Einträge aus November 2011

nach oben
Freitag, 11. November 2011

2. Blauer Freitag auf Diabetes-Portal DiabSite

Blaue Freitage zum Weltdiabetestag „Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“ Dieses Motto vereint heute Menschen auf der ganzen Welt. Sie tragen den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, ziehen sich blau an und informieren über Diabetes und Diabetes-Prävention. Das blau-gelbe Diabetes-Portal DiabSite trägt heute noch mehr blau, und Sie?

nach oben
Donnerstag, 10. November 2011

Baustelle Gesundheitswesen

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert mehr Beteiligungsmöglichkeiten bei Entscheidungen zu Arzneimitteln. „Warum lässt man uns, die wir die Produkte erforschen, entwickeln, produzieren und ständig verbessern, nicht aktiver daran teilhaben, wie dieses Gesundheitswesen aussehen soll?“, so Dr. Bernd Wegener, BDI-Vorstandvorsitzender im Rahmen des 18. BPI-Unternehmertages 2011 in Berlin. „Wer Mitverantwortung übernimmt, handelt auch mit Blick auf das Gemeininteresse“. Nachricht lesen

Diabetes-Tsunami nach der Adipositas-Flut

Deutschland ist das adipöseste Land Europas: „Jeder fünfte Deutsche ist mit einem Body Mass Index von über 30 fettsüchtig“, stellt Dr. Reinhold Gellner, Diabetologe aus Münster, fest. „Heimtückische Folge ist bei entsprechender Veranlagung die schleichend eintretende Zuckerkrankheit, der Diabetes mellitus“, warnt er. Prävention und Behandlung der Adipositas ist daher ein Schwerpunkt auf der DIABETES MESSE vom 2. bis 4. März 2012 in Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Denn ein Leben ohne Diabetes ist möglich. Nachricht lesen

Typ-2-Diabetes: Gewichtsabnahme ist zentrales Ziel der Diabetestherapie

Etwa 60 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland sind übergewichtig und 20 Prozent leiden an Adipositas. Die „Fettleibigkeit“ ist eine chronische Krankheit, die mit einer verkürzten Lebenserwartung, Verlust an Lebensqualität und nicht zuletzt einem hohen Risiko für Typ-2-Diabetes einhergeht. Zentrales Ziel der Diabetesbehandlung ist es, das Körpergewicht zu reduzieren. Über neue Strategien bei der Therapie von Diabetes und Adipositas diskutieren Experten auf der 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft vom 11. bis 12. November 2011 in Berlin. Nachricht lesen

Diabetes: „Jeder Schritt zählt! Jetzt handeln!“

Angesichts des Weltdiabetestags am 14. November 2011 hat die Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ bei Ihrer Station im Saarland verstärkt dazu aufgerufen, sich zu bewegen und fit zu halten. „Wer rechtzeitig handelt und seinen Lebensstil ändert, kann vorbeugen“, so Prof. Dr. Stephan Jacob, Villingen-Schwenningen, bei der Pressekonferenz von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ in Saarbrücken. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 9. November 2011

Aktiv für ein gesundes Kind bei Schwangerschaftsdiabetes

Neue Leitlinien empfehlen optimierte Gewichtskontrolle bei Gestationsdiabetes: Bei fast vier Prozent aller werdenden Mütter in Deutschland stellen Ärzte die Diagnose Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes. 2010 waren rund 24.000 Frauen betroffen. Da Frauen in Deutschland heute später gebären und auch mehr Gewicht auf die Waage bringen als Schwangere in früheren Zeiten, steigt die Zahl stetig. Nachricht lesen

Neue Initiativen in der Diabetesforschung in Deutschland

Aktuell leiden in Deutschland mehr als sechs Millionen Menschen an Diabetes. Angesichts der stetig wachsenden Zahl von Patienten hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit dem Aufbau des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und des krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Diabetes mellitus (KKNDm) in den vergangenen Jahren neue Forschungskonzepte aufgelegt. Die beiden Forschungsverbünde präsentieren erste Ergebnisse am 12. November auf einem Symposium auf der Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Berlin. Nachricht lesen

Zahnarztbesuch ist für „Zuckerkranke“ Pflicht

goDentis-Partnerpraxen aus Ulm informieren zum Weltdiabetestag: Rund acht Millionen Diabetiker leben in Deutschland. Für Sie sollte die regelmäßige Kontrolle von Zähnen und Zahnfleisch in der Zahnarztpraxis zur Pflicht werden. „Für Diabetiker ist das Risiko, an einer Parodontitis, der chronischen Entzündung des Zahnhalteapparates, zu erkranken deutlich erhöht. Die Zuckerkrankheit schwächt das gesamte Immunsystem und Bakterien können sich leichter vermehren – auch in der Mundhöhle“, informiert Zahnarzt Hans-Georg Stromeyer aus Ulm anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November. Nachricht lesen

Kleine Umfrage auf dem Diabetes-Portal DiabSite

Umfrage Bisher haben mehr als 1.000 DiabSite-Besucher/innen an unserer Umfrage teilgenommen. Aber wo bleiben die anderen 6.000 Besucher täglich? Mehr als 4.000 Diabetes-Interessierte haben den interessanten DiabSite Diabetes-Newsletter abonniert. Wir wünschen uns bis zum Weltdiabetestag am 14. November noch einmal 1.000 Teilnahmen an unserer kleinen Umfrage. Machen Sie mit? Wer noch nicht dabei war, kann es jetzt nachholen – wer schon an der Umfrage teilgenommen hat, findet hier die Ergebnisse. Die Umfrage ist vollkommen anonym und nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Wir freuen uns auf Sie!

Weltdiabetestag: Den Blutzucker im Griff

Ist Sport die beste Medizin? Etwa zwei Millionen Menschen mit Diabetes Typ 1 und 2 spritzen in Deutschland Insulin. Von sieben Millionen Typ-2-Diabetikern nutzen zudem etwa die Hälfte Medikamente, um ihren Blutzucker zu senken. Weniger Insulin und Tabletten würden diese Menschen benötigen, wenn sie sich häufiger bewegen würden. Denn Sport befördert den Zucker aus dem Blut fast wie von selbst in die Körperzellen. Nachricht lesen