Einträge aus April 2007

Sonntag, 8. April 2007
Sie waren dieses Jahr fleißig und haben jede Menge Eier ausgepustet und angemalt? Dann haben Sie vielleicht mehr Ei übrig, als man zu Rühreiern verarbeiten kann. Unser Vorschlag: Servieren Sie doch einmal Erdbeer-Pfannkuchen zum Frühstück, als kleine Leckerei für Zwischendurch oder als Dessert. Falls Sie gerade keine frischen Erdbeeren da haben, können Sie natürlich auch auf andere Obstsorten wie zum Beispiel Bananen oder Pfirsiche (aus der Dose) ausweichen. Wer sich übrigens wegen des Cholesteringehalts der Ostereier sorgt, dem sei unser Beitrag Freispruch für das Osterei! zur Lektüre empfohlen. In diesem Sinne wünschen wir noch einen schönen Ostersonntag und für Ostermontag schönstes Frühlingswetter – damit der ausgiebige Spaziergang nicht ins Wasser fallen muss.
Helga Uphoff, 8. April 2007, 14.50 Uhr, Kategorie: Rezepte

Samstag, 7. April 2007
Diabetiker, Interessierte und Diabetes-Experten informieren sich im großen Diabetes-Kalender auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir Ihnen hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
12.04.2007 – Bad Orb – Fit mit Diabetes durch richtige Bewegung.
12.05.2007 – Bonn – 4. Bonner Diabetikertag.
11.06.2007 – Neuenstein – Reisen mit Diabetes.
Diese Termine und Monat für Monat rund 300 weitere Hinweise zu Diabetikertagen, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongressen und Symposien zeigen, wo und wann sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 7. April 2007, 07.41 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 6. April 2007
Jahr für Jahr werden am Ostersonntag unzählige Ostereier und Osterhasen versteckt. Gesucht werden sie fast nur von Kindern. Wenn auch Sie als Erwachsene sich Ostereier verstecken und einen ausgiebigen Osterspaziergang machen, gewinnen Sie Lebensfreude und tun gleichzeitig etwas für die Diabetes-Prävention Denn Ostereier suchen macht Spaß und bringt Bewegung ins Leben! Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. April 2007, 20.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Donnerstag, 5. April 2007
Auf die Bedeutung der individuellen Vorsorge zur Vermeidung von Infektions-Erkrankungen wie Karies und Parodontitis (Zahnbettentzündung) weist die Bundeszahnärztekammer anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2007 hin. Ihr Vizepräsident betont, dass Parodontalerkrankungen eng verknüpft sind mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Frühgeburten. Deshalb lieber regelmäßig zur Vorsorge und die Zähne gut putzen! Nachricht lesen
Helga Uphoff, 5. April 2007, 09.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Mittwoch, 4. April 2007
Ein neues Insulin, das von gentechnisch veränderten Pflanzen produziert und mit einem menschlichen Gen versetzt wird, könnte laut Herstellerangaben in drei Jahren auf den Markt kommen. Die Firma will mit einer großen Farm in Nordamerika, auf der die genmanipulierte Färberdistel angebaut wird, die weltweit steigende Nachfrage nach Insulin abdecken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. April 2007, 15.48 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Nur so kann nach Ansicht von Experten, die im Rahmen der Elmauer Gespräche Journalisten informierten, der Diabetes-Epidemie Einhalt geboten werden. Denn mit der Zahl der Patienten werden auch die direkten und indirekten Kosten der Behandlung steigen. Ein wesentlicher Faktor sind dabei Komplikationen und Folgeerkrankungen des Diabetes, für die etwa 60 Prozent der Therapiekosten bei Diabetes aufgewendet werden. Diese Kosten können durch eine effektive Blutzucker-Selbstkontrolle deutlich gesenkt werden, versichern Wissenschaftler auf der vom Unternehmen Roche Diagnostics organisierten Veranstaltung. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 4. April 2007, 14.04 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Dienstag, 3. April 2007
Schokohasen und Zuckereier, der Lammbraten und die Torte auf der Festtagstafel – das Osterfest ist mit einer Vielzahl verlockender Genüsse verbunden. Darf ich zugreifen oder muss ich mir das Genießen versagen? Das ist die Frage, die sich Diabetiker an Feiertagen noch häufiger stellen als im Alltag. Die Antwort ist tröstlich, denn Blutzuckerselbstkontrolle erlaubt Genießen mit Maß. Und das gilt für gesundheitsbewusste Menschen mit und ohne Diabetes gleichermaßen. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 3. April 2007, 15.52 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Montag, 2. April 2007
Mit geringem Kraftaufwand und vollkommen unkompliziert ist der Insulin-Fertigpen SoloStar zu bedienen, so der Hersteller Sanofi-Aventis. Seine innovative Technologie macht die Dosierung einfach – und dabei sehr genau. Der Kraftaufwand bei der Injektion ist mit diesem Gerät um mehr als 30 Prozent niedriger als bei anderen gängigen Fertigpens. Dies ist ein großes Plus, vor allem für ältere Patienten. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. April 2007, 15.00 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Manche Menschen können essen, was sie wollen, ohne dick zu werden. Andere hingegen werden trotz dauerhafter Diät übergewichtig. Warum das so ist, gehörte bisher zu den ungelösten Rätseln. Eine Antwort darauf könnte ein heute veröffentlichtes Forschungsergebnis von Jenaer und Potsdamer Wissenschaftlern geben, die gleichzeitig erklärt, warum Bewegung für Typ-2-Diabetiker und die Diabetes-Prävention so ernorm wichtig ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 2. April 2007, 14.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten

Sonntag, 1. April 2007
Zum Osterfrühstück gehört – neben Eiern natürlich – meist auch allerlei Selbstgebackenes. Besonders beliebt sind Osterkränze aus Hefeteig und Osterhasen oder -lämmer, die in speziellen Backformen gebacken werden. Haben auch Sie eine solche Form zu Hause? Dann finden Sie die passenden Rezepte für den Rührteig in unserer Osterbäckerei. Sie haben keine solche Form? Dann sind Sie trotzdem richtig, denn auch ein bewährtes Rezept für einen Osterkranz mit Osterei finden Sie in der Rezeptsammlung. Wir wünschen gutes Gelingen, viel Spaß beim ausgiebigen Osterfrühstück und viel Erfolg beim Ostereier suchen!
Martina Koppelwieser, 1. April 2007, 20.47 Uhr, Kategorie: Rezepte