Einträge aus Juli 2010

nach oben
Dienstag, 13. Juli 2010

Der wachsenden Adipositas-Epidemie wird entgegengetreten

Neue Forschungen brachten auf dem International Congress on Obesity (ICO, internationaler Kongress zur Adipositas) weitere Beweise zu Tage, wie Weight Watchers den Menschen überall auf der Welt dabei hilft, effektiv Gewicht zu verlieren und das Potenzial hat, auch weltweit mit dem staatlichen Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten. Nachricht lesen

Einigung mit Herstellern stellt Diabetiker-Versorgung sicher

An Diabetes Typ 2 erkrankte Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) können auch weiterhin langwirksame Insulinanaloga uneingeschränkt auf Kassenrezept verordnet bekommen. Dies hat die Kasse gemeinsam mit den Anbietern solcher Präparate vertraglich sichergestellt. Die TK-versicherten Typ-2-Diabetiker können somit auch in Zukunft ihre Therapie mit künstlichem Insulin beibehalten. Nachricht lesen

Fitness hilft gegen Typ-2-Diabetes

Gesundheits-Checks und Aufklärungskampagne bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften: Wenn am 17. und 18. Juli die deutsche Leichtathletik-Elite in Braunschweig um Medaillen kämpft, können auch die Besucher mehr tun, als lediglich zuzuschauen: Diabetes-Vorbeugung durch Bewegung ist ein Schwerpunkt der Aktionen im Rahmen des EU-Projektes „Europe gets fit“. Dazu gibt es Fitness-Tests und Informationen über die positiven Auswirkungen von Sport auf die Gesundheit, wie das pharmazeutische Unternehmen Novo Nordisk heute mitteilt. Nachricht lesen

Beratung zur Kinderernährung

Nur etwa die Hälfte der Schulkinder isst laut KiGGS-Studie mindestens einmal täglich frisches Obst. Was gehört aber noch zu einer gesunden Ernährung? Nach den Schulferien fragen sich Eltern auch wieder, wie der Pausensnack zusammengesetzt sein sollte, damit konzentriertes Lernen und Spaß in der Schule möglich sind. Zur Ernährung von Kindern aller Altersklassen beantworten die Expertinnen Dr. Elke Arms und Dagmar von Cramm die Fragen von interessierten Eltern, Großeltern, Lehrern und Erziehern im Live-Chat des Nestlé Ernährungsstudios am 18. August zwischen 9 und 11 Uhr auf ernaehrungsstudio.nestle.de. An dem Chat können alle teilnehmen, die im Ernährungsstudio registriert sind. Nachricht lesen

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Power mit dem richtigen Schulfrühstück – ein Beitrag im Bereich Ernährung auf dem Diabetes-Portal DiabSite.
Sonstige Rezepte – Frühstücksrezepte mit Nährwertangaben für Menschen mit Diabetes.

nach oben
Montag, 12. Juli 2010

Gesunde Füße für Menschen mit Diabetes

Testpflaster neuropad® erkennt diabetisches Fußsyndrom bevor es entsteht: Bis zu zehn Prozent der Diabetiker leiden an einem diabetischen Fußsyndrom: Die Krankheit führt zu langwierigen, offenen Wunden an den Füßen und macht häufig sogar eine Amputation notwendig. Das Indikatorpflaster neuropad® ermöglicht es erstmals, die Fußgesundheit objektiv selbst zu testen, um diabetische Folgeerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Nachricht lesen

Blutzuckerselbstkontrolle ist Schlüssel zum Diabetesmanagement

Blutzuckermessgerät GlucoMen Gm Allen Diabetikern, die ihren Blutzucker ganz einfach und schnell messen wollen, bietet A. Menarini Diagnostics ab sofort ein neues Blutzuckermessgerät. Der GlucoMen® Gm vereint einfache Handhabung mit hoher Zuverlässigkeit – und ist damit der passende Begleiter für alle Alltagssituationen. Die Bestimmung des Blutzuckers ist für Millionen von Diabetikern unverzichtbar zur Erkennung von Stoffwechselveränderungen und zur Entscheidung über die erforderliche Insulindosierung. Weitere Blutzuckermessgeräte finden Sie im Bereich Medizinische Geräte in der Diabetes-Therapie auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Nachricht lesen

Verbundforschung zum Verständnis von Signalwegen bei Diabetes läuft weiter

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Internationale Graduiertenkolleg Tübingen/Dundee „Der PI3K Signalweg bei Tumorwachstum und Diabetes“ (The PI3K Pathway in Tumour Growth and Diabetes; GRK 1302) an der Universität Tübingen wird um viereinhalb Jahre bis Ende März 2015 verlängert. Insgesamt werden in diesem Zeitraum Mittel in Höhe von circa 3,2 Millionen Euro bewilligt. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 11. Juli 2010

Warenkunde Beeren

Heidelbeeren Sie sind die Stars des Sommers – von der Sonne verwöhnt, voller Geschmack und reich an wichtigen Nährstoffen. Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren etc. schmecken frisch gepflückt am besten. Jetzt ist die Zeit dafür. Auch in der Küche sind die leckeren Beerenfrüchte sehr beliebt, wie viele Rezepte auf dem Diabetes-Portal DiabSite zeigen. Neu in unseren Küchentipps ist deshalb die kleine Warenkunde Beeren mit wichtigen Nährwertangaben für Diabetiker. Beeren verwöhnen Augen und Geschmack gleichermaßen und sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. So macht eine ballaststoffreiche Ernährung, wie bei Diabetes empfohlen, richtig Spaß!

BMBF kündigt 200 Millionen Euro für Entwicklung biotechnologischer Verfahren an

Die Biotechnologie bietet viele Lösungen: für die Medizin neuartige Medikamente, für die Industrie umweltschonende Verfahren. „Doch das volle Potential der Biotechnologie wird noch nicht ausgeschöpft. Dies kann sich aber durch eine engere Verzahnung von Bio- und Ingenieurwissenschaften ändern“, betonte am Donnerstag Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin. Auch eine künstliche Bauchspeicheldrüse ist denkbar, die als Implantat bei Diabetes-Patienten den Blutzucker-Spiegel misst, Insulin herstellt und selbst ins Blut abgibt. Nachricht lesen

Caprese mit Basilikum-Tomaten

Caprese mit Basilikum-Tomaten Deutschland ächzt und stöhnt unter der Hitze. Eigentlich unvorstellbar dabei auch noch an essen zu denken. Aber wenn sich der knurrende Magen gar nicht mehr ignorieren lässt, dann muss es etwas Leichtes, Erfrischendes sein – wie beispielsweise Caprese mit Basilikum-Tomaten. Ein kleines Gericht, das wir als Vorspeise aus dem Italien-Urlaub kennen, das aber inzwischen auch bei den Deutschen ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht – wohl nur von Pasta und Pizza übertroffen. Erfreulicherweise ist der Snack nicht nur leicht und erfrischend beim Verzehr, sondern auch in der Zubereitung: Einfach Tomaten und Mozzarella aufschneiden, mit Essig und Olivenöl beträufeln und mit Oliven und Basilikumblättchen garnieren. Dazu gibt’s knuspriges Ciabatta oder Baguette. Einfach rundum perfekt für heiße Tage. Weitere Anregungen aus der italienischen Küche, die ja insgesamt für Diabetiker empfehlenswert ist – einschließlich Nährwert- und BE-Angaben – gibt’s auf dem Diabetes-Portal DiabSite in der Kategorie Internationale Küche. Wir wünschen guten Appetit und vor allem: Trinken nicht vergessen!