Tool erleichtert telemedizinische Betreuung von Patienten mit Diabetes
Der Telemedizinanbieter BodyTel Europe GmbH ermöglicht es Ärzten und Betreuern nun, wichtige Vitaldaten und das Messverhalten einer großen Anzahl anvertrauter Patienten oder Studienteilnehmer auf einen Blick zu überwachen. Die Funktion „Patientenüberblick“ wurde dazu gemeinsam mit Ärzten und Betreuern aus dem Diabetes-Bereich entwickelt, um die Praxistauglichkeit sicher zu stellen. Die Cockpit-Funktion zeigt anhand eigendefinierter Regeln und farblicher Kodierungen, bei welchem Anwender alles in Ordnung ist (grün), für wen erhöhte Vorsicht geboten ist (gelb) und wo direktes Eingreifen notwendig ist (rot). Diese Funktion lässt sich mit dem Online-Patienten-Portal BodyTel-Center in Lösungen von Drittanbietern integrieren. Nachricht lesen

Seit die Märzbecher blühen, die Sonne scheint und die Temperaturen schon beinahe sommerlich anmuten, macht das Laufen wieder richtig Spaß. Der Erfolg meiner Power Walks ist zwar noch nicht auf der Waage, dafür umso deutlicher an meinen Blutzuckerwerten zu sehen. Für die Diabetes-Prävention und eine gute Stoffwechseleinstellung bei Diabetes sind keine sportlichen Höchstleistungen erforderlich. Schon 30 Minuten Bewegung an mindestens fünf Tagen in der Woche wirken oft Wunder.

Heute Nacht beginnt in großen Teilen Europas die Sommerzeit. Um 2 Uhr werden am Sonntag, den 26. März 2012, die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dann gilt bis zum 28. Oktober 2012 die Sommerzeit. Funkuhren und funkgesteuerte Geräte wie die meisten Computer stellen sich automatisch um. Nicht so die zahlreichen technischen Hilfsmittel für Menschen mit Diabetes. Ihre Blutzuckermessgeräte, Pens, Insulinpumpen und die Fernbedienungen für Geräte zur kontinuierlichen Glukosemessung oder Patch-Pumpen sollten Diabetiker deshalb morgen ebenso umstellen wie Analoguhren, viele Armbanduhren oder beispielsweise die Uhren in Kaffeemaschinen, Mobiltelefonen oder Schrittzählern.