Einträge aus Oktober 2024

nach oben
Montag, 21. Oktober 2024

Ernährungstrends im Check

Worauf Menschen mit Diabetes achten müssen

Dr. Nicola Haller, Diabetesberaterin DDG. Ketogene Kost, die Planetary-Health-Diet, die DASH-Ernährung oder eine vegane Lebensweise sind ein Megatrend. Was genau sich hinter den aktuellen Foodtrends verbirgt und ob diese auch für Menschen mit Diabetes geeignet sind, haben wir Dr. Nicola Haller, Diabetesberaterin DDG, Ernährungsmedizin (BLÄK), Medizinpädagogin und Vorstandsmitglied FKBD, Regionalgesellschaft e. V. der DDG, gefragt. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 20. Oktober 2024

Mit Diabetes den Altweibersommer genießen

Laufen an sonnigen Herbsttagen

Zum Vergrößern bitte auf die Bilder klicken.

Sonniger Herbst An trüben oder gar regnerischen Tagen macht Bewegung an der frischen Luft nur wenig Spaß. Beschert der Herbst DiabSite-Initiatorin Helga Uphoff aber einen sonnigen Tag mit milden Temperaturen und strahlend blauem Himmel wie heute, hat ihr innerer Schweinehund keine Chance. Also hat sie sich auf den Weg gemacht. Was ihr beim Spaziergang aufgefallen ist und was sie anschließend gelernt hat, erfahren Sie hier:

Schrittzähler Es ist heute mein Sommer – dachte ich: Altweibersommer mit gelben Blättern an Bäumen und auf dem Rasen. Ich bin ein altes Weib und das Jahr ist auch schon ganz schön alt. Aber woher kommt der Begriff „Altweibersommer“ eigentlich? Nicht von alten Weibern, sondern vom altdeutschen Wort „weiben“. Das bedeutet, Spinnennetze zu weben, deren Fäden besonders im Herbst gut sichtbar sind, wenn sich frischer Tau darin fängt. Bei Wikipedia gibt es noch andere Erklärungen.

Stühle draußen Mir ist es eigentlich Wurscht, woher der Begriff „Altweibersommer“ kommt, Ich habe ihn genossen und mich gefreut, dass vor den Kaffees die Stühle draußen standen und auf Freunde Ihrer Kuchenangebote warteten. Aber Vorsicht! Kuchen und Torten können Übergewicht fördern. Und das begünstigt die Entstehung eines Typ-2-Diabetes. Auch ich habe mir den Kuchen verkniffen, weil er auf die Hüften geht und ich den schönen Tag genießen wollte.

Astern Auch ein Blumenladen, der an diesem schönen Sonntag geöffnet hatte, war ganz auf Herbst eingestellt. Neben Heide hatte er Astern in allen Farben im Angebot. Während ich weiter lief, schaute ich auf meine Glukosewerte. Die App zeigte mir 135 mg/dl (7,5 mg/dl) an. Ich kann allen Menschen mit und ohne Diabetes nur empfehlen, die schönen Tage im Herbst, die man auch „Altweibersommer“ nennt, für einen Spaziergang zu nutzen.

Sie können diesen Beitrag kommentieren indem Sie auf seine Überschrift klicken und das Formular ausfüllen.

Ihre Helga Uphoff

nach oben
Samstag, 19. Oktober 2024

Kürbisrezepte für Halloween

Kürbisse Am 31. Oktober ist Halloween. Bei dem Gruselfest aus Amerika spielen Kürbisse eine große Rolle. Damit Sie für Halloween genügend ausgehöhlte Kürbisse haben, bieten wir vom Diabetes-Portal DiabSite viele Kürbisrezepte. Was man mit dem runden Alleskönner kochen kann, erfahren Sie in unserer Übersicht Rezepte. Da wäre zum Beispiel die leichte und sahnige Kürbissuppe mit Kokos zu nennen. Lecker sind auch überbackenen Nudeln mit Kürbis-Zucchini-Paprika-Gemüse oder die leichte Kombination aus Suppe und Salat im Rezept: Kürbis-Schlemmerei. Doch Kürbisse sind nicht nur als Halloweenfratze geeignet. Bei wenigen Kalorien liefern sie auch wertvolle Inhaltsstoffe wie das Provitamin A, die Nervenvitamine B1 und B6 sowie die Spurenelemente Zink und Selen. Was Sie sonst noch über das Powergemüse wissen sollten, finden Sie in unserer Warenkunde Kürbis. Weitere Rezepte für jede Gelegenheit bietet die große Rezeptdatenbank des Diabetes-Portals DiabSite – wie üblich mit Nährwerten und BE-Angabe. Viel Spaß beim Kochen und an Halloween!

nach oben
Freitag, 18. Oktober 2024

Die Diabetes Charity Gala gibt Menschen mit Diabetes eine Bühne

100.000 Euro für zwei Spendenprojekte, Diabetes-Nannies erhalten Thomas-Fuchsberger-Preis

Jennifer und Julien Fuchsberger mit Laudator Jan Sosniok und den 4 Preisträgerinnen der Dianiño Diabetes-Nannies. Einmal im Jahr steht die Volkskrankheit Diabetes im Blitzlicht. Mit der Diabetes Charity Gala heißt es rauf auf den roten Teppich und rauf auf die Showbühne im TIPI am Kanzleramt in Berlin. Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe sammelt Spenden für zwei karitative Diabetes-Projekte und rückt Menschen mit Diabetes, die ihre ganz persönliche Geschichte erzählen, in das Licht der Öffentlichkeit, um mehr über die chronische Erkrankung aufzuklären. Inklusive Dunkelziffer gibt es inzwischen 11 Millionen Menschen mit Diabetes in Deutschland und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. So ist inzwischen eine große Diabetes-Community entstanden, aus der viele gestern im Saal das Programm mit dem Motto: „Du bist nicht allein!“ live verfolgen konnten. Unterstützt wurden die Menschen mit Diabetes durch viele Prominente: Moderatorin und Autorin Cathy Hummels, die Schauspieler Karoline Teska und Daniel Völz, die Profifußballerin Sandra Starke, Junioren-Boulder-Weltmeister Yannik Nagel, Fußballeuropameister Thomas Helmer und Podcaster Serdar Deniz. Die Key Note hielt die TV-Politik-Journalistin Shakuntala Banerjee (ZDF), die mahnende Worte in Richtung Politik sprach. Höhepunkt der Gala war die Verleihung des Thomas-Fuchsberger-Preises an die Dianiño Diabetes-Nannies, die Laudatio hielt Schauspieler Jan Sosniok. Durch die Gala führte das Moderatorenpaar Andrea Ballschuh und Dr. Jens Kröger, Vorstandsvorsitzender von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Als Music Act begeisterte Florian Künstler mit 3 Songs. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 17. Oktober 2024

Heutige Beratung des KHVVG-Entwurfs im Bundestag

Diabetesversorgung bleibt ohne Perspektive

Professor Dr. med. Andreas Fritsche Drohender weiterer Abbau von sorgender und menschlicher Medizin: Anlässlich der heutigen Lesung des KHVVG im Deutschen Bundestag äußert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) deutliche Kritik an der geplanten Reform. Sie sieht in den aktuellen Plänen keine Perspektive für die zukünftige Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung. „Bestehende Strukturen werden schlecht geredet, zudem bietet die Krankenhausreform kein umfassendes neues Konzept, um die medizinisch notwendige Diabetesversorgung der etwa jährlich 3 Millionen Klinikpatienten mit Diabetes zukünftig sicherzustellen“, warnt DDG Präsident Professor Dr. med. Andreas Fritsche. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 16. Oktober 2024

Diabetes Typ 1 bei Kindern

Bessere Lebensqualität dank Früherkennung

Stiftung Kindergesundheit informiert über ein zunehmendes Gesundheitsrisiko

Diabetes Typ 1 gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindesalter. Knapp 35.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland müssen täglich Insulin spritzen, ihren Blutzucker messen und die Kohlenhydrate in ihrem Essen berechnen: Sie sind zuckerkrank. Etwa 4.100 Heranwachsende erkranken jedes Jahr neu an der Stoffwechselstörung Diabetes und es kommen immer mehr dazu, berichtet die in München beheimatete Stiftung Kindergesundheit in ihrer aktuellen Stellungnahme. Nachricht lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Kinder und Jugendliche mit Diabetes – Ein Schwerpunktthema auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Die Eltern sind gefordert – Ein Interview mit Diplom-Psychologe Béla Bartus auf dem Diabetes-Portal DiabSite.

nach oben
Dienstag, 15. Oktober 2024

Blutfette können wichtige Hinweise auf Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen geben

Ringversuch ermöglicht erste Festlegung von Ceramid-Referenzwerten und ebnet den Weg für neue Biomarker-Tests

Ceramide gelten als vielversprechende Kandidaten, um Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon im Frühstadium zu erkennen. Bestimmte Fettmoleküle im Blut gelten als vielversprechende Kandidaten, um Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon im Frühstadium zu erkennen. Eine wichtige Rolle spielen hierbei sogenannte Ceramide, die auf krankheitsbedingte Anpassungsprozesse des Körpers hindeuten. In einem Ringversuch, an dem Forschende des Forschungszentrums Jülich, der Universität Wien sowie Wissenschaftlerteams aus Singapur und Espoo maßgeblich beteiligt waren, wurden nun wichtige Fortschritte bei der Festlegung von Referenzwerten für Ceramide erzielt. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 14. Oktober 2024

Diabetes

Novo Nordisk stellt Verkauf von Humaninsulinen ein

Insuline „Mit den Abnehmmitteln Ozempic und Wegovy verdient Novo Nordisk Milliarden. Nun stellt das Unternehmen margenschwache Humaninsuline in Deutschland ein. Fachleute sind besorgt über diese Entscheidung.“ Nachdem das Pharmaunternehmen Berlin-Chemie bereits 2023 den Vertrieb seiner Insuline an die Lilly Deutschland GmbH übergeben hat, teilte im vergangenen Jahr auch der französische Konzern Sanofi den weitgehenden Rückzug aus dem Insulinmarkt mit. Ab 2025 nimmt auch Novo Nordisk nach und nach Humaninsuline vom Markt. Laut dem Handelsblatt äußerte sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) besorgt um die zukünftige Produktion von Insulinen. Welche Insuline von Novo Nordisk wann vom Markt gehen, erfahren Sie unter: DAZ.online. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Sonntag, 13. Oktober 2024

Kicken ohne Grenzen

Der FC Diabetes veranstaltet Deutschlands erstes internationales Fußballturnier nur für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1

Junge Diabetiker bereiten sich auf ein Fußballspiel vor. Mit 160 Gästen aus Medizin und Wissenschaft wurde „Ein Zuckerpass!“, sagen Fußball-Reporter manchmal zu einem gelungenen Zuspiel. Bei diesem Turnier bekommt das Wort eine ganz besondere Bedeutung: beim „K1ck Without Limits“, Deutschlands erstem internationalen Fußballturnier nur für Kinder und Jugendliche mit Diabetes Typ 1. Etwa 100 Spielerinnen und Spieler werden daran teilnehmen, aus Deutschland, Schweden, Ungarn und Polen. Sie sind zwischen sechs und 18 Jahren alt, die einzige Teilnahmebedingung ist: Sie haben Diabetes. Nachricht lesen

nach oben
Samstag, 12. Oktober 2024

Neues vom Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW)

Würdiger Abschied von Professor Tschöpe und herzliches Willkommen Professorin Reger-Tan

Staffelstabübergabe am HDZ NRW Mit 160 Gästen aus Medizin und Wissenschaft wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe beim Festakt im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) mit viel Lob und Anerkennung für seine Verdienste offiziell verabschiedet und Prof. Dr. Susanne Reger-Tan als neue Klinikleitung und erste Frau an der Spitze der Diabetologie und Endokrinologie im HDZ NRW herzlich begrüßt. Nachricht lesen