Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Mittwoch, 24. Juli 2013
Gestern haben die Hundstage begonnen. Laut Wettervorhersage wird das Hoch „Yasmin“ in Deutschland auch weiterhin für Temperaturen deutlich über 30 Grad sorgen. Dies gilt vor allem fürs Wochenende. Was Diabetiker während der Hitzeperiode tun sollten, demonstrieren die Webkater des Diabetes-Portals DiabSite eindrucksvoll. „Alle Viere von sich strecken und bloß nicht bewegen“ lautet ihre Devise. Außerdem empfehlen Experten, mindestens zwei bis drei Liter zu trinken. Unser Rezeptvorschlag: Eiskalte Leidenschaft. Gibt es in diesen Tagen mehr, was für Diabetiker wichtig ist? Unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes verraten es.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Helga Uphoff, 24. Juli 2013, 21.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 22. Juli 2013
Neben vielen aktuellen Beiträgen finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite auch Hinweise zu
gedruckten Diabetes-Informationen. In diesen Tagen erschienen ist die neue Ausgabe des DiabetesForums. Schwerpunktthema ist die Diabetesversorgung. Ist sie „Ein Fall für die Politik?“, fragt die Redaktion. Weitere Themen sind die „Antibiotikatherapie beim Diabetischen Fußsyndrom“ und die „Reha bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen“. Ebenfalls neu für die Fachwelt ist der aktuelle Diabetes-Congress-Report. Im Fokus stehen hier der EASD-Kongress 2012, das „Diabetes Technologie
Meeting 2013″, der Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft und viele weitere Themen. Diese Zeitschriften wenden sich an Experten, die im Bereich Diabetes arbeiten. Weitere Fachzeitschriften und -Bücher stellt Ihnen das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite vor. Außerdem finden Sie in den DiabSite-Lesetipps Hinweise zu Ernährungs- und Kochbüchern, zu Zeitschriften für Betroffene und zu vielen interessanten Büchern. Ein Blick in unsere umfangreiche Diabetes-Bibliothek lohnt sich für Diabetiker und Diabetes-Profis gleichermaßen. Wir wünschen Ihnen eine kurzweilige und interessante Lektüre!
Helga Uphoff, 22. Juli 2013, 20.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Ganz einfach: Weil Sie mit Ihrem Mercedes vermutlich auch nicht in die VW- oder Trabbi-Werkstatt fahren. Wie das Auto gehört auch der Diabetes in Spezialistenhand. So können schwerwiegende Spätfolgen vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. Damit jeder Diabetiker einen kompetenten Arzt in seiner Nähe finden kann, bietet das Diabetes-Portal DiabSite zahlreiche Adressen von Diabetologen DDG. Mehr als 80 Einträge haben wir in den letzten Tagen telefonisch überprüft und falls erforderlich aktualisiert. Sollte Ihr Diabetologe DDG auf der DiabSite fehlen, bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich gratis bei uns einzutragen. Dann können künftig in Ihrer Region noch mehr Diabetiker einen Spezialisten finden.
Helga Uphoff, 22. Juli 2013, 19.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 20. Juli 2013
Im großen DiabSite Diabetes-Kalender erfahren Diabetiker, Interessierte und Experten, wo man sich in Sachen Diabetes trifft. Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien im In- und Ausland werden angekündigt. Zum Beispiel:
– 29.07.2013 – Rankweil, Österreich – Aktive Diabetiker – Turnen mit Edith
– 21.08.2013 – Usingen – Nahrungsergänzung bei Diabetes – Sinn oder Unsinn?
– 24.09.2013 – Balingen – Diabetes und Vorhofflimmern
Diese und jede Menge weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo man sich zum Thema trifft. Wir halten Sie in Sachen Diabetes auf dem Laufenden.
Helga Uphoff, 20. Juli 2013, 19.16 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 18. Juli 2013
Bis jetzt hat uns der Sommer 2013 einen schönen Juli geschenkt. Sonne, Temperaturen zwischen 25 und 30° C und kühle Nächte. Ideales Ferienwetter. Doch nächste Woche droht die Affenhitze. Meteorologen sagen eine Hitzewelle voraus, die am kommenden Wochenende Deutschland erreichen wird. Im Gepäck hat sie Sonne satt und für unsere Region ungewöhnliche Temperaturen bis zu 35 Grad. Dafür verantwortlich ist das Hoch „YASMINE“. Bis heute wissen die Wetterfrösche nicht, wie lange es uns „treu“ bleiben wird. Coole Tipps für heiße Tage bietet das Diabetes-Portal DiabSite vor allem für Diabetiker. Lesen Sie, was Diabetespatienten beachten sollten und wie sie in der Sommerhitze Unterzuckerungen und andere Schwierigkeiten vermeiden können. Wenn sie unsere 10 Tipps für heiße Tage mit Diabetes beherzigen, können Menschen mit und ohne Diabetes auch diese Hitzewelle unbeschadet überstehen.
Helga Uphoff, 18. Juli 2013, 18.54 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 14. Juli 2013
Etwa zweimal im Monat informiert der DiabSite Diabetes-Newsletter über Neues aus der Diabeteswelt. Über 4.500 Leserinnen und Leser warten schon auf die nächste Ausgabe. Möchten auch Sie unsere kostenlosen Informationen rund um den Diabetes mellitus künftig per E-Mail erhalten? Hier geht’s zur Anmeldung. Wir würden uns sehr freuen, Sie im Kreis der Abonnenten begrüßen zu dürfen. Die aktuelle Newsletter-Ausgabe, die wir am 12. Juli verschickt haben, steht ab sofort online zum Nachlesen bereit.
Helga Uphoff, 14. Juli 2013, 20.15 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 13. Juli 2013
Jeden Monat finden Diabetiker und Diabetes-Experten auf der DiabSite zahlreiche Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien. Sie nutzen diese Veranstaltungen für den Informations- und Erfahrungsaustausch. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor: Zum Beispiel:
– 20.07.2013 – Alsdorf – 15. Alsdorfer Diabetiker Tag
– 14.08.2013 – Wolfsburg – Blutzuckermessung – die häufigsten Fehlerquellen
– 23.09.2013 – Barcelona, Spanien – 49th EASD Annual Meeting
Die Termine in unserem internationalen Diabetes-Kalender zeigen, wo und wann man sich in Sachen Diabetes trifft. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote und tauschen Sie bei persönlichen Treffen Erfahrungen mit anderen Diabetikern und Experten aus.
Helga Uphoff, 13. Juli 2013, 20.21 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 11. Juli 2013
Was tun, wenn auf dem Diabetes-Portal DiabSite Begriffe oder Abkürzungen verwendet werden, die auf den ersten Blick unverständlich erscheinen? Natürlich können Sie erst einmal weiterlesen und schauen, ob sich das Wort aus dem Zusammenhang heraus selbst erklärt. Viel einfacher ist aber ein Blick ins Lexikon. Das haben wir in diesen Tagen vollständig überarbeitet und ergänzt. Hier werden medizinische Fachausdrücke, häufig verwendete Abkürzungen und technische Begriffe erklärt, die zum Teil mit Links zu vertiefenden Informationen versehen sind.
Helga Uphoff, 11. Juli 2013, 16.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. Juli 2013
Menschen mit Diabetes finden im DiabSite Diabetes-Kalender Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, sportlichen Aktionen und mehr. Auch Experten finden hier Termine, z. B. von Kongressen, Symposien oder Workshops. Heute stellen wir Ihnen exemplarisch drei Veranstaltungshinweise für Diabetiker vor:
– 15.07.2013 – Bad Neustadt – Bei Diabetes ist das Herz in Gefahr
– 16.08.2013 – Frankfurt (Oder) – Bewegungskurs für Diabetiker
– 12.09.2013 – Rheinmünster – Schlafapnoe – ein verkannter Risikofaktor
Wer wissen möchte, was zum Thema Diabetes diskutiert wird oder wo man sich trifft, stöbert regelmäßig im großen Diabetes-Kalender der DiabSite.
Helga Uphoff, 6. Juli 2013, 19.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 4. Juli 2013
Ferienzeit ist Reisezeit. Auch so manchen Diabetiker locken jetzt ferne Länder und Strände. Das Diabetes-Portal DiabSite hat nachgefragt: Passt der Diabetes in den Reisekoffer? „Ja“, sagt eine Diabetologin gegenüber DiabSite und verrät, was Diabetiker bedenken sollten. Gut vorbereitet steht dem Urlaub mit Diabetes nichts im Weg. Diese Aussage unterstreicht auch die Autorin des Artikels: Mit Diabetes unbeschwert reisen, den wir von der Diabetiker-Zeitschrift „subkutan“ erhalten haben. Neben weiteren nützlichen Tipps bietet er eine Checkliste mit der Urlauber mit Diabetes sogar für den gegebenenfalls auftretenden Notfall bestens gerüstet sind. Eines vergessen Diabetiker in Urlaubsstimmung dennoch häufig wie uns Zuschriften zeigen: Dass es zwei unterschiedliche Maßeinheiten für die Blutzuckerwerte gibt. Im Ausland wird der Blutzucker – wie in vielen deutschen Kliniken und den östlichen Bundesländern – in Millimol pro Liter und nicht in Milligramm pro Deziliter gemessen. So kann es passieren, dass ein Diabetiker bei einem Wert von 28 mg/dl (1,6 mmol/l) Insulin statt Zucker bekommt. Deshalb ist bei der Angabe von Blutzuckerwerten immer auch die Maßeinheit wichtig. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite stehen für die Umrechnung der Blutzuckerwerte eine Tabelle und ein Rechner bereit. Die DiabSite-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen Urlaub!
Helga Uphoff, 4. Juli 2013, 17.43 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog