Einträge aus Juli 2007

Mittwoch, 18. Juli 2007
Ein europäisches Konsortium unter Führung der Universität Lübeck hat die bislang umfassendste Analyse zur Vererbung des Herzinfarktes im renommierten „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht. Dabei wurden völlig neue und besonders risikobehaftete Erbfaktoren identifiziert, die eine Identifizierung von Hochrisiko-Personen ermöglichen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Juli 2007, 19.13 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Es gibt wohl kaum ein politisches Aufreger-Thema, das die große Mehrheit der Bevölkerung inzwischen weniger aufregt als die Debatte um das Stammzellgesetz. Ob und wann mithilfe von Stammzellen einmal Alzheimer, Parkinson, Diabetes, Krebs oder gar das Herz geheilt werden können: das möchte man wissen. Warum hingegen die Stichtagsregelung des deutschen Stammzellgesetzes so bedeutend ist und immer wieder Anlass zu erneuten Debatten unter Politikern, Wissenschaftlern, kirchlichen und weltlichen Moralexperten gibt: das muss man jedes Mal neu erklären. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 18. Juli 2007, 18.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das erfahren Diabetiker, Angehörige, Diabetes-Experten und andere Interessierte auf der DiabSite. Im großen Diabetes-Kalender finden sie monatlich rund 300 Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien, zum Beispiel:
26.07.2007 – Marktoberdorf – Diabetes bei Kindern und Jugendlichen.
28.08.2007 – Elsdorf – Versteckte Unterzuckerung – Hypoglykämie.
26.-29.09.2007 – Berlin – Diabetes in Motion in the Year of the Child – 33rd Annual Meeting of the International Society for Pediatric and Adolescent Diabetes.
Auf DiabSite erfahren Sie, wo über die Stoffwechselkrankheit Diabetes diskutiert wird. Und wollen auch Sie als Veranstalter bekannt geben, wo sich Diabetes-Interessierte treffen, nutzen Sie einfach unser Formular auf der Überblicksseite Termine! Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltungen, weil der Informations- und Erfahrungsaustausch für Diabetiker und Diabetes-Experten gleichermaßen wertvoll ist.
Helga Uphoff, 18. Juli 2007, 09.37 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 17. Juli 2007
Mehr als 17.000 Arzneimittel (darunter auch Tabletten für Diabetes-Patienten, Anm. d. Red.) sind in den Rabattverträgen erfasst, die Krankenkassen und Pharmahersteller bislang abgeschlossen haben. Das haben Berechnungen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände ergeben. Die Apotheker fordern jedoch mehr Transparenz für Patienten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juli 2007, 19.40 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ein Wissenschaftlerteam vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke hat erstmals in einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Allgemeinbevölkerung nachgewiesen, dass die HHEX/IDE-Genregion das Diabetes-Risiko beeinflusst. Drei weitere Genorte, die bis vor kurzem ebenfalls mit dem Diabetes-Risiko in Zusammenhang gebracht wurden, scheinen keine besondere Rolle bei der Diabetes-Entstehung zu spielen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 17. Juli 2007, 19.10 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Kennen Sie eigentlich unseren Wegweiser Diabetes mit Adressen, Links und vielen Lesetipps? Ganz gleich, ob Sie einen Diabetologen in der Nähe oder die Kontaktdaten zu einem Anbieter von Geräten für die Diabetes-Therapie suchen – DiabSite weist Ihnen den Weg mit vielen regelmäßig aktualisierten Adressen. Eine nützliche Orientierungshilfe für die Suche nach Diabetes-Informationen im „Internet-Dschungel“ bietet auch die übersichtlich sortierte Liste mit weit über 100 kommentierten Links zu Diabetesseiten im Internet. Und weil auch der „Diabetes-Blätterwald“ immer dichter wird, bringt DiabSite mit ihren Lesetipps zu Zeitschriften und Büchern für Diabetiker und Diabetes-Profis auch hier Licht ins Dunkel. Der Wegweiser Diabetes auf der DiabSite weist Ihnen den Weg, damit Sie sich im „Diabetes-Informations-Dschungel“ nicht verirren.
Helga Uphoff, 17. Juli 2007, 17.53 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 16. Juli 2007
Sie suchen Menschen mit Diabetes? Dann sind Sie hier richtig! Mehr als 70 Diabetiker/innen und Angehörige im Kontaktforum auf DiabSite freuen sich auf Ihre E-Mails. Also ‚ran an die Tastatur! Aktuell vorgestellt haben sich:
Julia aus Mainz,
Birgit aus Berlin und
Nicole aus Meerbusch.
Schreiben Sie ihnen, oder stellen Sie sich einfach selbst im Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch über den Diabetes im Alltag vor. Dann können Menschen aus der ganzen Welt Ihnen eine E-Mail schicken!
Helga Uphoff, 16. Juli 2007, 14.28 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 15. Juli 2007
Als kleine Zwischenmahlzeit, Dessert oder sogar als leichtes Abendbrot an heißen Sommertagen bestens geeignet ist unser heutiger Rezeptvorschlag Sommerliches Quarkdessert. Honigmelone und frische Beeren wie zum Beispiel Him- oder Heidelbeeren geben dabei den Ton an. Zusätzliche Ballaststoffe sowie Fett- und Aminosäuren liefern Weizenkeime, die etwa doppelt so viele Ballaststoffe wie Vollkornbrot enthalten. Damit diese ihre Wirkung so richtig entfalten können (nämlich im Darm aufquellen), sollten Sie jedoch gleichzeitig auch viel trinken. Empfehlenswert ist Mineralwasser. Für den kleinen Haushalt gibt es das Sommerliche Quarkdessert für Singles. Viele, viele weitere Rezeptideen für kalte wie für heiße Tage finden Menschen mit und ohne Diabetes auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Die jeweils aktuellsten können Sie auf der Übersichtsseite Rezepte direkt anklicken.
Martina Koppelwieser, 15. Juli 2007, 18.20 Uhr, Kategorie: Rezepte
Wenn es draußen wie jetzt gerade so richtig sommerlich heiß wird, haben wir in der Regel weder Lust, uns den Bauch mit deftigen Gerichten vollzuschlagen, noch uns lange Zeit in der Küche mit der Zubereitung derselben aufzuhalten. Genau richtig sind dann Gerichte, die schnell gehen und leicht, aber trotzdem nahrhaft sind wie beispielsweise Tortelloni mit frischem Gemüse. Denn die stehen in maximal 30 Minuten auf dem Tisch, sind mit 441 Kilokalorien pro Person ausgesprochen figurfreundlich und somit auch für übergewichtige Typ-2-Diabetiker geeignet. Außerdem liefert uns diese gesunde Mahlzeit durch das frische Gemüse reichlich Vitamine. Wir wünschen guten Appetit!
Martina Koppelwieser, 15. Juli 2007, 17.49 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 14. Juli 2007
Die großen Sommerferien haben in einigen Bundesländern bereits begonnen und starten andernorts in Kürze. Es ist Urlaubszeit! Und auch Reiselustige, die nicht auf die großen Schulferien angewiesen sind, planen vielleicht gerade jetzt ihren Sommer- oder Herbsturlaub in nahe und ferne Länder. Wie sie ihren Urlaub richtig vorbereiten erfahren Diabetiker unter: Mit Diabetes unbeschwert reisen auf der DiabSite. Denn Strandurlaub, Radtour oder gar ein Abenteuerurlaub in den entlegensten Ecken der Welt sind heute auch für Menschen mit Diabetes möglich, wenn sie ein paar Dinge berücksichtigen. Wichtige Tipps für die optimale Urlaubsvorbereitung finden Diabetiker mit Diät-, Tabletten-, Insulin- oder gar Insulinpumpen-Therapie in unserem aktuellen Beitrag, den wir Ihnen mit freundlicher Genehmigung von subkutan und www.diabetes-gate.de vorstellen können. Wir danken den Redaktionen für die freundliche Publikationsgenehmigung im Bereich Lesefutter auf dem Diabetes-Portal DiabSite und wünschen Ihnen eine gute Reise und eine schöne Urlaubszeit!
Helga Uphoff, 14. Juli 2007, 22.49 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog