Einträge aus Mai 2023

nach oben
Freitag, 5. Mai 2023

CGM-Systeme: Das Dexcom G7-System auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Dexcom G7Nicht nur drei- bis sechsmal am Tag, sondern stets wissen, wie der Glukosespiegel aussieht, das ermöglichen heute sogenannte CGM-Systeme. Mit einem Bild, einem ausführlichen Datenblatt und weiteren Informationen stellt die Firma Dexcom ihr neues System zur kontinuierlichen Glukosemessung, den Dexcom G7-Sensor, auf der DiabSite vor. Gegenüber seinem Vorgänger, dem Dexcom G6, bietet er viele Vorteile. Er ist kleiner, die Zuckerwerte können bereits nach 30 Min. eingesehen werden und, und, und. Schauen Sie sich das neue CGM-System von Dexcom auf dem Diabetes-Portal DiabSite genauer an. In unserem Bereich Medizinische Geräte finden Interessierte weitere Hilfsmittel für die Diabetes-Therapie.

nach oben
Donnerstag, 4. Mai 2023

Wer arm ist, lebt gefährlich

Studie zeigt, dass Armut in den USA zu den häufigsten Todesrisiken gehört

Armut ist damit tödlicher als Diabetes, Demenz, Schlaganfall und Alzheimer

Armut ist lebensgefährlich. Was naheliegend klingt, ist nun auch sozialwissenschaftlich belegt. Ein internationales Forschungsteam, zu dem der Potsdamer Soziologe Prof. Ulrich Kohler gehört, hat dafür Einkommens- und Todesdaten von 2019 aus der amerikanischen Panel Study of Income Dynamics (PSID) analysiert. Das Ergebnis: Insgesamt wurden in diesem Jahr mindestens 183.000 Todesfälle von Menschen über 15 Jahren mit Armut in Verbindung gebracht. Damit zählt vor allem langanhaltende Armut in den Vereinigten Staaten, die eine weit höhere Armutsrate als vergleichbare Demokratien aufweisen, zu den vier häufigsten Todesursachen. Nur Herzkrankheiten, Krebs und Rauchen fordern noch mehr Opfer. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 3. Mai 2023

Semaglutid und diabetische Retinopathie

Vor Therapiebeginn ophthalmologische Untersuchung und regelmäßige Kontrollen empfohlen

Aktuelle Studien vorgestellt und kommentiert von Prof. Helmut Schatz

Diabetes und Augen Gegenwärtig boomt der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid in der Adipositastherapie von Menschen ohne Diabetes (Handelsname: Wegovy). In den USA bestehen zur Zeit sogar Engpässe für diese Substanz zur Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes (Handelsname: Ozempic). Eine rezente Metaanalyse von sieben großen kardiovaskulären (CV) Outcome-Studien mit den gegenwärtig verfügbaren GLP-1-Agonisten von Steward G.b Albert et al. ergab mit allen der Substanzen ein Senkung von CV Ereignissen, nur für s.c. Semaglutid aber auch eine Zunahme der Retinopathie-Rate. Deswegen wird von den Autoren empfohlen, auch schon vor Beginn einer Semaglutid-Therapie bei Diabetes auf das Vorliegen einer Retinopathie zu testen und regelmäßig augenärztlich zu kontrollieren. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 2. Mai 2023

Sportlich in den Frühling

Mit diesen Tipps kann’s losgehen

Bewegung ideal für die Diabetes-Therapie!

Diabetes und Bewegung „Es wird wärmer, die Natur blüht auf: Das macht Lust auf Aktivitäten im Grünen. Auch für Untrainierte gibt es viele Angebote, die Bewegung und Spaß kombinieren – ideal für die Diabetes-Therapie!“. Laut Studien können sich mit körperlicher Aktivität 26 verschiedene chronische Erkrankungen wirksam behandeln lassen. Diabetes und viele seiner Begleiterkrankungen zählen dazu. Mehr erfahren Sie auf folgender Seite der Apotheken Umschau. Weil besonders für Diabetiker/innen jeder Schritt zählt, animieren wir Sie in diesem Diabetes-Weblog in der Schritte zählen zu mehr Bewegung. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.

nach oben
Montag, 1. Mai 2023

Helfer/innen für das Diabetes-Portal DiabSite

Monika Gause unterstützt das Diabetes-Portal DiabSite Ein so umfangreiches Projekt wie die DiabSite ist wie kaum ein anderes auf Unterstützung angewiesen. Unsere Unterstützerin des Monats ist Monika Gause. Die Designerin, Buchautorin und Expertin für Bildbearbeitungsprogramme hilft uns, Prozesse zu automatisieren und lässt die DiabSite noch ansprechender aussehen. Auch bei technischen Fragen hat sie immer eine hilfreiche Antwort parat. Last but not least testet sie als Nachtarbeiterin alljährlich am 1. Dezember um 00:00 Uhr den DiabSite-Adventskalender mit Diabetes-Quiz. Mehr über das Multitalent Monika Gause und alle anderen Helfer/innen, erfahren Sie auf unserer Unterstützer-Seite. Das Team des Diabetes-Portals DiabSite sagt von ganzem Herzen: „Danke schön!“.