Einträge aus November 2011

Samstag, 5. November 2011
Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien, zum Beispiel:
– 11.11.2011 – Berlin – 5. Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft
– 13.12.2011 – Barsinghausen – Hilfe von Diabetikern für Diabetiker
– 12.01.2012 – Waiblingen – Spätfolgen eines schlecht eingestellten Diabetes auf die Füße
Wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie einfach unser Formular! Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.
Helga Uphoff, 5. November 2011, 19.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 4. November 2011
DiabSite-Redakteurin, Helga Uphoff, hat den 1. Blauen Freitag genutzt und Menschen in ihrer Umgebung über Diabetes informiert. Nach dem Power Walk war die arme Verkäuferin beim Bäcker ihr erstes Opfer. Da deren Figur auf ein gewisses Diabetes-Risiko schließen lässt, bekam sie einen Schrittzähler ausgeliehen. Mal sehen, ob sie sich bis zum Weltdiabetestag wirklich so viel bewegt, wie sie sagt. Anschließend zog Helga Uphoff auf der Suche nach Motiven für den Blauen Freitag mit ihrem blauen DiabSite-T-Shirt durch den Berliner Regenbogen-Kiez. Dort gibt es für Schwule und Lesben auch einen Military-Store. Das Bild ist auf der Facebookseite Blue Fridays zu sehen. Zwischendurch gab’s Diabetesinfos und jede Menge Tipps zur Diabetes-Prävention.
Helga Uphoff, 4. November 2011, 15.11 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
„Denke blau. Trage blau. Jeden Freitag im November.“ Dieses Motto vereint heute Menschen auf der ganzen Welt. Sie tragen den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, ziehen sich blau an und informieren über Diabetes und Diabetes-Prävention. Das blau-gelbe Diabetes-Portal DiabSite trägt heute noch mehr blau, und Sie?
Helga Uphoff, 4. November 2011, 11.24 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 3. November 2011
In Deutschland haben etwa 250.000 Menschen mit Diabetes eine diabetische Fußverletzung. Wunden am „diabetischen Fuß“ heilen verzögert oder gar nicht ab. Auf diese Komplikation des Diabetes mellitus gehen jährlich mehr als 42.000 Amputationen von Füßen und Unterschenkeln zurück. Deutschland liegt damit im europäischen Vergleich im oberen Drittel. Die Folgekosten liegen bei 2,5 Milliarden Euro. Damit Betroffene früh, umfassend und wohnortnah versorgt werden, zertifiziert die Deutsche Diabetes-Gesellschaft spezialisierte Fußbehandlungseinrichtungen in Deutschland. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2011, 21.05 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Jetzt bei den Blauen Freitagen mitmachen. Setzen auch Sie an jedem Freitag im November ein Zeichen für den Diabetes. Starten Sie zum Beispiel mit Ihrem Mobiltelefon. Unter www.welt-diabetes-tag.de/weltdiabetestag/wdt-wallpaper-mobile können Sie sich den blauen Kreis, das Symbol für den Weltdiabetestag, herunterladen. Was es mit den Blauen Freitagen auf sich hat, erfahren Sie in diesem Weblog unter Weltdiabetestag und Blue Fridays. Oder steigern Sie morgen die Zeit für körperliche Aktivitäten. Das dient der Diabetes-Prävention und sorgt bei Diabetikern für bessere Blutzuckerwerte. Unsere Weblog-Kategorie Schritte zählen unterstützt Sie bei der Motivation.
Helga Uphoff, 3. November 2011, 20.52 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Thomas-Fuchsberger-Preis ging an Heidrun Schmidt-Schmiedebach und ihr Projekt „Insulin zum Leben“: Im Rahmen der 1. Diabetes-Charity-Gala verlieh Joachim „Blacky“ Fuchsberger gestern Abend sichtlich ergriffen erstmalig den „Thomas-Fuchsberger-Preis“. Diese Ehrung nahm Heidrun Schmidt-Schmiedebach, Leiterin des Projekts „Insulin zum Leben“, entgegen. Die Gala fand gestern unter der Schirmherrschaft von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit im Berliner Meistersaal statt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. November 2011, 19.24 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 2. November 2011
Das Adipositas Zentrum München der Chirurgischen Klinik München-Bogenhausen bietet krankhaft Übergewichtigen einen Magenschrittmacher mit eingebautem Mini-Computer zum dauerhaften Abnehmen an. Das in einem minimalinvasiven chirurgischen Eingriff implantierte Gerät unterstützt die Gewichtsreduktion auf zwei Wegen: zum einen sorgt das abiliti-System durch elektronische Impulse für ein -schnelleres Sättigungsgefühl und dokumentiert mit Hilfe seiner Sensortechnologie zum anderen, wann und wie lange der Patient isst und trinkt. Ein Bewegungsprotokoll dokumentiert die Häufigkeit und Dauer der körperlichen Aktivität. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. November 2011, 23.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
DAK-Statistik verzeichnet 50 Prozent mehr Magen-Operationen: „XXL-Patienten“ in Deutschland suchen immer häufiger Hilfe im Krankenhaus. Nach Auswertung aktueller Daten der Krankenkasse DAK nahm die Zahl der Magen-Operationen für stark Übergewichtige in den Jahren 2008 bis 2010 um 50 Prozent zu. Im gleichen Zeitraum stiegen die Ausgaben für die sogenannte Adipositas-Chirurgie um 90 Prozent an. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. November 2011, 23.06 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Am 14. November ist Weltdiabetestag. In diesem Jahr stehen die Aktionen unter dem Motto „Handeln Sie jetzt!“. Ziel ist, dass Betroffene und Risikogruppen die Erkrankung besser verstehen und aktiv werden. Denn im Gegensatz zu Typ-1-Diabetes kann ein gesunder Lebensstil Typ-2-Diabetes – dem sogenannten Altersdiabetes – vorbeugen. Dazu gehören ein gesundes Körpergewicht, eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. November 2011, 22.51 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 1. November 2011
Haben Sie schon an unserer Umfrage teilgenommen? Falls nicht, sollten Sie es jetzt nachholen, denn wir interessieren uns für Sie und möchten gerne wissen, zu welcher Altersgruppe Sie gehören. Wer schon an der Umfrage teilgenommen hat, findet hier die Ergebnisse. Wer noch nicht teilgenommen hat, sollte es jetzt tun. Die Umfrage ist vollkommen anonym und nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch.
Helga Uphoff, 1. November 2011, 21.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog