Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

nach oben
Montag, 8. April 2013

Kostenloser Diabetes-Newsletter online

Abonnenten haben unseren neuen Diabetes-Newsletter längst gelesen. Ab sofort steht die aktuelle Newsletter-Ausgabe mit vielen Nachrichten aus der Diabeteswelt und dem Neuesten vom Diabetes-Portal DiabSite auch online zum Nachlesen bereit. Sie möchten künftig früher informiert sein? Kein Problem. Gerne schicken wir Ihnen etwa zweimal im Monat unseren Diabetes-Newsletter gratis per E-Mail zu. Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen!

nach oben
Sonntag, 7. April 2013

Zeitschriften und Fachzeitschriften für Diabetes-Interessierte

Diabetes Voice Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten auch Hinweise zu Lesenswertem in gedruckter Form – z. B. zur Fachzeitschrift Diabetes Voice. Sie gehört zu den wichtigsten Publikationen der International Diabetes Federation (IDF) und kann in englischer Sprache unter Fachzeitschriften vollständig heruntergeladen werden. Für Diabetiker in diesem Monat neu sind außerdem die Zeitschriften subkutan und der subkutanDiabetes-Ratgeber, der in vielen Apotheken zur kostenlosen Mitnahme bereit liegt. Die subkutan stellt das Thema „Diabetes und Füße“ in den Mittelpunkt ihrer zweiten Ausgabe des Jahres 2013. Der aktuelle Diabetes Ratgeber liegt seit Anfang April in vielen Diabetes Ratgerber Apotheken zur kostenfreien Mitnahme bereit. Im Fokus steht hier der Bluthochdruck, der besonders Diabetikern zu schaffen machen kann. Blasenentzündungen sind auch ein Thema für Menschen mit Diabetes. Wie diese wirksam zu verhindern sind, erfahren Sie ebenso in der April-Ausgabe des Diabetes-Ratgebers wie neue Rezepte, Lebensgeschichten von Diabetikern und vieles mehr. Weitere Diabetes-Zeitschriften und -Bücher finden Sie in den DiabSite Lesetipps. Wir laden Sie heute herzlich zum Stöbern in unserer virtuellen Diabetes-Bibliothek ein.

nach oben
Samstag, 6. April 2013

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich auf der DiabSite über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

– 14.04.2013 – Regensburg – Wie kann ich Gefäßkomplikationen bei Diabetes vermeiden?
– 13.05.2013 – Nördlingen – Diabetes und andere Stoffwechselstörungen durch ungesunde Lebensweise
– 11.06.2013 – Monheim – Der Diabetiker-Treff Monheim macht einen Ausflug

Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin. Nutzen Sie einfach die vielfältigen Angebote.

Moderne Technik in der Diabetes-Therapie

Blutzuckermessgerät Contour XT Die regelmäßige Blutzuckermessung gehört ebenso zum Alltag mit Diabetes wie die Berechnung der Kohlenhydrate. Denn nur wenn Diabetiker ihren Blutzuckerwert kennen und wissen, wie viel sie essen, können sie ihren Stoffwechsel optimal einstellen. Moderne technische Geräte wie Insulinpens, Stechhilfen, Insulinpumpen und Blutzuckermessgeräte erleichtern das Leben mit Diabetes und helfen, Spätkomplikationen zu vermeiden. Im Bereich Medizinische Geräte finden DiabSite-Besucher Listen für unterschiedliche Hilfsmittel-Kategorien. Die Bayer Vital GmbH stellt hier ihre Blutzuckermessgeräte Contour, Contour XT und Contour Next USB mit einem Bild und ausführlichem Funktionsdatenblatt vor. Weitere Produktinformationen erhalten Sie beim Anbieter. Die Kontaktdaten finden Sie auf der DiabSite im Bereich Wegweiser Diabetes unter „Adressen/Hersteller“.

nach oben
Sonntag, 31. März 2013

Die Sommerzeit hat begonnen

Heute Nacht wurde die Zeit von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Menschen mit Diabetes, die gestern in dieses Weblog geschaut haben, sind bereits informiert. Sie haben wie die analogen Uhren auch ihre Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen, Schrittzähler etc. umgestellt. Die Zeitumstellung betrifft jedoch nicht nur Geräte, auch unsere innere Uhr wird davon beeinflusst. Wie ein „Mini-Jetlag“ wirkt sich die „geklaute“ Stunde auf den Tag-Nacht-Rhythmus aus. Diabetiker und Nicht-Diabetiker, die sich sanft auf die Sommerzeit einstellen wollen, gehen jetzt frühzeitig schlafen. Leiden sie dennoch unter Müdigkeit, helfen eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Beim Obst sind Diabetiker allerdings vorsichtig mit Weintrauben und Bananen. Sie erhöhen den Blutzuckerwert stark. Gut für jeden ist die Empfehlung, sich viel an der frischen Luft zu bewegen. Schlafbedürfnis und Blutzuckerspiegel werden dadurch gleichzeitig gesenkt. So können Sie die Zeitumstellung schnell überwinden und sich auf den Sommer freuen.

Ostern mit den Webkatern des Diabetes-Portals DiabSite

Osterhase mit Ei Am Ostersonntag werden seit Jahrhunderten bunte Ostereier gesucht. Obwohl niemand so genau weiß wie es zu diesem Brauch kam, ist er für viele der wichtigste Teil des Tages. Haben Sie die Ostereier schon gefunden? In der Redaktion des Diabetes-Portals DiabSite spielten am heutigen Ostersonntag die Webkater Juri und Dimi die Hauptrolle. Klicken Sie einfach auf die folgenden Bilder, um sie zu vergrößern.

Webkater suchen Ostereier Gleich nach dem Aufstehen schauen sich Dimi (links) und Juri (rechts) erwartungsvoll um. „Wo sind denn die Ostereier?“ Die gibt es jedes Jahr in der DiabSite-Redaktion, weil sich die Initiatorin gerne daran erinnert, wie sie als Kind beim österlichen Familientreffen mit einem Dutzend Cousinen, Cousins und Geschwistern Ostereier gesucht hat. So kann das fröhliche Verstecken und Suchen noch vor dem Frühstück beginnen.

Ostereier gefunden Es dauert nicht lange, bis die Webkater den kleinen Teller in der Küche gefunden haben. Auf dem liegen aber nicht nur bunte Eier. In der Mitte – und das ist neu – sitzt ein kleiner Osterhase. Der hat es Juri ganz besonders angetan. Als er den Kater sieht, springt er vom Teller an die Tischkante. Juri mit Osterhase Österlich fein rausgeputzt sitzt der Hase in seinem glänzenden „Fell“ vor Juri. Kater küsst Osterhasen Um den Hals trägt er ein rotes Bändchen, an dem eine kleine goldene Glocke hängt. Die hat beim Sprung leise gebimmelt. Fasziniert schaut der Kater dem Schoko-Hasen sekundenlang tief in die Augen. Dann fasst er sich ein Herz und gibt ihm einen dicken Kuss.

Das war Liebe auf den ersten Blick!

Ihr DiabSite-Team wünscht Ihnen fröhliche Osterfeiertage.

nach oben
Samstag, 30. März 2013

Zeitumstellung: Beginn der Sommerzeit

Beginn der Sommerzeit Heute Nacht beginnt in großen Teilen Europas die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden am Sonntag, den 31. März 2013, die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dann gilt bis zum 27. Oktober 2013 die Sommerzeit. Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie die meisten Computer stellen sich automatisch um. Nicht so die zahlreichen technischen Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes. Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und die Fernbedienungen für Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung oder Patch-Pumpen sollten Diabetiker deshalb morgen ebenso umstellen wie viele Armbanduhren oder beispielsweise die Uhren in Kaffeemaschinen, Mobiltelefonen oder Schrittzählern.

Ostern erfolgreich suchen

Ostereier Was gehört zu Ostern? Ein schönes Frühstück, der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) und das Verstecken von bunten Ostereiern, die vor allem von Kindern mit Freude gesucht und gefunden werden. Auch Erwachsene können sich gegenseitig Ostereier verstecken. Das ist Diabetes-Prävention, die Spaß macht. Denn die gründliche Suche hinter jedem Busch, in Astgabeln, im Gras und in Blumenkästen bedeutet ebenso wie das Verstecken Bewegung. Und selbst wenn der Osterspaziergang in diesem Jahr vielerorts im Schnee erfolgt, senkt er das Diabetesrisiko und steigert die Lebensfreude.

Osterhase mit EiErfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf der DiabSite. Das geht ganz einfach! Schauen Sie erst einmal in der Navigation oder im Inhaltsverzeichnis nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse finden Sie über die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir außer „Ostern dreht sich alles ums Ei„, „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die bevorstehenden Osterfeiertage gefunden haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen frohe Ostern und viel Spaß bei der Suche nach Ostereiern und Ihren Themen auf dem Diabetes-Portal DiabSite!

Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender

Das Diabetes-Portal DiabSite informiert über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:

– 08.04.2013 – Wedemark – Diabetes und chronische Schmerzen
– 07.05.2013 – Drei Gleichen – Diabetiker-SHG feiert 10. Geburtstag
– 13.06.2013 – Walzbachtal – Injektionstechniken bei Diabetes

Viele weitere Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender weisen gewiss auch auf Diabetes-Veranstaltungen in Ihrer näheren Umgebung hin.

nach oben
Freitag, 29. März 2013

Warum Diabetiker Selbsthilfegruppen brauchen

Cornelia Hagemann-Rohweder Cornelia Hagemann-Rohweder ist seit über 20 Jahren Diabetikerin und aktives Mitglied im Deutschen Diabetiker Bund Landesverband Hamburg e. V. Seither macht sie sich auch in der Öffentlichkeit für Menschen mit Diabetes stark. Viele Jahre hat sie darüber hinaus in einer Krankenkasse die Versicherten mit Diabetes mellitus erfolgreich betreut. Dass Diabetiker selbstverantwortlich und selbstbestimmt mit ihrem Diabetes leben können, liegt Frau Hagemann-Rohweder besonders am Herzen. Ihr Gastbeitrag: Warum Diabetiker Selbsthilfegruppen brauchen ist ein Plädoyer für die Selbsthilfe, das wir auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Rubrik Lesefutter vorstellen.