Einträge aus Juli 2006

nach oben
Montag, 3. Juli 2006

Diabetes-Bücher und -Zeitschriften

Diabetiker Ratgeber Neues rund um den Diabetes mellitus gibt es nicht nur im Internet. Das Diabetes-Portal DiabSite stellt Diabetikern, Angehörigen und Diabetes-Experten auch Informationen in gedruckter Form vor – zum Beispiel den Diabetiker Ratgeber, der jeden Monat kostenlos in vielen Apotheken ausliegt. Weitere Diabetes-Bücher und -Zeitschriften finden Sie übersichtlich sortiert in den Lesetipps auf DiabSite. Einige Kundenmagazine stehen sogar zum direkten Download bereit. Unsere Diabetes-Bibliothek lädt Sie zum Stöbern ein.

nach oben
Sonntag, 2. Juli 2006

„Generalunternehmer Gesundheit“ als Zukunftsmodell

Die Bertelsmann Stiftung fordert mehr Gesundheitsversorgung aus einem Guss. Dazu entwirft sie das Modell eines „Generalunternehmers Gesundheit“: Ähnlich wie die Generalunternehmer in der Baubranche übernähmen die „Generalunternehmer Gesundheit“ für den Genesungsprozess der Patienten sowohl die medizinische als auch die finanzielle Gesamtverantwortung. Ein interessantes und ungewöhnliches Zukunftsmodell für das Gesundheitswesen. Nachricht lesen

Über 3.000 Veranstaltungen im Diabetes-Kalender 2006

Seit Jahren finden Diabetiker, Angehörige, Interessierte und selbst Diabetes-Experten Veranstaltungshinweise rund um den Diabetes mellitus auf DiabSite. Und jedes Jahr wächst der Diabetes-Kalender schneller. Hatten wir letztes Jahr erst Ende August mehr als 3.000 Diabetes-Veranstaltungen veröffentlicht – ist diese magische Zahl 2006 schon Anfang Juli überschritten. Auf DiabSite informieren folglich immer mehr Termine über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien, damit Sie stets wissen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.

Schreib mal wieder!

Das Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes mellitus ist ein beliebter Treffpunkt für Diabetiker. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie kontaktfreudige Menschen, die sich auf Ihre E-Mails freuen. Aktuell haben sich vorgestellt:
Agnes aus Lenggries,

Anne aus Krefeld und

Tani aus Lüneburg.

Für den Erfahrungsaustausch in Sachen Diabetes haben sich auf DiabSite bereits mehr als 80 Diabetiker und Angehörige (übrigens auch Männer) vorgestellt. Schreiben Sie Ihnen, oder stellen Sie sich einmal selbst in unserem Kontaktforum vor. Dazu laden wir heute ganz besonders herzlich auch die Herren ein, die offensichtlich gerade alle im Fußballfieber sind. 😉

Tag des Cholesterins – 1:0 in Sachen Herzgesundheit

Seit 2003 hat die Lipid-Liga e.V. als Initiator des bundesweiten Tag des Cholesterins und die Initiative „Bauchumfang ist Herzenssache“ bei mehreren tausend Menschen den Blutcholesterinwert und den Bauchumfang gemessen. Eine besonders positive Bilanz, über die sich nicht nur die Veranstalter freuen. Denn der Tag des Cholesterins ist mittlerweile bundesweit längst zur Institution geworden Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck und Adipositas wurden bisher in der Bevölkerung jedoch eher als Einzelerkrankungen wahrgenommen. Um auf das Zusammenspiel aufmerksam zu machen, enthüllte Max Schautzer in Freiburg eine Riesen-Risiko-Drehscheibe. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 1. Juli 2006

Kennen Sie unseren Diabetes-Newsletter?

Er erscheint aktuell etwa einmal im Monat, – manchmal sogar häufiger. Soeben haben wir die aktuelle Ausgabe online gestellt, und mehr als 2.300 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Wollen auch Sie künftig früher informiert sein und unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen! Riskieren Sie einmal einen Blick in die aktuelle Ausgabe unseres Diabetes-Newsletter mit Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite.

Neues Schulungsprogramm „Diabetes Typ 1“

Schnelle Hilfe für Familien mit einem Kind oder Jugendlichen mit Diabetes verspricht das neue Schulungsprogramm. Es enthält mehrere Module zu den Themen Diabetes allgemein, Insulintherapie, Kontrolle, Ernährung, Komplikationen und Folgeerkrankungen sowie Diabetes im Alltag und wurde vom Verein Spatz Selbsthilfe für chronisch zucker-, hormon- und stoffwechselkranke Kinder e.V. mit Sitz am Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin an der Universitätsklinik Freiburg herausgegeben. Nachricht lesen