Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Samstag, 2. März 2013
Menschen mit Diabetes finden im DiabSite Diabetes-Kalender Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, sportlichen Aktionen und mehr. Auch Experten finden hier Termine, z. B. von Kongressen, Symposien oder Workshops. Heute stellen wir Ihnen exemplarisch drei Veranstaltungshinweise für Diabetiker vor:
– 11.03.2013 – Reinheim – Neues aus der Diabetologie
– 09.04.2013 – Barsinghausen – Assistenzhunde für Diabetiker
– 14.05.2013 – Potsdam – Diabetes und Bewegung
Wer wissen möchte, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich trifft, stöbert regelmäßig im Diabetes-Kalender der DiabSite.
Helga Uphoff, 2. März 2013, 21.19 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 1. März 2013
Heute neu in Ihrer Apotheke: Der aktuelle Diabetes Ratgeber. Die März-Ausgabe ist besonders für Diabetiker interessant, die bereits unter Nervenstörungen leiden. Auch Leser/innen ohne Spätfolgen des Diabetes erfahren hier warum zu hohe Blutzuckerwerte die Nerven schädigen, welche Therapien bei der diabetischen Neuropathie helfen und wie die Angst vor dem Schmerz besiegt werden kann. Interessant ist auch ein Beitrag zur verletzungsfreien Glukosemessung. Hoffnungen auf ihre baldige Einführung werden jedoch gedämpft. „Ich sehe im Moment keinen Ansatz, der im Alltag zuverlässig genug funktioniert“, wird Prof. Lutz Heinemann, ein ausgesprochener Experte auf dem Gebiet Diabetes und Technologie, zitiert. Das neue Heft, das Sie gratis in Ihrer Apotheke erhalten, bietet darüber hinaus Übungen gegen Gelenkverschleiß, einen Krimi, eine 7-Tage-Diät und mehr. Weitere Zeitschriften und Bücher zum Diabetes mellitus finden Sie in den DiabSite-Lesetipps. Stöbern Sie am Wochenende doch wieder einmal in unserer großen Diabetes-Bibliothek.
Helga Uphoff, 1. März 2013, 18.31 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Unterzuckerungen, oder medizinisch ausgedrückt „Hypoglykämien“ stehen im Zentrum der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift Der Diabetologe. Welche Auswirkungen haben sie auf die Psyche? Können sie das Herz gefährden? Ab welchem Wert spricht man von einer Hypoglykämie? Was passiert im Körper, wenn der Blutzuckerspiegel fällt? Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema bietet das Heft ebenso wie Neuigkeiten aus den Verbänden oder Hinweise auf Tagungen und Kongresse. Darüber hinaus können Diabetes-Experten sogenannte CME- oder Fortbildungspunkte sammeln, wenn sie den Artikel: „Insulinpumpentherapie und kontinuierliche Glukosemessung im Kindes- und Jugendalter“ aufmerksam studieren und dann online einen Fragebogen ausfüllen. In der DiabSite Diabetes-Bibliothek finden Fachleute in den Bereichen Fachbücher und Fachzeitschriften viele weitere Tipps zum Schmökern. Wir wünschen allen Diabetiker und ihren Behandlern ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen!
Das könnte Sie auch interessieren:
– Neuigkeiten zum Thema Diabetes und Technologie – Ein Interview mit Prof. Dr. Lutz Heinemann im DiabSite Diabetes-Radio.
– Medizinische Geräte in der Diabetes-Therapie – Hier stellen Firmen auf dem Diabetes-Portal DiabSite ihre Hilfsmittel für Diabetiker vor.
Helga Uphoff, 1. März 2013, 18.26 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 25. Februar 2013
In die eine Richtung informieren wir täglich über Neues aus der Diabeteswelt – z. B. in den Nachrichten, und bieten Ihnen Adressen, Links und Lesetipps im Wegweiser Diabetes. Rezepte, Ernährungstipps und BE-Tabellen finden Sie im Bereich Ernährung. Für den „Gegenverkehr“ auf der DiabSite können Sie sorgen, indem Sie etwas für uns schreiben. Dazu laden wir Sie heute ein:
– Wenn Sie schon einmal eine lustige Geschichte mit Ihrem Diabetes erlebt haben, schreiben Sie uns eine Diab-Story.
– Lassen Sie uns wissen, wenn Sie eine interessante Internetseite zum Thema Diabetes kennen, die in unserer Linkliste fehlt.
– In diesem Diabetes-Weblog stehen die Kategorien „Rezepte“ und „Schritte zählen“ für Ihre Kommentare bereit.
– Kritik und Lob zur insgesamt oder zu einzelnen Artikeln auf dem Diabetes-Portal DiabSite können Sie in Form eines Leserbriefs loswerden.
Sie können zu jedem Bereich etwas schreiben, wenn Sie auf den passenden Link in der Liste klicken. Mit allen Lesern freuen wir uns auf Ihren Beitrag. Los geht’s!
Helga Uphoff, 25. Februar 2013, 20.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 23. Februar 2013
Wann und wo wichtige Diabetes-Veranstaltungen stattfinden, erfahren Diabetiker und Experten im DiabSite Diabetes-Kalender. Er informiert über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse, Symposien und mehr, zum Beispiel:
– 04.03.2013 – Bayreuth – Erhöht Diabetes die Krebsgefahr?
– 02.04.2013 – Beilngries – Mit gesunder Ernährung Diabetes vermeiden
– 06.05.2013 – Mülheim – Walking für Diabetiker: Mach mit – bleib fit!
Informieren Sie sich im großen Diabetes-Kalender der DiabSite über aktuelle Veranstaltungen und wichtige Termine für Diabetes-Interessierte.
Helga Uphoff, 23. Februar 2013, 20.25 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 20. Februar 2013
Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite informiert Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten online. Zudem finden Sie im „Wegweiser Diabetes“ unter Lesetipps zahlreiche Hinweise auf gedruckte Diabetesinformationen. So die erste Ausgabe 2013 der Fachzeitschrift Diabetes, Stoffwechsel und Herz, die heute erschienen ist. Im Editorial rufen die Chefredakteure Kolleginnen und Kollegen dazu auf, sich für ihre Überzeugung zu engagieren, dass Diabetiker eine maßgeschneiderte Therapie brauchen. Lesenswert ist auch ein Beitrag in englischer Sprache, der sich mit dem Auslassen und der Zusammensetzung von Mahlzeiten beschäftigt. Können sie die Blutzuckerwerte nach dem Essen verbessern? „Häufige und seltene Diabetesformen in der pädiatrischen Diabetologie“, „Humanes GLP-1-Analogon“ bei Typ-2-Diabetes und die „Wechselwirkungen zwischen Darmflora, Adipositas und Herzerkrankungen“ sind nur einige der weiteren Themen in diesem Heft, dass wir im Bereich Fachzeitschriften vorstellen. Sie sind herzlich zum Stöbern in unserer großen Diabetes-Bibliothek eingeladen.
Helga Uphoff, 20. Februar 2013, 22.01 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 16. Februar 2013
Zuerst einmal auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Denn das bietet neben vielen anderen Informationen im Diabetes-Kalender unzählige Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Von Angesicht zu Angesicht sehen sich Diabetiker und Experten dann auf einer der interessanten Veranstaltungen, zum Beispiel:
– 27.02.2013 – Freudenstadt – Bewegung mit Diabetes macht Spaß
– 25.03.2013 – Offenbach – Gesprächsrunde für Diabetiker
– 29.04.2013 – Schwarzenfeld – Häufige Behandlungsfehler bei Diabetes
Diese und viele weitere Termine im DiabSite Diabetes-Kalender zeigen, wo es gewiss auch in Ihrer Nähe ein Treffen für Diabetes-Interessierte gibt. Mit der DiabSite bleiben Sie stets auf dem Laufenden und verpassen keine Veranstaltung mehr.
Helga Uphoff, 16. Februar 2013, 20.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 12. Februar 2013
Der Diabetes-Newsletter der DiabSite informiert inzwischen regelmäßig mehr als 4.500 Leser/innen über Neuigkeiten aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite. Die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters haben wir bereits am 5. Februar 2013 verschickt. Sie steht ab sofort auch online bereit. Schauen Sie doch mal rein. Wollen auch Sie unseren kostenlosen Diabetes-Newsletter künftig schon früher per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen.
Helga Uphoff, 12. Februar 2013, 21.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 10. Februar 2013
Diabetiker, Angehörige, Interessierte und auch Diabetes-Experten finden auf dem Diabetes-Portal DiabSite aktuelle Hinweise zu Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertagen und Kongressen im In- und Ausland. Regelmäßig stellen wir hier drei Veranstaltungen vor:
– 18.02.2013 – Pottendorf, Österreich – Das Wunderwerk Fuß
– 15.03.2013 – Osnabrück – Diabetiker-Stammtisch in Osnabrück
– 18.04.2013 – Baden-Baden – Süßungsmittel – von Stevia bis Fructose
Unter den Terminen in unserem internationalen Diabetes-Kalender finden Sie gewiss auch Veranstaltungen in Ihrer Nähe. Unser Tipp: Nutzen Sie die meist kostenlosen Angebote zum Austausch von Erfahrungen rund um den Diabetes mellitus.
Helga Uphoff, 10. Februar 2013, 14.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 9. Februar 2013
Helga Uphoff, 9. Februar 2013, 20.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog