Einträge von Freitag, 6. März 2009

Freitag, 6. März 2009
Herzkreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sind weltweit die häufigste Todesursache. Als Ursache für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall spielen nur wenige Risikofaktoren eine ausschlaggebende Rolle. Dazu zählen neben erblicher Veranlagung vor allem Rauchen, zu hoher Blutdruck, zu hohe Blutfettwerte sowie Diabetes mellitus. Je mehr Faktoren zusammenkommen, desto größer ist das Risiko einer Erkrankung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 18.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Wie viel Gramm Fett benötigt ein Erwachsener pro Tag? Welche Fette sind gesund und welche nicht? Solche Fragen beschäftigen Diabetiker besonders, denn eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind der erste Schritt zur optimalen Lebensweise bei dieser Erkrankung. Aber kennen Sie sich genau aus? Gerade bei Diabetikern rechtfertigt z.B. die hohe Rate koronarer Herzerkrankungen die nachdrückliche Empfehlung zur Reduktion gesättigter Fette, die vor allem in Fleisch und Wurstwaren enthalten sind. Fette unterscheiden sich stark in ihrer Zusammensetzung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 17.29 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Alle 30 Sekunden stirbt in den Ländern der EU ein Mensch am Herzinfarkt. Mindestens 60 Prozent aller Herzinfarkte sind vorhersagbar, etwa die Hälfte von ihnen hätten mit gezielten Vorsorgemaßnahmen vermieden werden können. Voraussetzung ist das rechtzeitige Erkennen eines bestehenden Herzinfarktrisikos. Dieses Risiko bestimmen maßgeblich einige wenige Faktoren; zu den wichtigsten zählt Diabetes mellitus. An dieser Stoffwechselkrankheit leiden viele Menschen, vor allem Übergewichtige, ohne es zu wissen – umso notwendiger ist eine Früherkennung und rechtzeitige Umstellung des Lebensstils. Die bundesweite Präventionskampagne „Deutschland sorgt vor“ soll unter anderem helfen, einen Diabetes zu entdecken, um so mit geeigneten Maßnahmen einem Herzinfarkt oder auch Schlaganfall vorbeugen zu können. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 17.03 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bin ich herzinfarktgefährdet? Wie hoch ist mein Risiko, einen Schlaganfall zu bekommen? Im Zuge der bundesweiten Präventionskampagne „Deutschland sorgt vor“ kann sich jetzt jeder die Antwort auf diese Fragen geben lassen, und zwar unkompliziert und schnell in der Apotheke. Basierend auf Angaben über Blutzucker, Blutfette und Blutdruck sowie wenigen persönlichen Informationen erfahren Apothekenkunden, mit welcher Wahrscheinlichkeit sie ohne vorbeugende Maßnahmen einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden können. Möglich wird dies durch die PROCAM-Tests, die auf den Daten einer gleichnamigen Langzeitstudie beruhen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. März 2009, 16.41 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Bundesgesundheitsministerin Schmidt warnt zum Auftakt der „Diabetes 2009“: Gesundheit nicht durch fehlendes Wissen riskieren. Durch fehlendes Wissen über die Ursachen und Risikofaktoren eines Diabetes vertun viele Menschen wichtige Chancen für eine wirksame Prävention. Dies erklärte Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt am Freitag, 6. März, in einem Grußwort anlässlich der Eröffnung der „Diabetes 2009 – informieren, denken, handeln“ in Münster, Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Nachricht lesen
Martina Koppelwieser, 6. März 2009, 16.21 Uhr, Kategorie: Nachrichten