Einträge aus April 2006

Donnerstag, 13. April 2006
Eine neue, internationale Studie an Diabetespatienten, die gerade erstmals präsentiert wurde, ergab, dass trotz der Verfügbarkeit von bewährten und wirksamen Behandlungsformen, eine große Anzahl der weltweit geschätzten 175 Mio. Menschen, die an Typ 2 Diabetes leiden, wahrscheinlich noch immer keine optimale Einstellung ihrer Werte erreichen. Diese Erkenntnisse sind nach Meinung von Experten sehr beunruhigend, denn Diabetes ist die viert häufigste Todesursache weltweit. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 13. April 2006, 21.47 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Das Kontaktforum zum Erfahrungsaustausch rund um den Diabetes mellitus ist ein beliebter Treffpunkt für Diabetiker. Auf dem Diabetes-Portal DiabSite finden Sie kontaktfreudige Menschen, die sich auf Ihre E-Mails freuen. Aktuell haben sich vorgestellt:
Peter aus Laatzen,
Daniela aus Elmshorn,
Guenter aus Mutterstadt und
Christina aus Steinau.
Nutzen Sie die freien Tage über Ostern für den Austausch von Erfahrungen rund um den Alltag mit Diabetes. Im Kontaktforum auf DiabSite finden Sie mehr als 70 Diabetiker und Angehörige, die sich auf Ihre E-Mails freuen!
Helga Uphoff, 13. April 2006, 19.12 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Mittwoch, 12. April 2006
Die Blutzuckerselbstkontrolle spielt für eine erfolgreiche Diabetes-Therapie mit guter Stoffwechseleinstellung eine wesentliche Rolle. Der positive Einfluss von OneTouch UltraSmart, dem elektronischen Tagebuch mit Messfunktion von LifeScan, wurde jetzt wissenschaftlich belegt. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. April 2006, 23.45 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Die Bevölkerung reagiere deutlich auf abstrakte Gefahren, vernachlässige aber gleichzeitig existierende gesundheitliche Bedrohungen „Wir können die Medien und ganze Behörden mit toten Enten, Gänsen und Hühnern beschäftigen. Aber eine Bewusstseinsbildung zu konkreten Gefahren und Beeinträchtigungen findet nicht statt.“ Der Minister forderte von den Fachleuten „klare und einfache Botschaften“ zur Vermeidung von Diabetes, um einen „fundamentalen Mentalitätswandel in der Bevölkerung“ zu erwirken. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 12. April 2006, 23.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Etwas weniger gehaltvoll und aufwändig, aber mindestens genauso lecker ist unser zweiter österlicher Rezeptvorschlag: Feine Lammwürfel in Knoblauchbutter. Dabei muss das Fleisch nur wenige Stunden eingelegt werden. Dazu gibt’s ofenfrisches Baguette.
Weitere kulinarische Anregungen für die Festtage – mit oder ohne Lamm – finden Sie in unserer Rubrik Rezepte. Wie wär’s denn zum Beispiel mit unserem Blitz-Weihnachtsmenü Lammrücken, Knoblauchsuppe und Fruchtsalat?
Helga Uphoff, 12. April 2006, 16.22 Uhr, Kategorie: Rezepte
Mit unserem Ostermenü können Sie sich und Ihre Familie einmal richtig verwöhnen. Da wird jeder Bissen zum Genuss und ob es dabei regnet oder schneit wird zur Nebensächlichkeit. Vorweg gibt es mit einer Käse-Creme gefüllte Eier, dekorativ in Eierschalen angerichtet. Und der Hauptgang besteht aus einer marinierten Lammkeule (Achtung: Die Lammkeule sollte möglichst schon zwei Tage vorher eingelegt werden!) mit frischem Gemüse und Kartoffeln. Läuft Ihnen da nicht schon jetzt das Wasser im Mund zusammen?
Helga Uphoff, 12. April 2006, 16.08 Uhr, Kategorie: Rezepte
Noch keine Idee, was Sie am Gründonnerstag kochen können? Hier ist Abhilfe: Unsere Kräutersuppe ist gesund, schnell und einfach in der Zubereitung, preiswert und vor allem – grün. Denn obwohl sich die meisten Sprachwissenschaftler zumindest insoweit einig sind, dass der Name Gründonnerstag wahrscheinlich weniger etwas mit der Farbe Grün zu tun hat, sondern vielmehr vom Wort „greinen“ (klagen) abzuleiten ist, so ist es doch in vielen Gegenden Deutschlands üblich, den Tag vor der Kreuzigung Jesu mit einem „grünen“ Mahl zu begehen. In unserer Kräutersuppe sorgen reichlich Petersilie, Kerbel und Kresse für viele Vitamine UND eine kräftige grüne Farbe.
Helga Uphoff, 12. April 2006, 15.51 Uhr, Kategorie: Rezepte
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich über Treffen von Selbsthilfegruppen, Diabetikertage, Kongresse und Symposien auf DiabSite. Regelmäßig stellen wir hier exemplarisch drei Veranstaltungen vor:
20.04.2006 – Dornbirn, Österreich – Elterntreffen.
18.05.2006 – Bad Vilbel – Neue Insuline, was bringen sie uns?
19.06.2006 – Bochum – Auch Füße haben Diabetes.
Diese und aktuell über 1.700 weitere Termine im Diabetes-Kalender auf DiabSite zeigen, wo man sich in Sachen Diabetes trifft.
Helga Uphoff, 12. April 2006, 11.17 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Und damit jeder Diabetiker einen kompetenten Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 670 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Übrigens unterliegt diese Liste einer ständigen Qualitätskontrolle, denn alle Kontaktdaten werden regelmäßig telefonisch überprüft.
Helga Uphoff, 12. April 2006, 11.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Dienstag, 11. April 2006
Auch Diabetiker, die an der Schaufensterkrankheit oder einem diabetischen Fuß leiden, dürfen auf Fortschritte in der Stammzelltherapie hoffen. Vor fünf Jahren wurde erstmals ein Patient nach einem Herzinfarkt mit eigenen Stammzellen behandelt. Das Ergebnis war eine deutliche Verbesserung der Herzfunktion, der Durchblutung und der körperlichen Belastbarkeit. Aktuell laufen in Düsseldorf weitere Untersuchungen zur Stammzelltherapie. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 11. April 2006, 16.27 Uhr, Kategorie: Nachrichten