Einträge aus August 2011

nach oben
Samstag, 20. August 2011

Beiträge in der Kategorie „Schritte zählen“ kommentieren

Beiträge in dieser Kategorie des DiabSite Diabetes-Weblogs können Sie ganz einfach kommentieren, indem Sie auf die jeweilige Überschrift klicken und das Formular ausfüllen. Im Impressum zum DiabSite Diabetes-Weblog erfahren Sie, was mit Ihren Kommentaren geschieht und warum diese hier nicht gleich zu sehen sind.

Es ist nicht immer einfach, sich selbst zu mehr Bewegung zu motivieren. Ausreden gibt es immer. Mal fehlt einfach die Zeit, dann ist das Wetter zu schlecht, die Laufhose gerade in der Wäsche, und, und, und. Wie motivieren Sie sich und wo gibt es Probleme?

Ich freue mich auf Ihre Kommentare!
Ihre Helga Uphoff

Schlechte AOK-Rabattverträge führen zu Chaos

Der AOK-Bundesverband verunsichert derzeit wider besseren Wissens die Öffentlichkeit und versucht, eigene Fehler zu kaschieren. Die AOK unterlässt es dabei sicherheitshalber erneut, das eigentliche Problem beim Namen zu nennen – die Rabattverträge. Denn seit Inkrafttreten der jüngsten Rabattverträge waren und/oder sind immer noch einige Hersteller, die von der AOK mit Zuschlägen beglückt wurden, nicht lieferfähig. Das heißt faktisch: Die Apotheke ist verpflichtet, ein Medikament abzugeben, das nicht existiert! Nachricht lesen

Bundesärztekammer zum vdek-Bewertungsportal

Kopfnote: avanti deletanti, Schulnote: sechs – Zur Freischaltung des vdek-Arztlotsen erklärt der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery: „Ein guter Lotse kann nützlich sein, um in unbekannten Fahrwassern sein Ziel zu erreichen. Dabei liegt die Betonung aber auf ‚gut‘, sonst kann man auch schnell Schiffbruch erleiden. Das droht im übertragenden Sinn auch Patientinnen und Patienten, die sich dem heute freigeschalteten sogenannten Arzt-Lotsen des Verbandes der Ersatzkassen anvertrauen. … Nachricht lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Arzt-Informationsportal vom vdek – vdek-Arztlotse hilft bei der Suche nach dem richtigen Arzt

nach oben
Freitag, 19. August 2011

Neues Arzt-Informationsportal vom Verband der Ersatzkassen

Logo zum Arzt-Informationsportal vdek-Arztlotse hilft bei der Suche nach dem richtigen Arzt: Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) hat im Auftrag der teilnehmenden Mitgliedskassen Techniker Krankenkasse, Deutsche Angestellten-Krankenkasse, KKH-Allianz, HEK – Hanseatische Krankenkasse und hkk ein Arzt-Informationsportal für Versicherte, den vdek-Arztlotsen entwickelt. Nachricht lesen

Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen führen zu Typ-2-Diabetes

Übergewicht und Adipositas haben bei Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren in Deutschland erheblich zugenommen. Basierend auf den Resultaten der KiGGS Studie (Kinder- und Jugend-Gesundheitssurvey) des Robert-Koch-Instituts sind 14,8 % der Kinder und Jugendlichen übergewichtig, 6,1 % erfüllen die Kriterien der Adipositas. Als Folge davon ist mit einem Anstieg weiterer kardiovaskulärer Risikofaktoren wie Bluthochdruck oder Diabetes mellitus zu rechnen. Nachricht lesen

diabetesDE nimmt an Gipfel der Vereinten Nationen teil

UN-Gipfeltreffen zu nichtübertragbaren Krankheiten: Als einzige europäische Mitgliedsorganisation der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) hat diabetesDE eine Einladung zum Gipfel für nichtübertragbare Krankheiten erhalten, der am 19./20. September 2011 im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York stattfinden wird. Nachricht lesen

nach oben
Donnerstag, 18. August 2011

Schwangerschaftsdiabetes erkennen

Experten fordern ein Blutzucker-Screening für alle werdenden Mütter: Fast 24.000 Schwangere entwickelten 2010 einen Schwangerschaftsdiabetes. Der Schwangerschaftsdiabetes – auch Gestationsdiabetes (kurz GDM) genannt – wird in Deutschland in mehr als 50 Prozent der Fälle übersehen. Dabei zählt Gestationsdiabetes zu den häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Er ist abhängig vom Alter und Körpergewicht der werdenden Mutter. Unerkannt kann der Schwangerschaftsdiabetes für Mutter und Kind schwere gesundheitliche Folgen haben. Nachricht lesen

Schlangestehen für den Diabetes-Risikocheck

Schlangestehen beim Diabetes-Risikocheck Lange Schlangen der Besucher beim Diabetes-Risikocheck zeigten das große Interesse der Bevölkerung an der von Sanofi initiierten bundesweiten Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ im Rhein-Neckar-Dreieck. Fast 1.200 Menschen machten mit und ließen ihr persönliches Diabetesrisiko testen oder kontrollierten bei bekannter Diabetes-Diagnose ihre Werte. Interessierte nutzten vor Ort außerdem die Gelegenheit, die neuen Blutzuckermessgeräte BGStar® und iBGStar® kennenzulernen. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 17. August 2011

Testen Sie Ihr Diabetes-Risiko

Diabetes bekommen nur alte Leute? Nein! Machen Sie den Test, wie hoch Ihr persönliches Diabetes-Risiko ist. Das empfehlen wir vor allem engen Verwandten von Diabetikern. Schon durch den Diabetes in der Familie steigt für sie die Wahrscheinlichkeit, einen Diabetes zu entwickeln. Kommen andere Risikofaktoren hinzu, sind ein Arztbesuch und die Ergreifung von Maßnahmen zur Diabetes-Prävention angesagt. Machen Sie jetzt den GesundheitsCheck Diabetes mit dem FINDRISK-Fragebogen auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Diabetiker können ihren Angehörigen den Link zum Fragebogen schicken, damit diese vielleicht noch rechtzeitig die „Notbremse“ ziehen können.

nach oben
Dienstag, 16. August 2011

Amputationsrate bei diabetischem Fußsyndrom senken

Expertengruppe „Diabetisches Fußsyndrom“ will Fußnetz Nordrhein deutschlandweit ausrollen: Sie wollen die Versorgungssituation des Diabetischen Fußsyndroms (DFS) verbessern und die hohe Amputationsrate senken. Jetzt wird die im November 2010 gegründete Expertengruppe „Diabetisches Fußsyndrom“ nach dem Vorbild des Fußnetzes Nordrhein Deutschlands größtes Datenregister zum DFS aufbauen. Nachricht lesen