Einträge aus dem Jahr 2022

Sonntag, 7. August 2022
Neues aus der Diabetesforschung zum Typ-2-Diabetes
„Wann wird das Gehirn insulinresistent? Der Träger der Oskar-Minkowski-Medaille 2022, Prof. Dr. Dr. Hans-Ulrich Häring, untersuchte Vorschulkinder von phänotypisierten Frauen mit Gestationsdiabetes nach: Ebenso wie die Mütter wiesen diese bereits eine Insulinresistenz und Veränderungen im autonomen Nervensystem auf.“ Wichtige Erkenntnisse zur Entstehung des Diabetes mellitus Typ 2 sowie zur Insulinsekretion und -sensitivität erlangte Prof. Härings interdisziplinäre Arbeitsgruppe durch die Tübingen Familiy Study (TÜF). Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite der Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 7. August 2022, 12.23 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 6. August 2022
Dritte Auszeichnung für Herz- und Diabeteszentrum NRW: Der Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen (BVKD) hat das Diabeteszentrum am HDZ NRW (Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen) unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Diethelm Tschöpe jetzt bereits zum dritten Mal als eine der führenden Behandlungseinrichtungen in Deutschland ausgezeichnet. Nur 19 Häuser erzielten in der öffentlichen Transparenzliste mit Sterne-Ranking das mit fünf Sternen angezeigte beste Ergebnis. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. August 2022, 13.30 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Freitag, 5. August 2022
Telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegserkrankungen ab sofort wieder möglich
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung wieder aktiviert. Sie gilt vorerst befristet bis 30. November 2022. Durch die Sonderregelung können Versicherte, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu 7 Tage krankgeschrieben werden. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich dabei persönlich vom Zustand der Patientin oder des Patienten durch eine eingehende telefonische Befragung überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung kann telefonisch für weitere 7 Kalendertage ausgestellt werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. August 2022, 13.22 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 4. August 2022
Was ist zu Long-/Post-Covid mit Blick auf Herz und andere Organe bekannt?
Patienten mit Diabetes und anderen Vorerkrankungen sind für schwere Covid-19-Verläufe besonders gefährdet: Im dritten Jahr der Corona-Pandemie und bei über 30 Millionen erfassten Covid-19-Fällen in Deutschland (RKI) zeichnet sich ab, dass viele Betroffene nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 noch lange Beschwerden haben wie Herzrasen, Gedächtnisprobleme, Muskelschwäche und -schmerzen sowie lähmende Erschöpfung. Bis zu 30 Prozent der an Covid-19 Erkrankten geben nach der Infektion anhaltende Beschwerden an, die sich an ganz unterschiedlichen Stellen im Körper zeigen, auch am Herzen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. August 2022, 21.31 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 3. August 2022
Fast überall werden Temperaturen über 30 Grad erwartet. Für Senioren, Kinder und Menschen mit Diabetes kann die Hitze gefährlich werden. Sie sollten die Sonne in der Mittagszeit meiden, notwendige körperliche Aktivitäten am frühen Morgen absolvieren und vor allem viel trinken. Wer viel schwitzt, verliert Mineralstoffe. Da ein Ersatz in Apotheken zurzeit nicht verfügbar ist, müssen Sie ihn selbst herstellen. Apotheken verraten das Rezept. Was alle Menschen bei Hitze und besonders Diabetiker/innen bei sehr hohen Temperaturen beachten sollten. verrät die DiabSite unter: 10 Tipps für heiße Tage mit und ohne Diabetes. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite schwitzen mit Ihnen und wünschen Ihnen einen schönen Mittwoch!
Helga Uphoff, 3. August 2022, 07.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 2. August 2022
Überlebenschance bei jungen Menschen ohne Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankung besonders hoch
Forschungsteams der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben vom 11. März 2020 bis zum 30. Juni 2021 den Krankheitsverlauf von insgesamt 1570 SARS-CoV-2-positiv getesteten Patient/innen verfolgt. Das Studienteam unter Leitung von Dr. Birte Möhlendick vom Institut für Pharmakogenetik am Universitätsklinikum Essen hat die Ergebnisse der größten deutschen Studie zu COVID-19 nun in der renommierten Fachzeitschrift „Frontiers in Genetics“ publiziert. Die Studie zeigt: Wer eine bestimmte Genvariante trägt, hat ein um etwa 35 % geringeres Risiko, an einem schweren Verlauf von COVID-19 zu versterben. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. August 2022, 13.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 1. August 2022
Berufsverbände fordern Aufschub der Telematik-Infrastruktur (TI): Die Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) schließt sich der Forderung nach einem sofortigen Telematik-Infrastruktur (TI)-Moratorium im Zuge der Digitalisierungsstrategie des deutschen Gesundheitswesens an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 1. August 2022, 14.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 31. Juli 2022
Das Team des Diabetes-Portals DiabSite gratuliert beiden Teams!
Die Engländerinnen haben die UEFA Women’s EURO 2022 gewonnen. Wir gratulieren herzlich! Aber auch die deutschen Fußballerinnen, mit denen vor dem Turnier keiner gerechnet hätte, haben sich bis in die Verlängerung wacker geschlagen. Vielleicht haben fragwürdige Entscheidungen der Schiedsrichterin und das Fehlen von Alex Popp den Sieg Englands begünstigt. Wer weiß? Auf jeden Fall haben wir das spannende Spiel genossen und gratulieren auch der Elf von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Helga Uphoff, 31. Juli 2022, 22.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 29. Juli 2022
Die Spannung steigt: Am Sonntag findet das Finale der UEFA-Women’s EURO 2022 in Wembley statt. Deutschland tritt gegen starke Engländerinnen an, die im eigenen Land spielen. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite werden uns das Spiel in der ARD unter: Sportschau.de ansehen. Dabei behalten wir den Blutzucker- bzw. Glukosewert im Blick. Gesunde Snacks werden vorbereitet – ungesundes Knabberzeug vor Spielbeginn abgewogen und portioniert. Mehr Tipps für einen gesunden Fernsehabend bietet die DiabSite allen Fußballfans auf der Sonderseite: Diabetes und Fußball ansehen, Freuen Sie sich mit uns auf ein spannendes Spiel!
Helga Uphoff, 29. Juli 2022, 17.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Was bringen sie Menschen mit Diabetes? Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) untersuchte, wie telemedizinische Versorgungsprogramme für Diabetiker/innen evaluiert werden können und welche Evidenz zu etwaigen Versorgungseffekten vorliegt. Es zeigten sich dabei neben dem klinischen Nutzen auch organisatorische und soziale Versorgungseffekte. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 29. Juli 2022, 15.49 Uhr, Kategorie: Nachrichten