Einträge aus Dezember 2006

Montag, 11. Dezember 2006
Diabetes im Kindesalter ist eine enorme Herausforderung für Eltern. Lehrer stehen den zusätzlichen Problemen oft jedoch besonders hilflos gegenüber. Dies erschwert den zuckerkranken Kindern den Schulalltag. Hier will die Stiftung Dianiño jetzt Hilfe leisten und den Lehrern zeigen, wie sie mit mehr Wissen um den Diabetes erkrankten Schülern helfen können. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 11. Dezember 2006, 23.35 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Der Medizin-Kabarettist Dr. med. Eckart von Hirschhausen schreibt ab Januar 2007 monatlich eine Kolumne zum Thema Glück im Apothekenmagazin „Diabetiker Ratgeber“. Das Besondere daran: Die Leser von Deutschlands auflagenstärkstem Magazin für Diabetiker berichten von ihren persönlichen Glücksmomenten, und von Hirschhausen wird auf der Suche nach dem „Glücksrezept“ diese Erlebnisse im Magazin humorvoll kommentieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. Dezember 2006, 22.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wieder haben wir neue Adressen von Diabetesexperten auf DiabSite veröffentlicht. Inzwischen finden Sie in jedem Postleitzahlbereich viele Ärzte, die sich auf den Diabetes mellitus spezialisiert haben. Wenn Sie mit Ihrem Diabetes noch nicht beim Diabetesarzt sind, suchen Sie sich einen Diabetologen DDG auf der DiabSite, denn der Diabetes mellitus gehört in kompetente Hände.
Helga Uphoff, 11. Dezember 2006, 21.57 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 10. Dezember 2006
Weiter geht’s mit unseren Rezepten für die Weihnachtsfeiertage. Ein besonders raffiniertes und gleichzeitig figurfreundliches Festmahl aus vergleichsweise „einfachen“ und somit auch preisgünstigen Zutaten ist das 3-Gänge-Menü Hähnchenbrust mit Orangensauce. Dabei gibt es vorweg eine pürierte Kohlrabisuppe mit frischer Petersilie, einem Hauch Muskat und einem Klecks Sahne. Der Hauptgang besteht aus Hähnchenbrustfilet, Reis und einer Orangensauce, die durch Ingwer und jeweils einen Schuss Wein sowie Cognac eine besondere Note erhält. Noch hochprozentiger wird’s zur Nachspeise. Da gibt es nämlich hauchdünne Crêpes mit flambierten Orangenfilets und Himbeeren. Dieses und alle weiteren Menüs in unserer Rubrik Festtagsmenüs sind übrigens in der Regel für sechs Personen berechnet und enthalten – für jeden Gang getrennt – alle Nährstoff- und BE-Angaben.
Martina Koppelwieser, 10. Dezember 2006, 20.09 Uhr, Kategorie: Rezepte
Natürlich gehören zu einer richtigen Vorweihnachtsstimmung auch Bratäpfel. Und glücklicherweise scheinen sich auch so langsam die entsprechenden Temperaturen einzustellen, die es für einen gemütlichen Adventsnachmittag oder -abend mit selbstgemachten Bratäpfeln braucht. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Einfach einen säuerlichen Apfel ausstechen und eine Füllung aus Getreide, Haselnüssen, Quittenmus und Zimt einfüllen. Und dann das Ganze für etwa 15 Minuten in den Ofen schieben. Und während der Wartezeit den herrlichen Duft genießen, der durch die ganze Wohnung zieht … Wir wünschen viel Spaß und guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 10. Dezember 2006, 20.08 Uhr, Kategorie: Rezepte
Ein glattes Vier-Sterne-Menü ist unser Menüvorschlag Boeuf Stroganoff. Und das nicht nur, weil es gleich vier Gänge bietet. Bei Räucherlachs, Garnelen bzw. Scampi und Rinderfilet kommt garantiert jeder Gourmet auf seine Kosten. Vorweg gibt’s Buchweizen-Hefe-Blinis, serviert mit einer Meerettich-Crème fraîche, Lachstatar und Riesengarnelen. Nach einer pürierten Kartoffel-Sellerie-Suppe mit Garnelen als Zwischengang folgt die Hauptspeise: das berühmte Boeuf Stroganoff in einer pikanten Champignon-Sauce, begleitet von Kartöffelchen. Den Abschluss bildet ein Café Charentais mit Sahnehaube. Der Clou daran: Cognac und Zucker werden zunächst in der Tasse angezündet und erst dann mit Kaffee aufgegossen. Trotz all dieser Köstlichkeiten schlagen für das gesamte Menü lediglich 1.300 Kalorien zu Buche. Weiterer Pluspunkt: Die Zubereitung ist weder besonders zeitaufwändig, noch extrem kompliziert, sodass auch weniger geübte Köchinnen und Köche einmal richtig groß auftischen können. Sie wollen noch andere Vorschläge sehen? Kein Problem. Unter Festtagsmenüs finden Sie zahlreiche weitere Ideen für die Feiertage.
Martina Koppelwieser, 10. Dezember 2006, 20.07 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 9. Dezember 2006
Seit über 25 Jahren wird die Diabetes-Therapie durch Insulinpumpen unterstützt. Für viele Diabetiker ist die Verwendung der programmierbaren Pumpen ein großer Fortschritt, weil sich das Insulin damit besser und feiner dosieren lässt. Mit einem Bild und zahlreichen Zusatzinformationen stellt die Firma Roche Diagnostics ihre Insulinpumpen Accu-Chek® Spirit und Accu-Chek® D-TRONplus auf dem Diabetes-Portal DiabSite vor. Eine Übersicht über Insulinpumpen und andere Hilfsmittel wie Blutzuckermessgeräte, Insulinpens und Pen-Nadeln finden Sie im Bereich Medizinische Geräte auf Ihrer DiabSite.
Helga Uphoff, 9. Dezember 2006, 17.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 8. Dezember 2006
Helga Uphoff, 8. Dezember 2006, 11.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 7. Dezember 2006
Jetzt ist der Terminkalender randvoll. Weihnachtsfeiern, Vorbereitungen fürs Fest und all die Dinge, die vor Jahresfrist zu erledigen sind, stehen in diesen Tagen an, weil viele Unternehmen und Arztpraxen zwischen den Jahren geschlossen haben. Diabetiker sollten dennoch hin und wieder Zeit für sich selbst einplanen und über dem Stress ihren Diabetes nicht vernachlässigen. Wo ginge dies besser, als mit anderen Diabetikern oder Diabetes-Interessierten – bei einem gemütlichen Beisammensein, einer Weihnachtsfeier oder einer Informationsveranstaltung? Welche Veranstaltungen wann, wo und zu welchem Thema stattfinden, sagt Ihnen der DiabSite-Terminkalender. Bei durchschnittlich etwa 300 Veranstaltungen pro Monat ist, für jeden etwas dabei. Vielleicht eine der drei folgenden Veranstaltungen?
14.12.2006 – Wiener Neustadt, Österreich – Feiern mit und trotz Diabetes.
12.01.2007 – Marbach/Neckar – Die Geschichte der Blutzuckermessung.
12.02.2007 – Geithain – BEs richtig schätzen.
Sie würden gern einen Termin ankündigen, der für Menschen mit Diabetes interessant sein könnte? Nutzen Sie einfach unser Formular! Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung in den DiabSite-Terminkalender auf. Selbsthilfegruppen können uns übrigens gerne auch schon jetzt ihr gesamtes Programm für 2007 zusenden.
Helga Uphoff, 7. Dezember 2006, 10.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 6. Dezember 2006
Heute sieht die Diabetes-Therapie ganz anders aus als noch vor zehn oder gar zwanzig Jahren. So werden Blutzuckermessgeräte, Stechhilfen und Insulinpens zunehmend an die Wünsche und Bedürfnisse der Anwender angepasst. Dafür sind Studien unerlässlich. Für eine interessante Studie aus dem Bereich Marktforschung werden aktuell Diabetiker/innen aus Berlin und Umgebung gesucht, die einen Insulinpen nutzen. Weitere Informationen finden Sie auf der DiabSite im Bereich Marktforschung. Interessenten wenden sich bitte schnellstmöglich an das durchführende Institut.
Martina Koppelwieser, 6. Dezember 2006, 17.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog