Einträge der Kategorie 'DiabSite Diabetes-Weblog'

Montag, 5. April 2021
„COVID und Diabetes haben mehr mit einander zu tun als auf den ersten Blick erwartet, erklärt Prof. Dr. Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft: Jeder zweite Covid-Intensivpatient leidet unter Diabetes. Jeder vierte Diabetespatient weiß nicht, dass er betroffen ist. Und die Strategie um unter anderem das zu ändern, liegt seit vier Jahren unberührt in der Schublade.“ Mehr erfahren Sie in einem interessanten Interview des Austrian Health Forums unter. Corona Collaterals | Episode 7. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 5. April 2021, 15.14 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 4. April 2021
Was gehört für Sie zu Ostern? Ist es der Kirchgang, der Ostermarsch für den Frieden, ein gemütliches Frühstück, der Segen des Papstes „Urbi et Orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) oder ein köstliches Lammgericht? Für die meisten Kinder jedenfalls gehört die Suche nach bunten Ostereiern zu den Höhepunkten des Fests. Auch Erwachsene können sich gegenseitig etwas verstecken. Das ist Diabetes-Prävention, die Freude bereitet. Gründlich hinter Büschen, im Gras oder in Blumenkästen zu suchen, macht Spaß und sorgt ganz nebenbei für mehr Bewegung. Ein Osterspaziergang (in Zeiten der Corona-Pandemie nur zu zweit oder innerhalb der Familie) reduziert das Diabetesrisiko noch einmal und steigert gleichzeitig die Lebensfreude.
Erfolgreich suchen können Sie übrigens auch auf dem Diabetes-Portal DiabSite. Das geht ganz einfach. Schauen Sie erst einmal in der Navigation oder im Inhaltsverzeichnis der DiabSite nach Ihrem Diabetes-Thema. Weitere Ergebnisse bietet die Suchfunktion. Wir haben es mit dem Wort „Ostern“ probiert und sehr viele Links erhalten. Sie wollen wissen, was wir außer „Ostern dreht sich alles ums Ei“ oder „Aktivurlaub zu Ostern“ und köstlichen Rezepten für die Osterfeiertage gefunden haben? Finden Sie’s heraus. Das DiabSite-Team wünscht Ihnen ein frohes Osterfest und viel Spaß beim Suchen!
Helga Uphoff, 4. April 2021, 13.59 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 3. April 2021
„Menschen, die vor 8:30 Uhr am Morgen essen, haben einen niedrigeren Blutzuckerspiegel und eine geringere Insulinresistenz als Spät-Frühstücker. Das könnte das Risiko für Typ-2-Diabetes verringern, wie Wissenschaftler auf der virtuellen Jahrestagung der amerikanischen Fachgesellschaft für Endokrinologie berichteten.“ Diese Einteilung in Unterformen ist wichtig, denn sie entscheidet, ob sich überhaupt ein Diabetes entwickelt, und wenn ja, wie hoch das Risiko für schwere Komplikationen ist. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite der: aponet.de. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt
Helga Uphoff, 3. April 2021, 19.56 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 28. März 2021
Herzlich willkommen in der Sommerzeit! Eigentlich sollte diese Zeitumstellung die letzte sein. Doch noch immer haben sich die EU-Länder nicht auf eine Dauerzeit einigen können. So mussten wir heute wieder Uhren und Timer eine Stunde vorstellen. Funkgesteuerte Geräte stellen die Zeit automatisch ein. Diabetiker/innen durften Blutzuckermessgeräte, Insulinpumpen und Scanner heute von Hand umstellen. Haben Sie an alles gedacht? Ich war vor dem Frühstück mit dem Timer unserer elektrischen Zahnbürsten, den Schrittzählern, einem alten Wecker, der Küchenuhr und meinem Diabetes-Equipment eine ganze Weile beschäftigt. Es fehlt noch der Thermostat von der Heizung. Das machen wir morgen, oder wenn wir heute anfangen zu frieren. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche und eine schöne Sommerzeit!
Helga Uphoff, 28. März 2021, 16.33 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Freitag, 26. März 2021
Ende 2019 wurde der erste Fall einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in der chinesischen Stadt Wuhan bekannt. Seither ist die Zahl der Corona-Infizierten weltweit auf über 125 Millionen gestiegen. Das geht aus Zahlen der Johns-Hopkins-Universität hervor. Im Zusammenhang mit COVID-19 sind bis heute weltweit mehr als 2,7 Mil. Menschen gestorben. Vor gut einem Jahr erreichte die erste Welle der Pandemie Deutschland. Es folgte ein harter Lockdown. Nach dem Sommer 2020 mit zahlreichen Lockerungen folge die zweite Welle mit einem
„Lockdown Light“. Aktuell sind wir mitten in der dritten Welle. Besonders ansteckende und gefährliche Mutanten des Coronavirus könnten sie zur schwersten Welle der Pandemie machen. Wir informieren Diabetiker und Nicht-Diabetiker über Schutzmaßnahmen. In unseren Diabetes-Tipps finden Sie noch mehr nützliche Hinweise. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Helga Uphoff, 26. März 2021, 17.35 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Sonntag, 14. März 2021
Fast 6.000 Abonentinnen und Abonenten wundern sich. Wo bleibt der DiabSite Diabetes-Newsletter? Es stimmt. Wir haben in diesem Jahr noch immer keinen aktuellen Newsletter veröffentlicht. Auch das Archiv unserer Newsletter ist nicht aktuell. Die Gründe dafür sind vielfältig: die Corona-Pandemie, technische Umstellungen, die Gewöhnung an neue Programme und mehr. Wir arbeiten fieberhaft an der Beseitigung von Problemen, die wir selbst beheben können. Bis es wieder einen Newsletter gibt, bitten wir um Geduld. Neues finden Sie bis dahin auf dem Diabetes-Portal DiabSite, in diesem Weblog oder auf unserem Twitter-Account: #DiabSite. Wer den DiabSite Diabetes-Newsletter bestellen möchte, kann sich hier anmelden. Einfach das Formular ausfüllen, abschicken und die Anmeldung bestätigen. Schon sind Sie Abonnent/in und erhalten unseren nächsten Newsletter kostenfrei.
Helga Uphoff, 14. März 2021, 18.42 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Donnerstag, 11. März 2021
„Bevor sich ein Typ-2-Diabetes manifestiert, gibt es eine mehr oder weniger lange prädiabetische Vorphase mit (leicht) erhöhten Blutzuckerwerten. Eine Studie des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen an der Universität Tübingen hat jetzt mittels Clusteranalyse sechs verschiedene Typen dieses Prädiabetes definiert.“ Diese Einteilung in Unterformen ist wichtig, denn sie entscheidet, ob sich überhaupt ein Diabetes entwickelt, und wenn ja, wie hoch das Risiko für schwere Komplikationen ist. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite der: Medical Tribune. Diesen Beitrag hat das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 11. März 2021, 17.51 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 8. März 2021

Heute ist Weltfrauentag. Seit 1977 ist der Internationale Frauentag am 8. März der offizielle Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden. 30 Jahre später erreichte der Weltdiabetestag diesen Status. Immerhin! Nur wo bleibt der Kampf der Diabetikerinnen und Diabetiker für ihre Rechte? Wir vom Diabetes-Portal DiabSite haben uns zu diesem Thema einige Gedanken gemacht und ermutigen im DiabSite Diabetes-Weblog alle Diabetiker, sich stärker für ihre Rechte einzusetzen. Allen Besucherinnen überreicht das DiabSite-Team heute einen virtuellen Blumenstrauß und wünscht ihnen einen schönen Weltfrauentag!
Helga Uphoff, 8. März 2021, 17.40 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Samstag, 20. Februar 2021
Regelmäßige Besucher/innen haben diesen Eindruck. Ganz falsch ist er nicht. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ein Computerausfall Anfang Februar erforderte den Umstieg auf ein neues Betriebssystem Viele liebgewonnene Programme funktionierten nicht mehr. Zu allem Überfluss kam der Verlust aller Passwörter hinzu. Fieberhaft arbeitet das Team des Diabetes-Portals DiabSite an der Beseitigung der technischen Probleme. In der Zwischenzeit konnten vor allem Nachrichten publiziert und mit Hilfe der Unterstützer auch getwittert werden. Nach und nach werden Sie auch wieder ganz neue Beiträge auf der DiabSite finden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Freuen Sie sich mit uns auf Neues vom DiabSite-Team! Wir wünschen Ihnen einen schönen Sonntag mit frühlingshaften Temperaturen!
Helga Uphoff, 20. Februar 2021, 16.18 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog

Montag, 1. Februar 2021
„Menschen mit Diabetes und bestimmten anderen Vorerkrankungen sollen früher als bislang vorgesehen gegen Corona geimpft werden können. Nach ARD-Informationen soll die Verordnung für die Impf-Reihenfolge geändert werden.“ Wer erhält wann in Deutschland die Corona-Impfung? Aufgrund diverser Probleme ist der Plan ziemlich durcheinander gekommen, doch die Reihenfolge an sich ist klar: Die Impfverordnung von Ende Dezember 2020 regelt, dass bestimmte Gruppen zuerst die Impfung erhalten sollen. Doch diese Verordnung soll nun überarbeitet werden – unter anderem, um Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen besser berücksichtigen zu können. Mehr erfahren Sie auf der folgenden Seite von tagesschau.de. Diesen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite heute für Sie aus dem Netz gefischt.
Helga Uphoff, 1. Februar 2021, 20.10 Uhr, Kategorie: DiabSite Diabetes-Weblog