Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Donnerstag, 30. Dezember 2021
Raclette: Passende Tipps zu unserem gestrigen Rezeptvorschlag bieten wir heute. Hätten Sie gewusst, dass diese Käse-Köstlichkeit Raclette ursprünglich ein Bauern- oder Hirtengericht ist? Zu dem deftigen Käs’Schmaus aß man Bauernbrot oder frische, heiße Kartoffeln. In unseren Küchentipps finden Sie weitere Infos rund um’s Raclette. Viele kramen nur für Silvester den Tischgrill hervor. Welche Fehler Sie vermeiden sollten, damit das Raclette die Erwartungen erfüllt, verrät folgender t-online-Artikel: Raclette: Das sind die acht größten Fehler. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen gelungenen Silvesterabend mit – in Coronazeiten geimpften, genesenen oder mindestens getesteten – Freundinnen und Freunden!
Helga Uphoff, 30. Dezember 2021, 15.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 26. Dezember 2021
Oder gibt es ihn vielleicht gar nicht? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Universität Göteborg nachgegangen. Lustig und besonders lesenswert zum Ausklang des Weihnachtsfests.
„Er ist ziemlich gut genährt, hat ein rötliches Gesicht, einen weißen Bart, lebt am Nordpol und fährt mit einem Rentierschlitten umher, um Weihnachtsgeschenke auszuteilen – das ist das gängige Bild vom Weihnachtsmann.“
Schaut man sich den Lebensstil des Gabenbringers jedoch mit wissenschaftlichen Augen an, muss man sich Sorgen um seinen Gesundheitszustand machen. Nicht nur das gesamte metabolische Syndrom – Diabetes, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Adipositas – auch der stressige Job legen Zweifel an seiner Existenz nahe. Unter: Der unmögliche Weihnachtsmann finden Sie die nicht ganz ernst gemeinte Analyse seiner Lebensweise auf der Seite des populärwissenschaftlichen Internetmagazins „scinexx“.
Helga Uphoff, 26. Dezember 2021, 16.29 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 25. Dezember 2021
Plötzlich ist es ganz ruhig
Man nennt sie die stille, die stade Zeit, doch bis gestern herrschte fast überall geschäftiges Treiben. Erst jetzt, nach dem Heiligen Abend, ist es ruhig geworden – selbst in der sonst so quirligen Stadt Berlin. Unser Tipp: „Nutzen Sie die freien Tage für lange Spaziergänge“. Zwischen Weihnachtsmenü, Gänsebraten und großer Kaffeetafel tun sie besonders Diabetiker/innen gut. Und dann laden wir Sie zu einem Besuch auf der DiabSite ein. Da gibt es viel zu entdecken. Sie können auch in diesem Diabetes-Weblog stöbern oder uns unter: @DiabSite auf Twitter folgen. Täglich stellen wir Neues aus der Diabeteswelt vor. Im Mittelpunkt stehen Nachrichten aus Forschung, Industrie und Politik sowie von Organisationen und Verbänden. Hinzu kommen nützliche Adressen, amüsante Geschichten und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein schönes Weihnachtsfest und freuen uns auf Ihren Besuch!
Helga Uphoff, 25. Dezember 2021, 12.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 24. Dezember 2021
Ho ho ho, kaum zu glauben, aber Weihnachten steht vor der Tür! Damit haben Sie nur noch eine Chance, mit etwas Glück einen von zwei Amazon-Gutscheinen zu gewinnen. Öffnen Sie noch heute das letzte Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Bis Mitternacht haben Sie noch Zeit. Wir von der DiabSite drücken Ihnen die Daumen und wünschen Ihnen einen fleißigen Weihnachtsmann. Mit den besten Wünschen für eine frohe und friedliche Weihnachtszeit, Ihr DiabSite-Team.
Helga Uphoff, 24. Dezember 2021, 17.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 22. Dezember 2021
Wie wirken sich Diabetes und Übergewicht auf die Spermienqualität und das Testosteron-Niveau bei Männern aus?
„Rund 10 Prozent aller Paare weltweit sind von Unfruchtbarkeit betroffen. Gründe dafür können Einflüsse aus der Umwelt sowie genetische und epigenetische Faktoren sein. Auch Diabetes und Übergewicht gelten als Risikofaktoren. In etwa 50 Prozent der Fälle sind sogenannte abnorme Spermienparameter, wie etwa eine reduzierte Spermienmenge und eine eingeschränkte Beweglichkeit der Spermien für den unerfüllten Kinderwunsch verantwortlich. Wie sich Diabetes und Übergewicht auf bestimmte Spermienparameter auswirken, untersuchten Forschende in einer Metaanalyse.“ Schon länger untersuchen WissenschaftlerInnen den Einfluss von Übergewicht und Diabetes auf die Spermienqualität. Da die Ergebnisse der bisherigen Studien unterschiedliche Resultate aufwiesen, fassten Forschende nun 44 Studien in einer Metaanalyse zusammen. Mehr erfahren Sie unter: diabinfo.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 22. Dezember 2021, 17.09 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 19. Dezember 2021
Alle Kerzen in unserem virtuellen Adventskranz sind angezündet. Weihnachten naht mit großen Schritten – auch wenn wir am diesjährigen 4. Advent noch ungewöhnlich lange auf den Weihnachtsmann warten müssen. Doch keine Sorge, liebe Kinder, am Freitag kommt er bestimmt. Und den Erwachsenen beschert das Warten noch etwas Zeit für die Vorbereitungen zum Fest. Außerdem können Sie noch sechs Türchen in unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz öffnen, Spaß haben und gewinnen. Worauf warten Sie noch? Das DiabSite-Team wünscht Ihnen einen schönen 4. Advent!
Helga Uphoff, 19. Dezember 2021, 10.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 17. Dezember 2021
Mit und ohne Diabetes jetzt impfen/boostern lassen: Die Fallzahlen in Deutschland sinken, aber viel zu langsam. Der neue Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet eine massive fünfte Corona-Welle durch die neue Omikron-Variante. Alle Menschen – besonders Diabetiker/innen – sollten sich jetzt impfen/boostern lassen. Wer Nebenwirkungen der Impfung befürchtet, liest besser nicht die Beipackzettel der rund 20 zugelassenen Medikamente, die im Fall einer COVID-19-Erkrankung zugelassen sind. Viele applaudierten vor einem Jahr auf Balkonen denjenigen, die in der Pandemie für COVID-19-Patient/innen da waren. Sie arbeiten längst wieder am Limit. Denken Sie an die Pflegenden, Ihre eigene Gesundheit und mögliche Long Covid Symptome. Das DiabSite-Team ruft aus aktuellem Anlass zu Kontaktbeschränkungen und Impfungen auf.
Helga Uphoff, 17. Dezember 2021, 18.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 12. Dezember 2021
Jetzt ist Weihnachten nicht mehr weit. Heute brennt schon die 3. Kerze in unserem Adventskranz. Doch jetzt bitte nicht hektisch werden. Das schadet dem Herzen und kann bei Menschen mit Diabetes zu ungünstigen Blutzuckerwerten führen. Genießen Sie lieber einen besinnlichen Sonntag und überlegen Sie, was bis Weihnachten nicht mehr erledigt werden muss. Weniger ist ja bekanntermaßen oft mehr. Für Entspannung und Unterhaltung in der Adventszeit sorgt der DiabSite-Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Hier können Sie heute das 12. Türchen öffnen und wieder einen Gutschein gewinnen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen einen besinnlichen 3. Advent!
Helga Uphoff, 12. Dezember 2021, 09.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 11. Dezember 2021
Lernen, Spaß haben und gewinnen – das können Sie bei unserem Adventskalender mit Diabetes-Quiz noch bis zum 24. Dezember. Ihre Gewinnchance steigt, wenn Sie trotz der Weihnachtsvorbereitungen jeden Tag ein Türchen öffnen und eine einfache Frage beantworten. Jede richtige Antwort nimmt zudem am 25. Dezember an der großen Weihnachtsauslosung für den Hauptgewinn teil – ein Amazon-Gutschein über 100 Euro. Gewinnen können jedoch nur Teilnehmer/innen mit einer gültigen E-Mail-Adresse, deren Mailbox nicht überquillt. Bitte leeren Sie diese und überprüfen Sie die korrekte Schreibweise Ihrer E-Mail-Adresse. Natürlich können Sie auch jetzt noch einsteigen – beim traditionellen Adventskalender mit Diabetes-Quiz auf der DiabSite. Wir laden Sie herzlich ein, die verbleibenden Türchen zu öffnen.
Helga Uphoff, 11. Dezember 2021, 17.22 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 6. Dezember 2021
Wenn Sie brav waren und gestern einen geputzten Stiefel vor die Tür gestellt haben, hat St. Nikolaus ihn über Nacht bestimmt gefüllt. Wussten Sie übrigens, dass diese Tradition auf den Bischof Nikolaus von Myra zurück geht? Er lebte im 4. Jahrhundert und wurde vor allem als Wohltäter der Kinder verehrt. Heute hat der Nikolaus sogar eine eigene Internetseite. Dort erfahren Sie mehr über den guten Mann und die Bräuche rund um den Nikolaustag. Eher schwierig ist die Beziehung zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann. Lesen Sie dazu ein amüsantes Streitgespräch zwischen den beiden, das die MLBnbsp;Verlags GmbH veröffentlicht hat. Und natürlich geht es heute auch im Adventskalender mit Diabetes-Quiz um den Nikolaus.
Helga Uphoff, 6. Dezember 2021, 11.55 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog