Diabetesforschung kann vielen Patienten helfen
Dritte Reportage aus dem Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig: Regenerative Forschung ohne iPS-Zellen ist nahezu undenkbar. Das Kürzel bezeichnet induzierte pluripotente Stammzellen. Diese entstehen, wenn ausgereifte Körperzellen reprogrammiert werden. Erstmals gelungen ist dieser Prozess dem japanischen Arzt und Forscher Shin’ya Yamanaka 2006. Im Dezember 2012 nun wird Yamanaka der Nobelpreis für Medizin zuerkannt. Es ist eine Auszeichnung für die Grundlagenforschung. Dieser hat sich auch das Translationszentrum für Regenerative Medizin Leipzig verschrieben: Hier wird das medizinische Potenzial von iPS-Zellen im Kontext von Diabetes und Alzheimer erforscht. Nachricht lesen