Einträge aus August 2016

nach oben
Freitag, 19. August 2016

Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert IQWiG-Einschätzung zur HBO beim diabetischen Fußsyndrom

Professor Dr. med. Ralf Lobmann Schnellerer Wundverschluss durch Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) ist nicht ausreichend belegt: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bescheinigt in seinem Abschlussbericht zur hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) beim diabetischen Fußsyndrom (DFS) einen Nutzen der zusätzlichen HBO im Vergleich zu einer Standardwundversorgung. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und ihre Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß (AG Fuß) teilen diese Einschätzung nicht, zumal sie im Widerspruch zu vorhergehenden Aussagen des IQWiG in seinem Bericht steht. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 18. August 2016

Insulinabgabe in Apotheken erfordert mehr Beratung

Apotheken gaben 2015 rund 200 Mio. Arzneimittel mit erhöhtem Beratungsbedarf ab: Es kommt bei Medikamenten nicht nur auf den Wirkstoff, sondern auch auf die Darreichungsform an. Die richtige Anwendung verschiedener Darreichungsformen ist erklärungsbedürftig. Im Jahr 2015 gaben die Apotheken rund 200 Millionen Arzneimittel ab, die – unabhängig vom Wirkstoff – allein wegen ihrer Darreichungsform besonders beratungsintensiv waren. Das waren rund 31 % aller abgegebenen Arzneimittel. Dies ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) mit Rezeptdaten von Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr 2015. Nachricht lesen

Zuckerabhängigkeit

Dr. Cristina García Cáceres und Prof. Dr. Matthias Tschöp Schalter für Zuckertransport ins Gehirn entdeckt: Unser Gehirn holt sich Zucker durch einen aktiven Prozess aus dem Blut. Das haben jetzt Diabetesforscher am Helmholtz Zentrum München, entdeckt. Bisher ging man davon aus, dass es sich dabei um einen rein passiven Vorgang handelte. Wissenschaftler um Professor Matthias Tschöp berichten im renommierten Fachmagazin ‚Cell‘, dass der Zuckertransport ins Gehirn durch sogenannte Stützzellen reguliert wird. Die Forscher konnten zudem zeigen, dass diese Zellen auf Hormone wie Insulin oder Leptin reagieren – dies hielt man bisher nur bei Nervenzellen für möglich. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 17. August 2016

Starkes Übergewicht und Diabetes im Kindesalter

Florian beim Sport Gegen diese ungünstige Kombination hilft „runter von der Couch“: Bei einem speziellen Camp lernen Kinder und Jugendliche mit Diabetes und Adipositas, ihre Gesundheit besser in den Griff zu bekommen.
„Übergewicht habe ich schon immer gehabt“, für Florian war es normal, etwas mehr auf die Waage zu bringen. Mittlerweile sind es jedoch 119 kg – so viel, dass sich etwas ändern muss, denn die Folgen sind für den 15-jährigen aus Ketzin bei Potsdam besonders schwerwiegend. Seit seinem dritten Lebensjahr leidet er an Diabetes mellitus. Sein Körper produziert nicht genug Insulin, das für die Regelung des Blutzuckers notwendig ist. Nachricht lesen

nach oben
Dienstag, 16. August 2016

Diabetes wirkt sich negativ auf den Testosteronspiegel aus

Wann die Gabe von Testosteron im Alter sinnvoll ist: Kommen Männer in die Wechseljahre? Diese Frage wird immer wieder diskutiert. Die Antwort der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) ist ein eindeutiges Nein. Bei dem Beschwerdebild, das fälschlicherweise oft als „Wechseljahre des Mannes“ bezeichnet wird, handelt es sich um ein Androgendefizit, auch Hypogonadismus genannt. „Meist ist bereits ab dem 45. Lebensjahr eine stetige Abnahme des wichtigsten Sexualhormons Testosteron von etwa einem Prozent im Jahr zu beobachten“, sagt Prof. Dr. Sabine Kliesch, Vorsitzende der PatientenAkademie der DGU. „Bei einem hohen Ausgangswert bereitet das keine Probleme. Doch es gibt Männer, die mit erheblichen Beschwerden zu kämpfen haben. Ihnen kann unter Umständen eine Testosteronersatztherapie helfen.“ Nachricht lesen

nach oben
Montag, 15. August 2016

Diabetes: Bleibt der Patient auf der Strecke?

 Professor Dr. med. Baptist Gallwitz Wenn Fachärzte und geeignete Medikamente dem Rotstift zum Opfer fallen: Chronische Erkrankungen sind nicht heilbar und erfordern eine oft lebenslange Therapie, die der Schwere und Ausprägung der Krankheit, dem Lebensalter des Patienten, den Lebensumständen, anderen Begleiterkrankungen und Komplikationen der chronischen Erkrankung Rechnung tragen müssen. Darüber hinaus gilt es, akute und chronische Therapiekomplikationen zu vermeiden. Aus diesen Gründen ist – im Gegensatz zur oft standardisierten Behandlung in akuten Notfallsituationen – eine individualisierte Therapie notwendig. Die Behandlungsleitlinien für z. B. Diabetes mellitus, aber auch für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Hypertonie und andere chronische Erkrankungen berücksichtigen den Ansatz der „individualisierten Therapie“ bezüglich Therapiezielen und -strategien im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Nachricht lesen

diabetesDE fordert Bewegungspause im Bundestag

5 Minuten Aktivpause der Parlamentarier stärkt Urteils- und Entscheidungskraft: Der Deutsche Bundestag hat vor rund einem Jahr das Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) verabschiedet, damit Vorbeugung und Gesundheitsförderung unmittelbar greifen, wo Menschen leben, lernen und arbeiten. Konkrete Maßnahmen dazu sollten auch direkt dort umgesetzt werden, wo sie beschlossen werden, fordert diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe und ruft die Abgeordneten des Deutschen Bundestags dazu auf, als Volksvertreter mit gutem Beispiel voranzugehen und regelmäßig selbst eine aktive Pause mit Bewegungseinheiten im Parlament umzusetzen. Die gemeinnützige Organisation und Univ.-Professor Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln geben den Parlamentariern dafür fünf konkrete Tipps. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 14. August 2016

Früchtebrot

Früchtebrot Olympia-Snack oder gesundes Pausenbrot? Unser heutiger Rezeptvorschlag hat für beide Anforderungen gute Chancen auf Gold. Wer vor dem Fernseher fettiges und viel zu salziges Knabberzeug durch ein Früchtebrot ersetzt, kann Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes vorbeugen. Auch die Zahl der dicken und damit diabetesgefährdeten Kinder steigt von Jahr zu Jahr. Grund für diesen Trend: Kinder kaufen sich oft Süßigkeiten und zuckerhaltige Limonaden am Kiosk. Dass es „cooler“ ist, die Hälfte der Pause in der Schlange vor dem Kiosk zu vertrödeln, als ein mitgebrachtes Pausenbrot aus dem Rucksack zu holen, ist klar. Aber vielleicht gelingt es Ihnen ja mit unserem Rezept, Ihren Sprössling davon zu überzeugen, dass gesunde Ernährung ausgesprochen lecker, natürlich und vor allem bei Sportlern groß angesagt ist! Weitere Rezepte, die Sie bei dieser Überzeugungsarbeit unterstützen können, finden Sie in der DiabSite Rezept-Datenbank unter Hits for Kids. Wir vom Diabetes-Portal DiabSite wünschen Ihnen und uns noch viele Medaillen in Rio und allen Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!

nach oben
Samstag, 13. August 2016

Hier können Sie sich über Diabetes informieren

Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite stellt Veranstaltungen rund um den Diabetes mellitus vor. Diabetiker, Interessierte und Experten finden dort Termine für Gruppentreffen, Diabetikertage, Kongresse und mehr, zum Beispiel:

  • 27.08.2016 – Bad Lauterberg – 27. Bad Lauterberger Diabetestag
  • 17.09.2016 – München – 4. Patiententag Diabetes 2016 in München
  • 20.10.2016 – Bretten – Diabetes und das Auge

So bleiben Sie in Sachen Diabetes auf dem Laufenden: Schauen Sie einfach in den DiabSite Diabetes-Kalender. Dort erfahren Sie, wo man sich zum Thema trifft. Die DiabSite-Redaktion empfiehlt: Ergänzen Sie Ihre Online-Infos durch Gespräche mit Diabetikern und Experten.

Typ-1-Diabetes und Artificial Pancreas

Die künstliche Bauchspeicheldrüse rückt in greifbare Nähe: Die Entwicklung der geschlossenen Kreislaufsysteme zur Versorgung von Diabetes-Patienten hat große Fortschritte gemacht. Computergesteuerte Systeme ahmen die Abläufe in der gesunden Bauchspeicheldrüse nach. Derzeit prüfen die Zulassungsbehörden in USA und Großbritannien Modelle, die ab 2018 verfügbar sein könnten. Nachricht lesen