Einträge aus November 2006

Freitag, 10. November 2006
Zuckerkranke sollten sich bei ihrer Krankenkasse nach speziellen Behandlungsprogrammen erkundigen. Die so genannten Disease-Management-Programme (DMP) bieten Versicherten mit chronischen Erkrankungen eine regelmäßige und qualitätsgesicherte Betreuung auf dem neuesten Stand der Medizin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 10. November 2006, 12.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 9. November 2006
Ein Einkaufswagen voller Kekse und Schokolade – das wäre dem kleinen DiabeTiger am liebsten. Doch warum dies nicht gut für ihn ist, das lernt er bei seinem neuesten Abenteuer, in dem Bilderbuch „Der kleine DiabeTiger im Dschungelladen“. Eltern können ihren Kindern mit Diabetes mit Hilfe des kleinen DiabeTigers vermitteln, dass nur eine gesunde Ernährung groß und stark macht und dass das Essen und das „Zaubermittel Insulin“ immer gut zusammenpassen müssen. Das liebevoll gestaltete Buch können Sie jetzt kostenlos beim Accu-Chek Kunden Service der Firma Roche Diagnostics bestellen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 9. November 2006, 20.37 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wissenswertes rund um den Diabetes finden Sie nicht nur auf der DiabSite oder auf anderen Diabetesseiten im Netz. Auch Bücher und Zeitschriften, zum Beispiel die aktuelle Ausgabe des Magazins für Selbsthilfegruppen, DIABETESGATE, bieten Diabetikern und Diabetes-Interessierten wichtige Informationen. Diese Diabetes-Zeitschrift und einige Kundenmagazine stehen in den Lesetipps auf DiabSite sogar zum kostenlosen Download bereit. Wir laden Sie deshalb heute wieder einmal ein, in unserer umfangreichen Diabetes-Bibliothek zu stöbern und wünschen Ihnen eine unterhaltsame Lektüre!
Helga Uphoff, 9. November 2006, 20.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 8. November 2006
Die Deutsche Diabetes-Union (DDU) lädt alle Betroffenen, ihre Angehörigen und alle Interessierten zur bundesweiten Hauptveranstaltung, anlässlich des Weltdiabetestages (WDT) 2006, in das Berliner Congress Center (BCC) direkt am Alexanderplatz, ein. Von der Internationalen Diabetes-Förderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde das Jahr 2006 zum Jahr der Benachteiligten und Gefährdeten erklärt und eine globale Bewusstseinskampagne der Diabetes-Welt eingeleitet. Auch die DDU hat für den WDT in diesem Jahr „Diabetes bei besonderen Patientengruppen“ thematisiert, fordert Hilfe für Jeden und bietet sie direkt in ihrer Veranstaltung an. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 8. November 2006, 15.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Eine gute Flüssigkeitsversorgung ist für Diabetiker besonders wichtig. Typ-1-Diabetiker senken dadurch ihren Blutzuckerspiegel und können eine Überzuckerung (Hyperglykämie) verhindern. Das ist eine Erkenntnis der Studie von Dr. Friedrich Manz und Dr. Andreas Wentz, die Nutrition Review im Juni 2005 veröffentlichte. Typ-2-Diabetiker profitieren ebenfalls: Sie können so die Spätfolgen der Krankheit wie eine Nierenschädigung herauszögern. Ein guter Flüssigkeitsspender und Durstlöscher ist Trinkwasser. Es ist in guter Qualität stets verfügbar und kalorienfrei. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 8. November 2006, 15.20 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Insulinresistenz, ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen, ist bereits beim Neugeborenen vorhanden und wird nicht unbedingt im weiteren Lebensverlauf erworben. Das weist nun erstmals eine Studie von Professor Berthold Hocher, Center for Cardiovascular Research an der Charité am Campus Mitte nach. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 8. November 2006, 15.19 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
14.11.2006 – weltweit – Weltdiabetestag – World Diabetes Day (WDD).
15.12.2006 – Oberwart, Österreich – Insulinpumpenstammtisch – Weihnachtsfeier.
17.01.2007 – Welzheim – Moderne Diabetestherapie – Diabetologe und Patient als Partner.
Diese Termine und für das Jahr 2006 bereits über 3.300 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigten und zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 8. November 2006, 08.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 7. November 2006
Mit der neuen Accu-Chek LinkAssist Setzhilfe wird das Legen des Accu-Chek FlexLink Infusionssets jetzt komfortabler und sicherer. Einsteigern und Fortgeschrittenen soll das Gerät beim Setzen der Kanüle auch an schwer zugänglichen Körperstellen helfen. Dadurch wird ein regelmäßiger Wechsel der Einstichstellen erleichtert, den Experten zur Vorbeugung von Komplikationen empfehlen. Eltern von Kindern mit Diabetes nimmt die Setzhilfe die psychologische Hürde, die Haut des Kindes beim Einführen der Kanüle zu durchdringen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. November 2006, 23.15 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Mit dem Testgerät PROGNA Personal Glucose können selbst Ungeübte kinderleicht feststellen, wie es um ihre Blutzuckerwerte bestellt ist – ob sie etwa im Normbereich liegen oder ernsthaften Anlass zur Sorge bieten. Hierzu muss einfach die Verfärbung des Teststreifens mit der beiliegenden Farbskala verglichen werden. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 7. November 2006, 22.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Über 2.330 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe unseres Diabetes-Newsletters. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Newsletter künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Etwa zweimal im Monat informiert unser aktueller Diabetes-Newsletter über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.
Helga Uphoff, 7. November 2006, 07.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog