und Symposien auf dem Diabetes-Portal DiabSite Zum Beispiel:
21.02.2007 – Lübbenau – Diabetes und Ernährung.
24.03.2007 – Erfurt – 11. Thüringer Diabetikertag.
22.-25.04.2007 – Budapest, Ungarn – 15th European Congress on Obesity.
Wenn Sie stets wissen wollen, was in Sachen Diabetes diskutiert wird, oder wo sich Diabetiker in Ihrer Nähe treffen, stöbern Sie einfach in den Terminen auf der DiabSite. Die zahlreichen Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender zeigen, wann und wo man sich in Sachen Diabetes zu welchem Thema trifft.

nach oben
Dienstag, 13. Februar 2007

Bluthochdruck-Medikamente können Diabetes-Risiko erhöhen

Ärzte sollten bei der Behandlung von Patienten mit Bluthochdruck darauf achten, dass die Medikamente nicht die Entwicklung des Diabetes Typ 2 begünstigen. Dies fordert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft anlässlich einer kürzlich veröffentlichten Übersicht über 22 Studien. Deren Analyse ergab, dass Hochdruck-Patienten nach der Verordnung bestimmter Wirkstoffgruppen häufiger an Diabetes Typ 2 erkrankt waren. Nachricht lesen

Drei Partyhäppchen

Drei Partyhäppchen Auch wenn unsere Handball-Weltmeister den Karneval schon fast ein wenig vorweg genommen haben, jetzt geht’s erst richtig los: In ganz Deutschland wird geschunkelt, getanzt und gefeiert. Und wenn auch Sie Karneval, Fasching oder Fastnacht bei sich feiern, dann haben wir für Ihre Party mit unseren Drei Partyhäppchen ein kleines Highlight: Schnell zubereitet und edel mit geräucherter Forelle, Räucherlachs und Garnelen belegt, sind die kleinen Häppchen garantiert der Hit auf jeder Party. Weitere Anregungen fürs kalte Buffet finden Sie in unserer Rubrik Partyrezepte. Unter Getränke können Sie nicht nur alkoholfreie Cocktails finden, sondern unter dem Stichwort „Anti-Kater-Drinks“ auch Trinkbares für den Morgen danach, wenn Kater und Brummschädel drohen. Und für alle Diabetiker hier vorsichtshalber noch einmal der Verweis auf unsere Silvesternachricht zum Thema Diabetes und Alkohol. Das DiabSite-Team wünscht viel Spaß beim Feiern – ohne Unterzuckerungen und/oder Kater!

Gefüllte Blätterteigtaschen

Gefüllte Blätterteigtaschen Egal, ob sie nun „Helau“, „Alaaf“ oder „Narri-Narro“ rufen – die Narren sind wieder los. Spätestens ab Donnerstag, 11:11 Uhr. Denn da beginnt die Altweiberfastnacht. Und die wird nicht nur in den deutschen Karnevalshochburgen begangen, sondern fast im ganzen Land. Da werden den Herren die Krawatten gestutzt, bundesweit Rathäuser gestürmt und einmal im Jahr wird Deutschland von den „alten Weibern“ regiert. Bereiten Sie sich auch schon auf den großen Tag vor? Dann brauchen Sie doch bestimmt eine kleine, einfache und schnelle Stärkung, die man beziehungsweise frau davor warm – zur Not auch kalt und zwischendurch – genießen kann? Da haben wir genau das Richtige für Sie: Unsere gefüllten Blätterteigtaschen sind schnell zubereitet und lassen sich wunderbar aus der Hand essen. Gleichzeitig sind sie, da relativ fettreich, eine geeignete Grundlage für die eher flüssige und hochprozentige „Nahrung“, die in den närrischen Tagen ja häufig auch auf dem Speiseplan steht. Oder veranstalten Sie Ihre eigene Faschingsparty? Dann finden Sie in unserer Rubrik Partyrezepte weitere Anregungen für ein gelungenes Buffet. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen!

nach oben
Montag, 12. Februar 2007

Neue Erkenntnisse aus der Diabetes-Forschung

WellnessDamit es bei der Blutzuckermessung nicht zu Fehlern kommt, die unter Umständen zu einer falschen Insulin-Dosierung führen, müssen Teststreifen richtig codiert werden. Diese Codierung bildet jedoch eine häufige Fehlerquelle bei der Selbstkontrolle. Automatisch codierte Blutzuckermessgeräte bringen hier mehr Sicherheit, wie eine neue Studie aus den USA bestätigt. Nachricht lesen

Stress am Valentinstag – Alarm in deutschen Betten

Das große Fest der Liebe und Zweisamkeit ist da: der 14. Februar ist Valentinstag. Er beschwört sinnliche Stunden. Doch für viele Paare in Deutschland ist der Aufruf nach Zweisamkeit eher Stress. Ihnen wird in Film, Fernsehen und Freundeskreis vorgeführt, was zu ihrem eigenen Glück fehlt: erfüllter Sex. Ein Problem, dass viele Menschen mit Diabetes kennen. Sprechen Sie mit ihrem Arzt darüber. Er kann in vielen Fällen helfen. Nachricht lesen