Einträge aus Juni 2006

Donnerstag, 8. Juni 2006
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
14.06.2006 – Bregenz, Österreich – Info-Abend mit Christine Pisecky.
13.07.2006 – Rheinmünster – Gesundheit, die schmeckt – Grundlagen für Diabetiker.
15.08.2006 – Bedburg – Aktives Diabetesmanagement – Blutzuckermessung und Spritztechniken.
Diese und aktuell weit über 1.000 andere Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 8. Juni 2006, 10.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 7. Juni 2006
Dr. med. Norbert Stefan, Universität Tübingen, ist auf der „ernährung 2006“, der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V., in Berlin für seine Forschungen zu den Auswirkungen von Veränderungen des Lebensstils auf Risikofaktoren für Diabetes Typ 2 und deren genetische Anlagen ausgezeichnet worden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 7. Juni 2006, 12.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 6. Juni 2006
Am kommenden Freitag informiert Dr. Matthias Kraft auf dem Campus der Hochschule Wismar über die Ernährung und deren Auswirkung auf den menschlichen Körper. Die Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Er geht außerdem auf die Bedeutung der Ernährung zur Gesundheitsprophylaxe ein. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juni 2006, 20.23 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wer ein Rezept einlöst, denkt kaum daran, dass Arzneimittel auch Probleme bereiten können. Doch unvollständig ausgefüllte Rezepte, Wechselwirkungen oder Doppelverordnungen sind keine Seltenheit. Am häufigsten wurden Probleme bei Schmerzmitteln, Herz- und Asthmamedikamenten, Psychopharmaka aber auch Arzneimitteln gegen Diabetes beobachtet. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. Juni 2006, 20.16 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 5. Juni 2006
Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet DiabSite mehr als 130 kommentierte Links zu nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Die Kommentare erleichtern Ihnen die Auswahl. Außerdem wird unsere Liste mit Links im Rahmen der Qualitätssicherung regelmäßig geprüft, damit kein Link ins Leere führt.
Helga Uphoff, 5. Juni 2006, 19.07 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 4. Juni 2006
Fußballweltmeisterschaft in Deutschland. Millionen sind im Fußballfieber. Doch während die Aktiven in den kommenden Wochen deutlich an Gewicht verlieren, nehmen die Fernsehzuschauer im Durchschnitt mindestens ein Kilogramm zu. Ungesundes Knabberzeug und reichlich Bier sind dafür verantwortlich. Aber das muss nicht sein! DiabSite bietet gesunde Snacks und Drinks für die Fußball-WM. Unser Rohkostteller mit Brottrunk-Dips beruhigt die Nerven nicht nur bei den spannenden Fußballspielen. Sie können damit auch nach der WM guten Gewissens auf die Waage steigen. Mit unseren Rezepten zur Weltmeisterschaft und einem kleinen Spaziergang in der Halbzeitpause bleiben Sie während und nach der Fußball-WM fit wie die Profis. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen faire und spannende Fußballspiele und guten Appetit mit den WM-Rezepten!
Helga Uphoff, 4. Juni 2006, 21.44 Uhr, Kategorie: Rezepte
Tor, Tor, Tor für Deutschland! Aber bitte schießen Sie sich kein Eigentor, wenn Sie darauf mit zu viel Alkohol anstoßen. Das Diabetes-Portal DiabSite bietet gesunde Alternativen für Bier, Wein oder Sekt. Mit unseren WM-Drinks mit Brottrunk bleiben Sie fit bis zum Finale. In unserem Bereich Rezepte finden Sie passend zu den WM-Drinks viele leckere und gesunde Snacks für die Fußballweltmeisterschaft.
Helga Uphoff, 4. Juni 2006, 19.35 Uhr, Kategorie: Rezepte
Der Ball ist rund – viele werden es nach der WM auch sein, wenn sie als Fernsehzuschauer die Fußballweltmeisterschaft verfolgen und dabei reichlich Salzgebäck und Bier zu sich nehmen. Geröstete Erdnüsse und Paprika-Chips führen die Liste der Kaloriensünden an. Doch es geht auch gesünder und vor allem leichter. Bereiten Sie für die Fußball-Abende einfach ein paar leckere Fitness-Snacks vor. Für das Eröffnungsspiel am 9. Juni empfehlen wir: Pikante Muffins. Davon können Sie fünf bis sechs Stück essen, bevor Sie die Kalorien einer Dose gerösteter Erdnüsse erreicht haben. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen eine spannende Weltmeisterschaft und guten Appetit!
Helga Uphoff, 4. Juni 2006, 18.48 Uhr, Kategorie: Rezepte
In wenigen Tagen beginnt die Fußball-WM. Millionen fiebern diesem Ereignis entgegen. Die Aktiven wie auch die Zuschauer bereiten sich seit Wochen auf den Fußball-Marathon vor. Die einen powern noch mal so richtig beim Training und probieren in Testspielen die letzten taktischen Finessen aus, die anderen bereiten sich intensiv auf spannende Stunden vor dem Fernseher vor: den Kühlschrank wohlgefüllt mit Bier und Sekt, den Wohnzimmertisch beladen mit Tüten und Schüsseln voller knuspriger Kartoffelchips und -sticks, Erdnussflips und Tacos, Salzstangen, Käsecrackern, Erdnüssen und anderer Snacks.
Heute im Fußballfieber und morgen? Nach dem Großereignis wiegt die ganze Nation schätzungsweise circa 82.000 t (in Worten: zweiundachtzigtausend Tonnen) mehr. Nachricht lesen
Tipp: Damit Sie nach der Weltmeisterschaft nicht aussehen als hätten Sie einen Fußball verschluckt, bieten wir Ihnen im Bereich Rezepte gesunde Snacks und Drinks für den Fußball-Abend.
Helga Uphoff, 4. Juni 2006, 14.50 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Samstag, 3. Juni 2006
Fußballweltmeisterschaft: Nicht jedes Spiel ist ein Augenschmaus. Ihr Mann und sein Fußball-Kumpel betonen immer wieder, man könne das Spiel nicht mehr mit ansehen? Dann verwöhnen Sie die enttäuschten Fußballfans mit einem WM-Drink, der mit einem Fruchtspieß dekoriert zum Gaumen- und Augenschmaus wird. Unser WM-Smoothie Favorit wird gut gekühlt mit einem Kokosrand am Glas serviert. Zum Knabbern wählen Sie aus dem Bereich Rezepte auf DiabSite einen köstlichen WM-Snack. Schon ist der Ärger über das Fußballspiel oder den Schiedsrichter verflogen.
Helga Uphoff, 3. Juni 2006, 19.07 Uhr, Kategorie: Rezepte