Einträge aus März 2009

nach oben
Mittwoch, 18. März 2009

Aktuelles aus dem DiabSite Diabetes-Kalender

Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier drei Veranstaltungen vor:

– 26.03.2009 – Rastatt – Diabetes – nur eine Erkrankung der Betazellen?
– 23.04.2009 – Braunau, Österreich – Herzschwäche und Diabetes
– 18.05.2009 – Marktoberdorf – Die 4 B’s (Blutzucker, Blutdruck, Blutfett, Bewegung

Die Termine im Diabetes-Kalender auf der DiabSite zeigen Ihnen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte zum Informations- und Erfahrungsaustausch treffen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote!

nach oben
Dienstag, 17. März 2009

Pharmaindustrie: Endlich Mehrwertsteuer auf Arzneimittel senken!

Anlässlich seines 13. Unternehmertages hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) neue Vorschläge im Zusammenhang mit einer Mehrwertsteuerabsenkung auf Humanarzneimittel in die Diskussion gebracht und Gespräche über ein zeitlich befristetes Preismoratorium angeregt. „Während höchst zweifelhafte Konjunkturmaßnahmen innerhalb weniger Tage beim Gesetzgeber durchgewinkt werden, haben wir in der leidigen Mehrwertsteuerfrage auf Humanarzneimittel seit Jahren Stillstand“, kritisierte der BPI-Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Wegener heute in Berlin. Nachricht lesen

Durchblutungsstörungen verkürzen Lebenszeit bei Diabetes

Ist der Zuckerhaushalt gestört, leiden als Folge die großen und kleinen Blutgefäße. Menschen mit Diabetes mellitus erkranken deshalb doppelt so häufig an einer peripheren Durchblutungsstörung (pAVK) wie Menschen ohne Diabetes. Eine aktuelle Studie bei fast 7.000 älteren Menschen zeigt, dass die Kombination pAVK und Diabetes die Lebenserwartung deutlich verkürzt. Die Deutsche Diabetes-Gesellschaft (DDG) empfiehlt daher, dass Ärzte Diabetiker regelmäßig auf die Verschlusskrankheit untersuchen. Wird diese früh erkannt, können Risiken wie Schlaganfall und Herzinfarkt reduziert werden. Nachricht lesen

nach oben
Montag, 16. März 2009

Tipps rund um Diabetes und Bewegung im Alltag

Bewegung hält nicht nur fit, sondern sorgt auch für ein gutes Lebensgefühl. Doch vielen insulinbehandelten Menschen mit Diabetes fällt es schwer, körperliche Aktivität ohne Bedenken in ihren Alltag zu integrieren. Der aktuelle „OneTouch®-Bewegungsratgeber“ bietet dabei wertvolle Unterstützung für alle, die körperlich aktiv sind und es werden wollen. Anschaulich wird gezeigt, wie sich bereits mäßige, aber regelmäßige Bewegungen positiv auf den Blutzuckerspiegel auswirken und welche Übungen sich am besten eignen. Als Herausgeber der Broschüre möchte LifeScan, Hersteller von Blutzuckermesssystemen der Marke „OneTouch“, mit praktischen Tipps und medizinischen Empfehlungen zu mehr Bewegung im Diabetesalltag motivieren. Nachricht lesen

nach oben
Sonntag, 15. März 2009

Landbrot

Landbrot Angesichts steigender Preise kommt Brotbacken mit und ohne Automat wieder groß in Mode. In der Tat bringt selbstgebackenes Brot viele Vorteile mit sich – man hat es frisch da, wenn man es braucht, kann die Zutaten frei variieren, weiß, was drin ist, tut seiner Gesundheit bei Verwendung entsprechender Zutaten etwas Gutes und … es duftet einfach so unendlich gut. Zwar braucht es etwas Zeit (insbesondere Ruhezeiten), aber die Teigerstellung und das Backen zum Beispiel eines Landbrots ist längst nicht so schwierig wie vielfach angenommen. Die wenigen Zutaten – in der Hauptsache Weizen- und Roggenmehl – sind heute in jedem Supermarkt erhältlich. Lediglich das Brotgewürz könnte etwas schwieriger zu beschaffen sein. Aber letztlich sind auch da Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Kreieren Sie beispielsweise mit Kümmel und/oder Koriander Ihr eigenes Gewürz oder lassen Sie es einfach weg. Sie können auch kleine Schinken- oder Paprikawürfelchen – zur Abwechslung auch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne – mit in den Teig geben. Wer übrigens nicht gerne mit frischer Hefe arbeitet, kann den Würfel Hefe für die zwei Brote auch durch 2 Tütchen Trockenhefe ersetzen. Und wenn Sie nun den Teig lange genug gehen lassen und beim Backen ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen, kann eigentlich fast nichts mehr schief gehen. Ein Risiko besteht allerdings doch: Wenn Ihre Familie nämlich restlos begeistert ist von Ihrem Brot, könnte es durchaus passieren, dass sie gar nichts anderes mehr essen will … Weitere Anregungen für selbstgemachtes Backwerk mit allen relevanten Nährwert- und BE-Angaben finden Menschen mit und ohne Diabetes in der DiabSite-Rezeptkategorie Backrezepte. Guten Appetit!

