Einträge aus November 2011

Samstag, 12. November 2011
Forsa-Umfrage zum Weltdiabetestag im Wissenschaftsjahr Gesundheitsforschung: Diabetes ist eine Zivilisationskrankheit: Die meisten Fälle wären durch einen gesünderen Lebenswandel vermeidbar. Rund ein Drittel der Deutschen kennt jedoch weder Risikofaktoren noch mögliche Folgeerkrankungen der sogenannten Zuckerkrankheit. Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Wissenschaftsjahres Gesundheitsforschung zum Weltdiabetestag am 14. November 2011. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2011, 22.46 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Prof. Dr. Dr. Henning Schliephake, Präsident der DGZMK, anlässlich des Wissenschaftlichen Kongresses beim Deutschen Zahnärztetag: Demographische Entwicklung beeinflusst die Konzepte in Therapie und Versorgung. Speziell der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde kommt im Zusammenhang mit altersbedingten Erkrankungen wie Diabetes eine wichtige Rolle zu, denn die Wechselwirkung zwischen Erkrankungen des Mundraums und denen des Gesamtorganismus sind mittlerweile wissenschaftlich belegt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. November 2011, 22.39 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Auf der ganzen Erde werden zum Weltdiabetestag berühmte Bauwerke und Denkmäler blau angestrahlt, auf Internetseiten blaue Kerzen angezündet und Menschen tragen blaue T-Shirts. Sie alle wollen ein Zeichen für den Diabetes setzen. Das Diabetes-Portal DiabSite unterstützt die Kampagne mit der Veröffentlichung unzähliger Nachrichten, einem Spezial zum Weltdiabetestag und dem blau leuchtenden Schriftzug „DiabSite“ auf der Startseite.
Helga Uphoff, 12. November 2011, 21.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Veranstaltungshinweise suchen und finden Diabetiker ebenso wie Experten auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender sind Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien notiert. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine vor:
– 21.11.2011 – Zwiesel – Neues aus der Diabetologie
– 20.12.2011 – Garmisch-Partenkirchen – Jahresabschlussfeier
– 17.01.2012 – Fellbach – Den Diabetes lenken – den Blutdruck senken
Mit diesen und zahlreichen weiteren Terminen weist unser Diabetes-Kalender auf Veranstaltungen für Diabetes-Interessierte hin. Gewiss finden Sie auch etwas in Ihrer Nähe. Nutzen Sie die Treffen zur Informationsauffrischung, denn Wissen ist die beste Medizin – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
Helga Uphoff, 12. November 2011, 20.27 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 11. November 2011
Mehr Information und Begleitung erforderlich: Gerade junge Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Schlaganfallrisiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltdiabetestages am Montag, 14. November, hin. Einer kanadischen Studie zufolge haben junge Diabetiker im Alter von 30 bis 44 Jahren ein nahezu 6-fach erhöhtes Schlaganfallrisiko. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 21.26 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Im Rahmen der DDG Herbsttagung in Berlin wurde heute in der Delegiertenversammlung der gemeinnützigen Gesamtorganisation diabetesDE satzungsgemäß ein neuer Vorstand für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt. Wahlberechtigt waren 73 Delegierte, von denen 67 anwesend waren beziehungsweise ihre Stimme übertragen hatten. Gewählt wurde ein neuer siebenköpfiger Vorstand mit zwei Vertretern aus der Gruppe der Ärzte/Wissenschaftler, zwei Vertretern aus der Gruppe der Berater/Behandler und drei Vertretern aus der Gruppe der Betroffenen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 21.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Erster Endobarrier im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen, implantiert: Eine neue endoskopische Option zur Gewichtsreduktion und Metabolismuskorrektur, das sogenannte Endobarrier-System, wurde erstmals am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, implantiert. Die Methode setzt bei Patienten an, bei denen die konservative Therapie – bestehend aus Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und medikamentöser Behandlung – an ihre Grenzen stößt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 20.57 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Am kommenden Montag ist Weltdiabetestag. Zahlreiche Veranstaltungen finden bereits am Sonntag statt. Auf der deutsche Internetseite Welt-Diabetes-Tag.de wird es Live-Berichte von der Zentralveranstaltung für Deutschland in Berlin geben. Gleichzeitig wird ein Blogger aus der Schweiz live von der Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Basel berichten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 20.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kinder mit Diabetes Typ 1 benötigen regelmäßig Insulin, müssen täglich mehrmals ihren Blutzucker messen und den Kohlenhydratgehalt von Speisen und Getränken berechnen. Bei vernachlässigter oder falsch angewendeter Therapie drohen Folgeerkrankungen oder gar ein diabetisches Koma. Daher müssen diabeteskranke Kinder und ihre Eltern unmittelbar nach der Diabetes-Diagnose, aber auch im Verlauf des Heranwachsens regelmäßig zum richtigen Umgang mit der Erkrankung geschult werden. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 19.42 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. In Deutschland leben bis zu 24.000 Jungen und Mädchen im Alter von null bis 19 Jahren mit der Diagnose. Die Neuerkrankungsrate nimmt stetig zu, und immer häufiger erkranken Jungen und Mädchen bereits im Kleinkindalter an der Stoffwechselkrankheit. Wie Kinder mit einem hohen Erkrankungsrisiko frühzeitig identifiziert werden können und welche Möglichkeiten es gibt, der Krankheitsentstehung präventiv entgegenzuwirken, berichten Wissenschaftler auf der 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Berlin. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. November 2011, 12.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten