Einträge aus Mai 2009

nach oben
Donnerstag, 28. Mai 2009

Schnittstellenbereich zwischen Biologie und Medizin – Neue Heilungschancen bei Diabetes

Die Doktoranden Jens Selige und Christopher Schliehe haben gemeinsam mit anderen Studenten des Graduiertenkollegs „Zell-basierte Charakterisierung krankheitsbedingter Mechanismen der Gewebszerstörung und Reparatur“ das internationale Symposium „The Roots of Future Biology“ organisiert. Am 4./5. Juni werden hier internationale Experten neue Wege in der Diagnose und Heilung von Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Diabetes vorstellen. Nachricht lesen

Die Tücken der Blutzuckereinstellung

Sind bei der Therapie des Typ-2-Diabetes nur die Betazellen entscheidend? Welche Gefahren bringen Hypo- und Hyperglykämien mit sich? Und kann man überhaupt abnehmen, wenn man orale Antidiabetika einnimmt? Diese und weitere spannende Fragen rund um die Inkretinbasierte Therapie wurden auf dem Symposium der BERLIN-CHEMIE AG am 21. Mai im Rahmen der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft erörtert. Nachricht lesen

nach oben
Mittwoch, 27. Mai 2009

Neuer GSK Science Podcast

Biopharmazeutische Forschung bei GlaxoSmithKline GSK Ob Millionen von Diabetikern oder Tausende Leukämie-erkrankte: Weltweit kann vielen Patienten mit biotechnologisch hergestellten Medikamenten geholfen werden. Die Forscher von GlaxoSmithKline sind weltweit neuen Therapiemöglichkeiten mit biopharmazeutischen Wirkstoffen auf der Spur. Was ist das Besondere an diesen sogenannten „Biopharmazeutika“? Was sind ihre Vorteile? Diese und weitere Fragen werden in dem aktuellen GSK Science Podcast „Biopharmazeutische Forschung bei GlaxoSmithKline“ beantwortet. Nachricht lesen

Beratung rund um das Thema Diabetes

Diabetesassistentin Susanne Piotrowski Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat gezeigt, dass für viele Menschen mit Diabetes trotz Schulung der Umgang mit der Erkrankung im Alltag oft mit zahlreichen Problemen behaftet ist. In Folge dessen ist auch die Zahl der Anfragen zur Bewältigung dieser Probleme im Laufe der Zeit stetig gestiegen. Nachricht lesen

Novo Nordisk fördert Forschung und Versorgung

Ab Mai 2009 fördert das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk einen Lehrstuhl der Universität Dresden. Professor Mathias D. Brendel wurde für die Hans-Christian-Hagedorn Stiftungsprofessur berufen. Sie soll das bestehende Exzellenz-Cluster Metabolismus in Dresden weiter stärken, die Forschung intensivieren und die Versorgung der Patienten verbessern. Prof. Brendel wird die Schwerpunkte „Regenerative Therapien bei Diabetes mellitus“ und „Inselzelltransplantationen“ haben. Nachricht lesen

Wo trifft man sich in Sachen Diabetes?

Diabetiker, Angehörige und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf der DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:

  • 03.06.2009 – Karlsruhe – Diabetes: Gefahr für Herz und Gehirn
  • 02.07.2009 – Lampertheim – Diabetes und Magen-Darm
  • 05.08.2009 – Wilhelmshaven – Bedeutung des Blutdrucks für die Diabetestherapie

Diese Termine und für das Jahr 2009 bereits über 1.900 weitere Veranstaltungshinweise im Diabetes-Kalender der DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.

nach oben
Dienstag, 26. Mai 2009

Rasant steigende Diabetikerzahlen: Warum eigentlich?

Logo vom DiabSite Diabetes-Radio Immer wieder ist die Rede von rasant steigenden Zahlen von Menschen mit Diabetes. Auch das Wort „Diabetesepidemie“ wird gerne bemüht. Aber warum ist das eigentlich so? Liegt das wirklich alles nur am zunehmenden Übergewicht in der Prof. Dr. Hans-Uwe Janka Bevölkerung? Und wie passt das dann auf Typ-1-Diabetiker, die ja aus völlig anderen Gründen erkranken und in der Regel alles andere als übergewichtig sind? Über diese und viele weitere Fragen sowie die Hintergründe für die steigenden Zahl von Menschen mit Diabetes sprach DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff am Rande der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft in Leipzig mit Prof. Dr. Hans-Uwe Janka, Chefredakteur für Diabetes Congress Report und bis März 2009 Chefarzt der 2. Medizinischen Abteilung am Klinikum Bremen-Nord. Das Interview steht ab sofort im DiabSite Diabetes-Radio, dem Podcast der DiabSite zum Anhören bereit.

Klinisches Management der glykämischen Variabilität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes

Prof. Dr. med. Stephan Matthaei Immer noch erreichen zu wenige Patienten mit Typ-2-Diabetes in Deutschland ihre Therapieziele, wie z. B. jüngst aktuelle Daten der „Diabetes in Germany“ (DIG) Studie gezeigt haben. Während des Untersuchungszeitraums hatten sich die Parameter der Glukosekontrolle weiter verschlechtert, was auf eine zu lange Behandlung mit oralen Antidiabetika zurückgeführt wurde, ohne rechtzeitig die Therapie zu intensivieren. Eine weitere Verbesserung der Therapiequalität von Patienten mit Typ-2-Diabetes, als eine der häufigsten und teuersten Volkskrankheiten in Deutschland, erscheint daher dringend geboten. Nachricht lesen

Die Glukotrias – Grundlage eines modernen Glukosemonitorings

Prof. Dr. med. habil. Markolf Hanefeld Nüchternblutzucker und postprandiale Hyperglykämie bilden bei diskontinuierlicher Glukosemessung noch immer die Grundlage für Diagnose und Therapie des Diabetes. Das gilt insbesondere auch für die Dosisanpassung von Insulin. Das Risiko für diabetesbezogene Komplikationen und kardiovaskuläre Erkrankungen wird vor allem auf HbA1c, postprandiale Hyperglykämie und – weniger ausgeprägt – den Nüchternblutzucker bezogen sowie deren Abweichungen von arbiträren Zielwerten, besser Zielkorridoren. Nachricht lesen

Metabolisches Gedächtnis – Implikationen für die Prävention?

Prof. Dr. med. Peter E.H. Schwarz Die konkrete und praktische Umsetzung einer wirksamen Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 stellt für das Gesundheitswesen der Bundesrepublik Deutschland eine zentrale Herausforderung dar. Wir haben in Deutschland mittlerweile fast acht Millionen Diabetiker und rechnen im Jahr 2010 mit weiteren zusätzlichen 1,5 Millionen diagnostizierten Diabetikern. Bei 40 % der 55- bis 74-jährigen wurde eine diabetische Stoffwechsellage festgestellt. 17 % der untersuchten Personen hatten bereits einen Diabetes, 23 % eine gestörte Glukosetoleranz und/oder gestörte Nüchternglukose (IGT/IFG). Über 75 % der Patienten mit Diabetes mellitus sterben an ischämischen Gefäßkrankheiten. Nachricht lesen