DiabSite-Geburtstag mit 1.500 Seiten im neuen Kleid

Heute wird das Diabetes-Portal DiabSite 9 Jahre alt. Auf die Idee, was wir Ihnen, liebe DiabSite-Besucher, zu diesem Geburtstag schenken könnten, brachte uns ein Blick in die Statistik. Besonders häufig werden die Nachrichten auf der DiabSite angeklickt. Deshalb hat das DiabSite-Team aus diesem Bereich mehr als 1.500 Seiten ins neue Layout überführt. Sie möchten sich das Ergebnis ansehen? Dann werfen Sie einen Blick in die Nachrichten-Archive. Jede einzelne Mitteilung aus den Jahren 2006 bis 2009 erscheint jetzt im neuen Kleid. Natürlich wird von nun an auch jede neue Nachricht so aussehen, und auch die älteren Jahrgänge sollen noch umgebaut werden. Aber erst einmal werden wir uns andere Bereiche der DiabSite vornehmen. Lassen Sie sich überraschen! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den neuen Seiten und allem, was das unabhängige Diabetes-Portal Ihnen im 10. Jahr seines Bestehens noch bieten wird!

nach oben
Samstag, 14. März 2009

Wieder umfangreiche Aktualisierungen in den BE-Tabellen

Korb mit Lebensmitteln Nährwertangaben zu mehr als 9.700 Produkten finden Sie inzwischen auf der DiabSite. Und weil die Hersteller ihr Sortiment und manchmal sogar die Rezepturen immer wieder ändern, aktualisieren wir die BE-Tabellen in regelmäßigen Abständen. So stehen auch Ihnen die Nährwertangaben zu neuen Produkten zeitnah zur Verfügung. Heute haben wir die BE- und Nährwertangaben zu folgenden Firmen bzw. Marken auf den neusten Stand gebracht: bofrost, Buitoni, Herta, Libbys, Maggi, Nestlé, Schöller und Thomy. Damit auch Sie immer auf dem neusten Stand sind, empfehlen wir allen, die unsere BE-Tabellen offline nutzen oder ausdrucken, jetzt ein Update der Downloadversionen, die wir natürlich ebenfalls überarbeitet haben.

nach oben
Freitag, 13. März 2009

Für eine bessere Versorgung von Arteriosklerose-Patienten

Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) haben mehr als 20 Fachgesellschaften gemeinsam eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) erarbeitet. Seit heute ist sie auf der Website der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften (AWMF) veröffentlicht. Damit löst sie die S2-Leitlinie ab, die die DGA im Jahr 2001 herausgegeben hatte. Von den gefährlichen Durchblutungsstörungen der Bein- und Beckenarterien sind Menschen mit Diabetes besonders häufig betroffen. Nachricht lesen

Was heißt denn bitte ausgewogen?

„Ernähren Sie sich ausgewogen!“ Diesen Satz hat wohl schon so mancher Patient, der mit Diabetes, erhöhten Cholesterinwerten oder Herz-Kreislauf-Beschwerden in die Praxis kommt, von seinem Arzt gehört. Und auch der Abnehmwillige kennt den Aufruf aus Zeitschriften und Ratgebern. Doch wie sieht diese allgemeingültige Empfehlung überhaupt aus? Nachricht lesen

BodyTel zeigt automatisches Echtzeit-Diabetes-Management-System GlucoTel auf DDG-Kongress

Das Telemedizinunternehmen BodyTel Europe GmbH präsentiert sein Echtzeit-Blutzucker-Monitoring- und Diabetes-Management-System GlucoTel als Aussteller auf der 44. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Die Veranstaltung findet dieses Jahr vom 20.-23. Mai im Congress Centrum in Leipzig statt. Seit der Markteinführung zum Jahresende 2008 zeigt BodyTel das GlucoTel-System damit erstmals auf einer medizinischen Diabetes-Fachtagung. Das Unternehmen findet sich in der Messehalle 2 an Stand 11. Nachricht lesen