Einträge von Donnerstag, 6. April 2006

Donnerstag, 6. April 2006
Die Zuckerkrankheit ist bei Kindern und Jugendlichen auf dem Vormarsch. Falsche Ernährung – zuviel Fett und Zucker – spielt dabei eine wichtige Rolle. Doch handelt es sich in seltenen Fällen auch um eine genetische Variante des Diabetes, den MODY-Diabetes. Wahrscheinlich gibt es eine recht hohe Dunkelziffer an Patienten, deren Krankheit bislang nicht erkannt ist. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. April 2006, 21.43 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Ein Ernährungstagebuch kann Diabetikern helfen, von überflüssigen Pfunden loszukommen oder wenigstens nicht an Gewicht zuzulegen, schreibt die „Neue Apotheken Illustrierte“ in der Ausgabe vom 15. April 2006. Was man wann und wo isst, in welchen Situationen man auch ohne Hunger zugreift, welche Dickmacher immer wieder auf dem Teller landen und wie oft man sich körperlich betätigt, lässt sich auf diese Weise kontrollieren. Nachricht lesen
Helga Uphoff, 6. April 2006, 20.25 Uhr, Kategorie: Nachrichten
Diabetes gehört in Expertenhand. Und damit jeder Diabetiker einen Diabetesarzt in seiner Nähe finden kann, stellt DiabSite eine Liste mit über 670 Adressen von Diabetologen DDG bereit. Ihrer ist noch nicht dabei? Dann bitten Sie ihn beim nächsten Besuch doch einfach, sich bei uns anzumelden. Der Eintrag ist selbstverständlich gratis. Heute haben wir viele Adressen aktualisiert und in fast allen Bereichen neue Praxen eingetragen!
Helga Uphoff, 6. April 2006, 20.00 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Diabetiker und Diabetes-Experten informieren sich auf dem aktuellen Diabetes-Portal DiabSite über Diabetikertage, Treffen von Selbsthilfegruppen, Kongresse und Symposien. Regelmäßig stellen wir hier drei Termine für Diabetes-Interessierte vor:
12.04.2006 – Bregenz, Österreich – Mikronährstoffe bei Diabetes.
11.05.2006 – Gernsbach-Hilpertsau – Mit Insulin geht es mir besser.
10.06.2006 – Lehnin – 3. Diabetikertag „Nieren und Diabetes“.
Diese und aktuell über 1.600 weitere Termine in unserem Diabetes-Kalender zeigen, wo sich Diabetes-Interessierte treffen.
Helga Uphoff, 6. April 2006, 13.34 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog
Insulinpflichtige Diabetes-Patienten nutzen heute eher einen Pen als eine herkömmliche Einwegspritze oder gar die alte Glasspritze. Durch ihre Wiederverwendbarkeit stellen Pens eine sinnvolle Alternative für die Insulininjektion dar. Außerdem können sich Diabetiker mit einem Insulinpen auch diskret in der Öffentlichkeit spritzen, da das Aufziehen des Insulins entfällt. Die Firma Novo Nordisk stellt ihren NovoPen 3 im Bereich Medizinische Geräte auf dem Diabetes-Portal DiabSite mit einem Bild und vielen Zusatzinformationen vor.
Helga Uphoff, 6. April 2006, 09.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog