Einträge aus November 2005

nach oben
Donnerstag, 17. November 2005

Essen prägt Diabetes-Risiko!

Die Diabetes-Gefahr steigt mit entzündungsfördernder Nahrung und niedrigem Carotinspiegel. Ernährungswissenschaftler empfehlen daher aufgrund ihrer Wirkungen als Radikalfänger den täglichen Konsum eines breiten Spektrums an verschiedenen Carotinoiden. Nachricht lesen

Überbackene Kalbsmedaillons mit Champignons und Penne

Überbackene Kalbsmedaillons mit Champignons und Penne Mageres Kalbfleisch verwöhnt Feinschmecker und ist sehr gesund. Für junge Frauen ist besonders der hohe Eisengehalt wichtig. Darüber hinaus spielt Kalbfleisch eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit Vitamin A und dem Nervenvitamin B. Für ältere Menschen kann Kalbfleisch einen guten Beitrag zur Zinkversorgung leisten. Unser Rezeptvorschlag für heute lautet daher: Überbackene Kalbsmedaillons mit Champignons und Penne. Auch die Pilze liefern viele B-Vitamine, und darüber hinaus gut verwertbares Eiweiß sowie zahlreiche Mineralien. Weitere Pilzrezepte finden Sie unter: Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Mittwoch, 16. November 2005

Bis zu 30 Prozent Einsparpotenzial im Gesundheitswesen durch Telemedizin

Nach Angaben der VDE-Initiative MikroMedizin des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts für die Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik sollen mit neuen Technologien, die u.a. im Bereich Diabetes eingesetzt werden, enorme Einsparungen im Gesundheitswesen möglich sein. Das große Sparpotenzial der Online-Prävention resultiert nach dem neuen VDE-Positionspapier zum Telemonitoring hauptsächlich aus effizienteren Abläufen. Nachricht lesen

Ofenkartoffel mit Tomaten-Käse-Füllung

Ofenkartoffel mit Tomaten-Käse-Füllung Kartoffeln sind in Deutschland die beliebteste „Sättigungsbeilage“. In zahlreichen Variationen werden sie als Pellkartoffeln, Salzkartoffel oder Püree zu beinahe jedem Gericht gegessen. Reaktiv neu sind die so genannten Ofenkartoffeln. In unserem aktuellen Rezeptvorschlag bieten wir Ihnen eine Ofenkartoffel mit Tomaten-Käse-Füllung. Dieses und viele weitere fleischlose Gerichte stellen wir Ihnen in unserer Kategorie Vegetarische Küche vor. Das DiabSite-Team wünscht guten Appetit!

Leserbriefe und Kommentare

Besucherinnen und Besucher kommentieren, was sie auf dem Diabetes-Portal DiabSite lesen und wie ihnen die Seite gefällt. Möchten Sie uns auch einmal so richtig die Meinung sagen? Alles loswerden, was Sie stört oder ärgert? Oder auch das, was Ihnen positiv aufgefallen ist? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare, Lob und Kritik! Im Bereich Leserbriefe steht, was andere DiabSite-Besucher, aktuell Herr Kühne aus Geithain, geschrieben haben. Wir freuen uns auf Ihren Leserbrief!

nach oben
Dienstag, 15. November 2005

Links zu Diabetesseiten im Netz

Für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite kommentierte Links zu mehr als 130 nationalen und internationalen Diabetes-Seiten im Netz. Unsere Kommentare erleichtern Ihnen die Auswahl. Außerdem werden alle Links regelmäßig getestet.

Der Countdown läuft – Adventskalender mit Diabetes-Quiz

Adventsgirlande Längst künden Weihnachtsmänner aus Schokolade, Nüsse und Lebkuchenherzen von der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit. In vielen Einkaufsstraßen leuchtet schon die Weihnachtsdekoration. Und auf DiabSite startet auch in diesem Jahr pünktlich zum 1. Dezember der traditionelle Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Wer ihn nicht kennt oder einfach Spaß am Raten hat, dem empfehlen wir, die Adventskalender der letzten Jahre. Spielen Sie sich warm! 😉

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Sie wollen immer und aktuell wissen, wo etwas in Sachen Diabetes läuft? Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
21.11.2005 – Diepholz – Vorstellung neuer Blutzuckermessgeräte.
17.12.2005 – Braunau, Österreich – Weihnachtsfeier und gemütliches Beisammensein.
17.01.2006 – Tirschenreuth – Diabetesgerecht essen, wie geht das?
Jede Menge Termine auf dem Diabetes-Portal DiabSite zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.

nach oben
Montag, 14. November 2005

Erste vergleichende Studie zur Wirksamkeit von Behandlungsprogrammen für chronisch Kranke

Werden Diabetiker, die sich in ein Disease-Management-Programm (DMP) eingetragen haben, besser versorgt als Patienten, die nicht am DMP teilnehmen? Dieser Frage gehen jetzt die AOK und das Universitätsklinikum Heidelberg in einer gemeinsamen Studie nach. Nachricht lesen

Neue Diabetologen DDG auf DiabSite

Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe findet, stellt das Diabetes-Portal DiabSite eine Liste mit über 580 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch einfach, sich in die Liste einzutragen. Nur so kommen immer mehr Menschen mit Diabetes in kompetente Hände. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis!